Artwork

İçerik Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen – eine internationale Perspektive

54:03
 
Paylaş
 

Manage episode 355504137 series 3364626
İçerik Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Unter der großen Überschrift „Investitionen für die Zukunft“ sprechen Berthold Vogel und Julia Kropf in den nächsten Folgen mit einer Reihe prominenter Expertinnen und Experten.

Unsere erste Gesprächspartnerin ist Dr. Nicola Brandt, Leiterin des Berlin Centre der OECD, der Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Seit vielen Jahren berät die Volkswirtin Regierungen in der Ausgestaltung ihrer Wirtschafts-, Umwelt- und Finanzpolitik.

In unserem Gespräch greifen wir den Anspruch der Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen auf und fragen, ob sich dieses Konzept international so ohne weiteres übertragen lässt? Und wir stellen uns die Frage, ob der OECD-Begriff der „Inclusiveness“ das gesellschaftspolitische Motiv der Gleichwertigkeit trifft?

Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist: Die Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen ist eine basale Voraussetzung von Demokratie. Und in den großen Krisen unserer Zeit bekommt dieser Zusammenhang angesichts der Verwundbarkeit demokratischer Gesellschaften neues Gewicht.

Wo Soziologie und Ökonomie zusammenkommen fragen wir uns: Wie gelingt eine vorausschauende Politikgestaltung mit Blick auf die sozialen und ökonomischen Kosten unseres Handelns? Welche Investitionen in die Zukunft braucht es jetzt am dringendsten? Und was lässt uns zuversichtlich sein, dass das gelingt?

Shownotes

OECD Berlin Centre: Berlin Centre - Organisation for Economic Co-operation and Development (oecd.org)

  continue reading

16 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 355504137 series 3364626
İçerik Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Berthold Vogel, Julia Kropf, Berthold Vogel, and Julia Kropf veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Unter der großen Überschrift „Investitionen für die Zukunft“ sprechen Berthold Vogel und Julia Kropf in den nächsten Folgen mit einer Reihe prominenter Expertinnen und Experten.

Unsere erste Gesprächspartnerin ist Dr. Nicola Brandt, Leiterin des Berlin Centre der OECD, der Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Seit vielen Jahren berät die Volkswirtin Regierungen in der Ausgestaltung ihrer Wirtschafts-, Umwelt- und Finanzpolitik.

In unserem Gespräch greifen wir den Anspruch der Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen auf und fragen, ob sich dieses Konzept international so ohne weiteres übertragen lässt? Und wir stellen uns die Frage, ob der OECD-Begriff der „Inclusiveness“ das gesellschaftspolitische Motiv der Gleichwertigkeit trifft?

Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist: Die Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen ist eine basale Voraussetzung von Demokratie. Und in den großen Krisen unserer Zeit bekommt dieser Zusammenhang angesichts der Verwundbarkeit demokratischer Gesellschaften neues Gewicht.

Wo Soziologie und Ökonomie zusammenkommen fragen wir uns: Wie gelingt eine vorausschauende Politikgestaltung mit Blick auf die sozialen und ökonomischen Kosten unseres Handelns? Welche Investitionen in die Zukunft braucht es jetzt am dringendsten? Und was lässt uns zuversichtlich sein, dass das gelingt?

Shownotes

OECD Berlin Centre: Berlin Centre - Organisation for Economic Co-operation and Development (oecd.org)

  continue reading

16 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi