Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
#wissenschaftsdoku
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
…
continue reading
Die Neugierigen kommen weiter, alle anderen bleiben stehen. Wir erweitern euer Wissen eine Folge nach der anderen. Wissenschaftler:innen erzählen über ihre Forschung – und zwar so, dass wir es verstehen. Werdet schlauer und bleibt neugierig.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
…
continue reading
Von A wie Afrikawissenschaften bis Z wie Zoologie: Im „Wissenschaftsradio“ geben österreichische Forschende Einblicke in ihre neuesten Erkenntnisse und beantworten Fragen, die uns im Alltag begegnen, aus wissenschaftlicher Sicht.
…
continue reading
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
…
continue reading

1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen ...
…
continue reading
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 30 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast dreht sich alles rund um gesunde Ernährung: Hormone, Verdauungsprobleme, Haut und Haare, Unverträglichkeiten, achtsame Ernährung, Stoffwechsel und Abnehmen. Du findest auch Interviews mit anderen Ernährungsexpertinnen wie Marie Steffen (The Art of Health), Laura Schulte (Fit Laura), Niko Rittenau, Jessi Nitschke (vollundwertig) und den bekannten PsychologInne ...
…
continue reading
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
…
continue reading

1
Lydia Benecke präsentiert: WTF Talk - Wissenschaft trifft Freundschaft
Lydia Benecke, Festivalia GmbH
Wissenschaft trifft Freundschaft Lydia Beneckes Live Talk Format findet alle 14 Tage Montags auf Twitch statt. Zum Live-Kanal geht es hier: https://www.twitch.tv/wtftalk Der WTF Talk ist eine Produktion der Festivalia GmbH & Lydia Benecke
…
continue reading
Der profil-Wissenschafts-Podcast: Die Immunkur gegen Bullshit, Fake News und Unsinn aller Art. Jeden zweiten Sonntag nehmen wir populäre Myhen ins Visier – von Ernährung über Alltagsrisiken bis zu Medizin und statistischem Unfug. Jetzt müssen sich Bullshitter warm anziehen: Denn sie bekommen es mit Fakten und Vernunft zu tun – und mit Angelika Hager und Alwin Schönberger.
…
continue reading
Fabulari ist ein monatlich erscheinender Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Flori Haack, Alex Lachkar, Stefanie Mayer und Judith Wimmer zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der thematischen, perspektivischen und methodischen Vielfalt der Romanist ...
…
continue reading

1
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
Historische Kommission zu Berlin e.V.
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin – Geschichte aus erster Hand! Ausgewiesene Expert*innen geben Ihnen historische Informationen zu Berlin, Brandenburg und Preußen – von A wie Alexanderplatz bis Z wie Zisterzienser. Wollen Sie zum Beispiel wissen, welche Bedeutung die historische Mitte für die Entwicklung Berlins hat, was Sie aus dem politischen Testament Friedrichs des Großen erfahren können oder wie sich der 9. November als besonderes Datum in der Deut ...
…
continue reading

1
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Universität Zürich
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
…
continue reading
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
…
continue reading
Ziel des Podcasts ist es, die Erfahrungen von erfahrenen und erfolgreichen WissenschaftlerInnen (aus der Sportpsychologie) kennenzulernen und ggfs. daraus zu lernen. Wie war die Promotion für sie, wie ist der Übergang zur Postdoczeit und ggfs. zur Professur? Was haben sie für sich mitgenommen, was sind sie bereit mit anderen zu teilen? Weiterhin wird um eine Einschätzung gebeten, wie die Zukunft der Sportpsychologie aussehen könnte.
…
continue reading

1
"rehalitätsnah" - ein Wissenschaftspodcast mit Dr. Marco Streibelt
Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Deutsche Rentenversicherung geht neue Wege - und zwar ins Ohr. Mit dem neuen Wissenschaftspodcast "rehalitätsnah". Hintergrund: Im Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung werden seit Herbst 2021 neun wissenschaftliche Projekte gefördert. Ganz "rehalitätsnah" wird Dr. Marco Streibelt, Leiter des Dezernats Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben genauer vorstellen - und ...
…
continue reading

