Gesellschaft halka açık
[search 0]
Daha fazla
Download the App!
show episodes
 
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
  continue reading
 
Artwork

1
Glaube und Gesellschaft

Oliver Dürr, Nicolas Matter, Niklas Walder, Deborah Matter

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık+
 
Die drei Theologen Oliver Dürr, Joel Gerber und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
  continue reading
 
Artwork
 
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ...
  continue reading
 
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
  continue reading
 
"Ich möchte Frauen empowern indem ich Frauen eine Plattform gebe, auf der sie zeigen können, wie sie andere empowern. Lasst uns einander mit unseren Gaben, Möglichkeiten und Herausforderungen bereichern!" Evas Töchter ist ein Podcast mit Sitz in Österreich und wird in Rahmen von Campus WE | Women Empowerment von Adina Wilcke seit März 2024 produziert. www.evastoechter.at
  continue reading
 
Wind, Wetter und Klima kennen keine Grenzen, sie verbinden alle Kontinente und Ozeane miteinander und haben unglaublich viele spannende Facetten, die in diesem Podcast Platz finden. Hier geht es um die Klimakommunikation, die Biometeorologie, die Energiemeteorologie, die Hydrometeorologie oder z.B. die Umweltmeteorologie. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) ist ein eingetragener Verein mit derzeit 1800 Mitgliedern, der es sich der sich zum Ziel gesetzt hat, meteorologisches Wisse ...
  continue reading
 
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
  continue reading
 
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
  continue reading
 
Jeden Freitag sprechen Verena Maria Dittrich, ihr kongenialer Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße und Co-Hosts wie Axel Max über die Themen, die unsere Gesellschaft bewegen: von Politik und Kultur bis hin zu Trash-TV und den kleinen Absurditäten des Alltags. Informativ, inspirierend und oft herrlich ironisch – „Ditt & Datt & Dittrich“ ist der Ort für kontroverse Diskussionen, kluge Gedanken und humorvolle Seitenhiebe. Denn hier treffen Persönlichkeiten aufeinander, die sich schätzen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesellschaftsspastik

Gesellschaftsspastik

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Gesellschaftsspastik ist ein Podcast bei dem es keine Grenzen gibt. Wöchentlich trifft sich hier die asoziale Elite und berichtet frisch und ungefiltert aus ihrem Leben. Sowas wie die anonymen Alkoholiker nur witziger, mit Namensschildern und öffentlich. Was gibt es besseres ?
  continue reading
 
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
  continue reading
 
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
  continue reading
 
Artwork

1
In guter Gesellschaft

Sozialverband VdK Deutschland e. V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
„In guter Gesellschaft“ ist der Podcast des Sozialverbands VdK, dem größten Sozialverband in Deutschland. Podcast-Host ist VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sie beschäftigt sich mit der Frage, was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft wird kritisch und konkret, manchmal sogar unbequem – aber für etwas Gutes lohnt es sich zukämpfen, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesellschaftsspastik Premium

Gesellschaftsspastik

Unsubscribe
Unsubscribe
Günlük+
 
Die asoziale Elite hat sich mit ein paar Flaschen Bier und einem Haufen mysteriöser chemischer Substanzen aus dem Deepweb für Till wieder einmal versammelt, um euch eine weitere Staffel voller hochqualitativem Content zu bieten. Mit hochqualitativem Content meinen unsere Protagonisten natürlich, dass sie in dieser Staffel versuchen werden auch die komischsten Randgruppen aus den tiefen der soziopathischen Hölle zu beleidigen. In dieser Staffel wird vor nichts und niemandem Halt gemacht. Haup ...
  continue reading
 
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Aufgaben eigentlich ein Zollbeamter genau hat? Oder wie der typische Arbeitstag einer Forstbeamtin aussieht? Und ahnen Sie, wie vielschichtig der Beruf der Grundschullehrerin ist? Wenn über „den“ Beamten bzw. „die“ Beamtin gesprochen wird, dann werden diesem Status und damit auch den dahinterstehenden Personen häufig bestimmte Eigenschaften nachgesagt. Der DGB zeigt, dass Klischee und Realität oft nichts miteinander zu tun haben. Mit unserem Podcas ...
  continue reading
 