1
InneHalten. NachDenken. VerÄndern. – Wissenschaft weiter denken
Prof. Dr. Antje Schlottmann & Prof. Dr. Mirka Dickel
Pandemie, Krieg, Klimawandel – unsere Welt steckt in der Krise. Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie die Wissenschaften zur Bewältigung beitragen können. Welche Verantwortung kommt ihnen dabei zu? Welche Missstände und Ungerechtigkeiten gilt es anzugehen, welche guten Wege weiter zu gehen? Und wie müssten sich Wissenschaft und insbesondere die Geographie als “Wissenschaft von der Welt” verändern, um wirkungsvolle Beiträge zur Bewältigung globaler, wenn nicht planetarer H ...
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
…
continue reading
«Wissenschaft persönlich» ist ein Live-Event, in dem Gäste aus der Wissenschaft nicht nur über Fakten reden, sondern auch über sich selbst – über ihre Begeisterung, ihre Niederlagen und ihre Träume.
…
continue reading
Wer an die Arbeitswelten der Zukunft denkt, dem kommen oft Gedanken an Roboter, digitale Software und weltweite Vernetzung in den Sinn. Doch der Job von übermorgen hat noch weit mehr zu bieten. Lebenslanges Lernen bereitet auf zukünftige Herausforderungen vor. Sprachliche und regionale Grenzen werden durch die Globalisierung überwunden und Menschen auf der ganzen Welt entwickeln gemeinsam digitale Lösungen für alltägliche Probleme. Menschen programmieren smarte Maschinen, die auch in traditi ...
…
continue reading
Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading
#AgileUS ist ein Gesprächspodcast, in dem sich alles um die Themen agiles Arbeiten und Wissenschaftsmanagement dreht. Die beiden Gastgeberinnen Dr. Sabrina Keit und Dr. Sabrina Reich, zwei Wissenschaftsmanagerinnen aus dem Team des Agility Lab der Universität Stuttgart, werden sich zusammen mit ihren jeweiligen Gästen diesen beiden Themen aus verschiedenen Blickwinkeln nähern. Dabei geht es um spannende Fragen wie: Was genau ist eigentlich agiles Arbeiten und wie kann das in einer Hochschule ...
…
continue reading
Podcast der Universität Innsbruck
…
continue reading

1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach & Doktor Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beschreiben wir für solche „Wenden“ und weitere drängende Umweltthemen, wie gangbare Wege beschritten werden können. Wir interviewen Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts und fragen, wo ...
…
continue reading
Mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland knüpft die Universität Erlangen-Nürnberg an das öffentliche Interesse an und beweist, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor einem solch populären Bereich keineswegs zurückschrecken. Die Forscherinnen und Forscher betrachten das Lieblingsspiel der Deutschen aus den unterschiedlichsten und oft überraschenden Perspektiven.
…
continue reading

1
Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert
Benedikt Brandl
In diesem Podcast wirst du hören, wie man abgesichert und profitabel investiert und zwar mit wissenschaftlichen Methoden. Es ist eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus 70 Jahren Kapitalmarktforschung. Durch die konkreten Handlungsanweisungen wirst Du in die Lage versetzt bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen, Empfehlungen Deiner Bank kritisch zu hinterfragen und selbst Geldanlagen zu tätigen, kostenminimiert und wissenschaftlich fundiert. ETFs bzw. Indexfonds spielen natürlich auc ...
…
continue reading
Sie machen Studien, beraten und erklären uns die Welt. Aber wer steckt hinter den Thesen und Forschungsergebnissen? Bertolt Meyer spricht mit Wissenschaftlern über ihre Karriere, ihren Antrieb und ihre Leidenschaft: die Wissenschaft. Die 2. Staffel - ab 10. Oktober 2023! Eine Kooperation mit ARTE.
…
continue reading
Expertinnen und Experten diskutieren Wissenschaftsthemen und stellen sie in einen gesellschaftlichen Kontext. Eine Gemeinschaftssendung von Radio SRF 2 Kultur und SRF 4 News.
…
continue reading
Ein Podcast über Wissenschaft, Glauben und ihre Beziehung.
…
continue reading
Podcasts aus der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, Berlin Adlershof
…
continue reading