Kommt der Klimaschutz in Krisenzeiten unter die Räder? Wie gelingt eine Energiewende, die effektiv und sozial gerecht ist? Warum interessieren sich in Ostdeutschland deutlich weniger Menschen für Nachhaltigkeit als im Westen? Wenn es um den Klimawandel geht, reden zu viele immer noch über Probleme statt über Lösungen. Marina Weisband und Stephan Muschick möchten das ändern und Antworten auf die großen und kleinen Fragen zur „Energie der Gesellschaft“ finden. Als Publizistin und Politikerin b ...
  continue reading
 
Wir erzählen Gesellschaft. Wir hören hin, zeigen die Komplexität unserer Gesellschaft, machen Missstände fühl- und erlebbar. Mit starken Erzählerinnen und Erzählern, die begleitend zu ihren Dokumentationen und Reportagen im NDR Fernsehen, Das Erste und bei funk über ihre Recherchen berichten.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der heilige Simeon trieb seine christliche Askese auf die Spitze, indem er mehr als die Hälfte seines Lebens auf einer Säule lebte und dabei viele Menschen für seinen bescheidenen Lebensstil begeisterte. Über ihn sprechen Nicolas Matter und Niklas Walder, mit Gregor Emmenegger. Er ist Titularprofessor und unterrichtet als Lehr- und Forschungsrat Pa…
  continue reading
 
Am Mittwoch dieser Woche hat ein ausreisepflichtiger Asylbewerber aus Afghanistan in Aschaffenburg eine Kindergartengruppe angegriffen. Ein Kind und ein Mann wurden getötet. Drei weitere schwer verletzt. Der Mann war psychisch krank. Kurz vor der Wahl ist nun eine heftige Debatte unter den Spitzenkandidat:innen und den Parteien zur Migrationspoliti…
  continue reading
 
Thomas Becker baut Fahrradrahmen unter der Marke Meerglas. Seine Fahrräder gewinnen Preise, er will nichts anderes tun, als Fahrräder zu bauen — doch er kennt auch die Untiefen des Berufs. (00:00:16) Intro und Content-Warnung (00:03:06) Einführung und Hintergrundgeschichte (00:07:21) Der Weg zum Fahrradrahmenbau (00:32:55) Preisgestaltung und Kunde…
  continue reading
 
Die folgende Podcast-Episode wurde auf Englisch aufgezeichnet. Auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/jeff-zeig findest du das Interview in Textform ins Deutsche übersetzt. In unserer heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Jeffrey Zeig, einem international renommierten Psychotherapeuten, Autor und Gründer der Milton H. Erickson Foundation. Jef…
  continue reading
 
Seit Jahrhunderten werden Bibelstellen herangezogen, um Homosexualität als nicht gottgewollt darzustellen. Die Queere Theologie ordnet diese Bibelstellen in den historischen Kontext ein - und findet dabei ganz neue Lesarten. Klein, Mechthild www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und GesellschaftKlein, Mechthild tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
In der kleinen walisischen Bergstadt treffen sich besorgte Eltern: Eine unheimliche Wandlung scheint in ihren Kindern vorzugehen. Sie reden eine andere Sprache als die Älteren, ihr Aussehen verändert sich. Der Geistliche will dem Mysterium auf den Grund gehen und wandert zu dem geheimnisvollen Treffpunkt der jungen Menschen in den Bergen. Doch er k…
  continue reading
 
Über den historischen Argumentationsprozess, der den Sinngehalt von Begriffen abschleift, und die Funktion der Rechtsdogmatik für das Rechtssystem.Juristische Argumentation interpretiert geltendes Recht und versucht, ihre Auslegung von ausgewählten Begriffen überzeugend zu begründen. Aus den Begriffen selbst lässt sich die Begründung jedoch nicht a…
  continue reading
 
Meistens geht es in der Meteorologie darum, wie das Wetter wird - in dieser Folge geht es darum, wie das Wetter war - aus welcher Richtung der Wind wehte, wie groß ein Hagelkorn war - und welche Auswirkungen dies auf ein bestimmtes Ereignis hatte. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der forensischen Meteorologie, die zum Beispiel bei Unfällen…
  continue reading
 
Der Zugabe-Preisträger kämpft für eine Kultur der zweiten Chance Seit 2013 unterstützt Attila von Unruh (63) mit seiner gemeinnützigen TEAM U – RESTART gGmbH Unternehmerinnen und Unternehmer, die von einer Krise oder Insolvenz betroffen sind. In individuellen Beratungen verhilft sein Sozialunternehmen ihnen zu einem erfolgreichen Neustart. Mehr als…
  continue reading
 
Hackerinnen durchbrechen die gläserne Firewall Christianes LinkedIn Profil +++++++ Mind The Tech im Netz +++++++ Instagram: @mindthetech.podcast Twitter: @mindthetech Mastodon: https://mastodontech.de/@mindthetech Web: www.mindthetech.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mind-the-tech/Beale McHarris AKA Stanislav Firsov tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
Während unsereins sich die meisten Menschen mit Inflation, steigenden Energiepreisen und Sorgen um die weltpolitische Entwicklung plagen, geht es den Milliardären dieser Welt prächtig. Sie verdienen von Jahr zu Jahr mehr und sie werden mehr. Deutschland steht laut dem aktuellen Oxfam-Bericht nun auf Rang Vier des weltweiten Milliardärs-Ranking hint…
  continue reading
 
Am Sonntag stehen in Belarus Präsidentschaftswahlen an. Oder zumindest eine Inszenierung davon. Denn dass Alexander Lukaschenko, der das Land seit 30 Jahren regiert, wieder gewinnen wird, steht so gut wie außer Frage. Bei der letzten Wahl 2020 gab es noch eine breite Opposition. Sie kritisierte Lukaschenkos Wiederwahl damals als Wahlfälschung - es …
  continue reading
 
Leute, Verena hat es wirklich getan! Nach fast 6 Jahren, knapp 300 Folgen und unzähligen koffeingetriebenen Monologen, Diskussionen und Lachanfällen ist es soweit: Ditt & Datt & Dittrich verabschiedet sich in die große Podcast-Pause. Warum nun also doch? Nun, Verena hat den Mund mal wieder ein bisschen zu voll genommen. "Klar, ich mach weiter!", da…
  continue reading
 
Deutschland hat viele Probleme. Der Klimaschutz geht nicht voran, die Reichen werden immer reicher. "Wir haben eine Situation, wo immer mehr alte Menschen in die Armut gehen", oder "bei den Grünen abzulesen ist okay, die wollen wirklich weiter nach vorne gehen mit dem Klimaschutz, obwohl es bei Weitem nicht genug ist", meinen etwa BSW-Gründeren Sah…
  continue reading
 
Am Mittwoch hat ein Mann aus Afghanistan in Aschaffenburg eine Kindergarten-Gruppe angegriffen. Ein Kleinkind und ein Mann wurden getötet. Bundesinnenministerin Faeser (SPD) forderte die bayerischen Behörden auf zu erklären, warum der Täter trotz mehrerer Gewaltdelikte noch auf freiem Fuß gewesen sei. Die Reaktionen aus der bayerischen Politik nann…
  continue reading
 
Obwohl wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern beim digitalen Bezahlen immer noch hinterherhinken, wird das schnelle Bezahlen im Vorbeigehen auch bei den Deutschen beliebter. Ob im Supermarkt oder an der Tankstelle: immer mehr Menschen in Deutschland zahlen bargeldlos mit der Girocard. Im vergangenen Jahr wurde die Plastikkarte 7,48 Millia…
  continue reading
 
Friedrich Merz (CDU), Kanzerlkandidat der Union, hat gestern seine Leitlinien in der Außen- und Sicherheitspolitik für den Fall einer Regierungsübernahme in einer Grundsatzrede skizziert. Er ist für einen radikalen Wechsel und will wesentliche Entscheidungen in einem Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt bündeln. Eine Einordnung von dem Politikwi…
  continue reading
 
Heute wurden in Hollywood die Nominierungen für die Oscars 2025 bekannt gegeben. Unter anderem die Macher*innen von "Emilia Pérez" und "Wicked" können sich freuen, oder auch der deutsche Regisseur Ed Berger, der den amerikanischen Film "Konklave" inszeniert hat. In diesem Jahr war dennoch alles ein bisschen anders: Wegen der Brände in Kalifornien w…
  continue reading
 
370 Millionäre und Milliardäre haben anlässlich des Weltwirtschaftsforums höhere Steuern für Superreiche, wie sie selbst, gefordert. In einem offenen Brief an die Staats- und Regierungschefs heißt es, Superreiche hätten mehr Einfluss als alle anderen. Das sei die unbequeme Wahrheit und eine Gefahr für die Demokratie. Zu den Unterzeichnern gehört au…
  continue reading
 