1
Jugendliche und Pornokonsum - 90 Jahre Monopoly - Heiße Quellen
1:22:49
1:22:49
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:22:49Future-Skills - Was muss ich künftig können ; Porno - Was macht das mit Kindern und Jugendlichen? ; Tattoos - Wie schädlich sind sie? ; 90 Jahre Monopoly - Zeitreise durch die Spielekultur ; Heiße Quellen - was die Forschung darüber weiß ; Wie fühlt sich streiken an? ; Auferstehung der Ausgestorbenen ; Moderation: Johannes Döbbelt.…
…
continue reading

1
#194 SphereX - Dieses Weltraumteleskop soll Universum kartografieren | Pestizide sind fast überall
5:55
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:21) Weltraumteleskop SphereX soll Universum kartografieren. https://www.jpl.nasa.gov/missions/spherex/ (00:02:17) Pestizide sind überallhttps://www.nature.c…
…
continue reading

1
Elon Musks Raketen: Wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX?
12:59
12:59
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
12:59Suni Williams und Barry Wilmore kommen nur dank SpaceX zurück zur Erde. Damit zeigt die Firma von Milliardär Elon Musk wieder einmal, wie wichtig sie im Raumfahrtgeschäft ist. Wir fragen in dieser Podcast-Folge: Geht bemannte Raumfahrt in Zukunft nur noch mit SpaceX? Was heißt das für Europa? Und wie kann Europa unabhängig von einzelnen Raumfahrt-F…
…
continue reading

1
Bedrohen Sonnenstürme unsere Zivilisation?
26:08
26:08
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:08Starke Sonnenaktivitäten erzeugen Polarlichter, aber auch große Gefahren für die technische Infrastruktur. Wie groß das Risiko ist und welche Gegenmaßnahmen wirken Schönheit und Gefahr liegen manchmal nahe beieinander. Im Falle intensiver Sonnenaktivitäten ist das jedenfalls so. Trifft ein sogenannter Sonnensturm aus elektromagnetischer Strahlung a…
…
continue reading

1
Trump gegen die Wissenschaft (2) - Wo bleibt der Widerstand?
26:22
26:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:22Auf Trumps beispiellosen Umbau der US-Forschung reagiert die Wissenschaft nach anfänglicher Schockstarre mit Protesten. Auch in der Bevölkerung wächst der Unmut: Sie hat nicht für Trump gestimmt, um sich der Krebsforschung zu entledigen. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Grönlands Bodenschätze - Ein Mythos?
22:59
22:59
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:59Raumsonde HERA - Bilder vom Mars-Mond DeimosHyperloop - Ultraschnelles Reisen in der Röhre?Hybride Neuroprothesen - Exoskelett hilft Schlaganfallpatienten"Spillover" - Planet der VirenModeration und Redaktion. Martin SchrammSebastian Kirschner, Nina Kunze, Frank Grotelüschen, Jan Kerckhoff, Norbert Kuntze tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
#3: Lehrevaluationen kritisch beleuchtet. Mit Dr. Jeannine Wintzer
32:41
32:41
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
32:41In dieser Episode befasst sich Jeannine Wintzer mit der Demokratisierung des Studiums durch die Einführung von Lehrevaluationen und erläutert, inwiefern diese auch negative Implikationen mit sich bringen. Warum führen Lehrevaluationen zu einer Deformation dessen, was als gute Lehre und gutes Studieren gilt? Wie lässt sich die Verflachung der Urteil…
…
continue reading

1
Was bedeuten Trumps Kürzungen in der Wissenschaft?
26:01
26:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:01Trumps Regierung kürzt Mittel an allen Ecken und Enden. Wir zoomen rein und fragen, was die Kürzungen bei NOAA, der Wetter- und Ozeanografiebehörde bedeuten. Und: Warum Bäume ihre Blätter oft bis im Frühjahr behalten, statt sie im Herbst abzuwerfen. Die Luft wird dünn für US-Klimaforscher (0:42) Die Trump-Administration hat Hunderte von Mitarbeiten…
…
continue reading

1
Penisse aus dem 3D-Drucker – jemand Interesse?
24:50
24:50
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:50Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Erstmals wurde ein funktionsfähiger Penis gedruckt – für Tiere (00:45) Ratten sind die besseren Sommeliers (09:29) Der geplatzte Papst (14:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: 3D-printed perfused models of the penis for the study of penile physiology and for restoring erectile f…
…
continue reading

1
Verbessert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung? (mit Dr. Cordelia Schott)
44:31
44:31
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
44:31Verdauungsschnaps, Light-Produkte, Eier & Kaffee – welche Mythen stimmen wirklich? Ernährungsmythen halten sich oft hartnäckig – doch was sagt die Wissenschaft wirklich? In dieser Episode spreche ich mit Dr. Cordelia Schott über einige der bekanntesten Ernährungsirrtümer. Wir decken auf, was wirklich hinter diesen Mythen steckt und worauf du in dei…
…
continue reading

1
Kontrolle und Verbundenheit
1:00:37
1:00:37
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:00:37lexandra setzt ihre Überlegungen zum Verlust fort und denkt über Verbundenheit nach. Warum sympathisieren so viele Menschen mit Migrationshintergrund mit der AfD? Und welche Rolle spielt dabei das Gefühl, isoliert zu sein und nicht richtig dazuzugehören? Ist Verbundenheit nur zwischen Menschen möglich, die einander ähnlich sind und ähnliche Wertvor…
…
continue reading

1
Episode 57: Gespaltene Gesellschaft - Ursachen und Verbesserungsmöglichkeiten
1:49:36
1:49:36
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:49:36Erstveröffentlichung am 10.03.2025 auf TWITCH Shownotes:www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/broschueren/lpb_verschwoerung-04-bf3.pdf Webseite Lydia Benecke:www.lydiabenecke.de Webseite WTF Live:www.wtf-leipzig.de Twitch Kanalhttps://www.twitch.tv/wtftalk Unterstütze den WTF Talk: www.patreon.com/wtftalk Du möchtest deine Werbung in diese…
…
continue reading

1
Trump gegen die Wissenschaft (1) - "Die Professoren sind der Feind"
26:33
26:33
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:33Massenentlassungen, Streichung von Fördermitteln, Arbeitsverbote. In wenigen Wochen hat Präsident Trump die Forschungslandschaft in den USA auf den Kopf gestellt. Ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit – und die Grundfesten der US-Demokratie. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Hunnen, Haarpflege, High Velocity (Mit Florian Freistetter)
1:22:50
1:22:50
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:22:50Darin: Strand am Mars, Galloway-Schatz, Tiefseeröhren, Quipu, Indoeuropäer, Haarpflege, Ekel, Rokos Basilisk, Wohlbefinden am Limes, Wohlbefinden am Morgen, Schwatzhaftigkeit, Thutmosis II, Die Hunnen, Buckelwal-Gerede, Fakenews-Ursprünge Hörenswert: Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag?, Hörbuch Sternengeschichten Sehenswert: Longtermismus…
…
continue reading

1
#53 : Gemeinsam g'sund essen
35:19
35:19
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
35:19In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das uns alle betrifft: Ernährung. Unsere Essgewohnheiten werden von vielen Faktoren geprägt – von unserer Erziehung, unserem sozialen Umfeld und persönlichen Vorlieben. Doch in Österreich entspricht die durchschnittliche Ernährung oft nicht den offiziellen Empfehlungen. Theresa Draxler, wissenschaftlich…
…
continue reading