"Klamme Kassen, klamme Köpfe!" Das ist nur eine der Warnungen, die auf Protestveranstaltungen der Berliner Hochschulen gegen die Haushaltskürzungen des Senats im vergangenen Jahr zu lesen war. Mehr als 100 Millionen Euro sollen allein bei den Landeszuschüssen der Hochschulen eingespart werden. Die Universität der Künste ist als kleinste Universität…
  continue reading
 
Zwei Tage nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump sind die beiden Regierungschefs Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Paris zusammengekommen - unter anderem, um über die Politik gegenüber den USA zu beraten. Der offizielle Anlass für das wahrscheinlich letzte amtliche Treffen von Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron war der 62. Ja…
  continue reading
 
Im Brandenburger Landtag beginnt die erste Sitzungswoche der neuen Legislaturperiode. Die Opposition, bestehend aus CDU und AfD, bestimmt die Tagesordnung. Die neue rot-lila Koalition aus SPD und BSW will sich zunächst zurückhalten und konzentriert sich auf die Enquete-Kommissionen zum Thema Corona. Der Ton im Landtag wird wahrscheinlich schärfer w…
  continue reading
 
Die globale Mindeststeuer, eine Idee, die 2021 von 140 Ländern unterstützt wurde, scheint nun Geschichte zu sein. US-Präsident Donald Trump hat das Projekt gestoppt und angekündigt, Maßnahmen gegen Staaten zu ergreifen, die die Steuergesetze verschärfen. Die EU-Kommission muss nun reagieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass die globale Mindestste…
  continue reading
 
Junge Wählerinnen und Wähler bekommen ihre Informationen überwiegend aus den sozialen Medien. Wie beeinflusst das ihre Meinung? Wie entstehen und verfestigen sich daraus Verschwörungserzählungen und Fake News und wie ist es zu erklären, dass sich Verschwörungserzählungen und Fake News auf Tik Tok und Co. so schnell verbreiten? Nina Kolleck ist Bild…
  continue reading
 
Die Aktivisten vom Kollektiv Re:NET haben eine ungewöhnliche Methode entwickelt, um Wählerinnen und Wähler zu informieren. Auf der Straße verteilen sie Flyer, die wie Gutscheine für "Burger King" aussehen. Doch bei näherem Hinsehen entpuppen sich diese als Wahlmenüs für "Bürger King". Der Bürger, das sind natürlich Sie.…
  continue reading
 
Nach der Amtseinführung von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten haben deutsche Politiker ernst reagiert, mühen sich aber auch um Gelassenheit. Klar ist: Der Umgang mit Trump wird nicht einfach. Viele Spitzenpolitiker lehnen seine Einstellungen als menschenverachtend und rechts-konservativ ab. Gleichzeitig muss die deutsche Politik einen Weg finde…
  continue reading
 
10,20 Euro kostet der Anwohnerparkausweis in Berlin pro Jahr. Andere Städte sind da weit drüber, z.B. in Bonn kostet der Anwohnerparkausweis für das ganze Jahr 360 Euro. Berlins SPD-Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat den Vorschlag von einem Euro pro Tag für das Anwohnerparken gemacht – also 365 Euro fürs ganze Jahr. So könnte Berlin 76 Milli…
  continue reading
 
Der US-Präsident Donald Trump kündigt nach seiner Vereidigung eine Reihe von Maßnahmen an, die nicht nur innenpolitisch für Unruhe sorgen. Auch für Europa bricht eine neue Ära der Unberechenbarkeit an. Von Deutschland fühlt er sich beispielsweise "sehr schlecht behandelt". CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewette überraschen Trumps Maßnahmen nicht. I…
  continue reading
 
In Israel ist Trumps erste Amtszeit als US-Präsident für viele noch in guter Erinnerung. Trump verlegte die US-Botschaft aus Tel Aviv in das annektierte Ost-Jerusalem, er anerkannte völkerrechtswidrig die Golan-Höhen als israelisches Staatsgebiet und er präsentierte einen Nahost-Friedensplan, der vor allem Israel gefiel. Die Palästinenser waren dag…
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi

Keşfederken bu şovu dinleyin
Çal