Artwork

İçerik WDR Online Hörfunk and WDR 5 tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan WDR Online Hörfunk and WDR 5 veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Albert Kitzler: Gelassenheit finden – auch in Krisenzeiten

54:57
 
Paylaş
 

Manage episode 421863698 series 2662089
İçerik WDR Online Hörfunk and WDR 5 tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan WDR Online Hörfunk and WDR 5 veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Eine Krise jagt gefühlt die nächste. Das kann Menschen entweder verzweifeln oder "aus der Haut" fahren lassen. Und wir leben in einer Aufmerksamkeitsgesellschaft, in der oft die Lautesten am ehesten gehört werden. Albert Kitzler diskutiert mit Jürgen Wiebicke darüber, was Gelasseneit bedeutet und wie sie gerade in schwierigen Zeiten zu finden ist.


Albert Kitzler (*1955) ist Philosoph, Rechtsanwalt und Filmproduzent. Unter dem Namen „Maß und Mitte“ gründete er 2010 in Berlin eine philosophische Schule für antike Lebensweisheit. Den Philosophen Seneca legt er allen nahe, die entspannter mit der Welt, mit sich selbst und mit anderen umgehen wollen.
  • Innere Seelenruhe als Zustand heiterer Gelassenheit – was Apathie und Ataraxie in der Antike bedeuten (02:23)
  • Die "innere Burg": Warum In-sich-Ruhen nicht zu Isolierung führt, sondern Voraussetzung für den Menschen als Gesellschaftswesen ist (6:06)
  • Gelassenheit in Krisenzeiten – warum es hilft, in größeren geschichtlichen Zeiträumen zu denken (08:16)
  • Wünsche, Begierden, Absichten: Warum Festklammern schadet und es klug ist, das Scheitern einzuplanen (11:07)
  • Der Unterschied zwischen Gelassenheit und Gleichgültigkeit oder Bequemlichkeit (15:00)
  • Was Seneca uns lehrt: Der Mensch sollte Grundzufriedenheit und Glück nicht an äußere Dinge ketten, die er nicht beeinflussen kann (22:38)
  • Akzeptanz versus Kontrollwahn: Warum Loslassen wichtig ist (33:40)
  • Selbstgenügsamkeit, Demut, Dankbarkeit und Bescheidenheit: Warum Gelassenheit eine Haltung ist, die man sich erarbeiten muss (41:27)
  • Von der Verantwortung des Einzelnen – und allgemeingültige Maßstäbe, die Orientierung bieten (46:51)
  • Warum Gelassenheit von Vorstellungen und Bewertungen abhängt (50:45)

Literatur:
Albert Kitzler (2024): Gelassenheit. Eine philosophische Lebensschule. München: Droemer Verlag. 304 Seiten. 14,99 Euro. ISBN 978-3426447703.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Philipp Felsch über die Thesen von Jürgen Habermas.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Innenwelt – das psychologische Radio von WDR 5. Faszinierende Einblicke in unsere psychologische Innenwelt und alltägliche Phänomene jederzeit verfügbar in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/innenwelt-podcast

  continue reading

102 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 421863698 series 2662089
İçerik WDR Online Hörfunk and WDR 5 tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan WDR Online Hörfunk and WDR 5 veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Eine Krise jagt gefühlt die nächste. Das kann Menschen entweder verzweifeln oder "aus der Haut" fahren lassen. Und wir leben in einer Aufmerksamkeitsgesellschaft, in der oft die Lautesten am ehesten gehört werden. Albert Kitzler diskutiert mit Jürgen Wiebicke darüber, was Gelasseneit bedeutet und wie sie gerade in schwierigen Zeiten zu finden ist.


Albert Kitzler (*1955) ist Philosoph, Rechtsanwalt und Filmproduzent. Unter dem Namen „Maß und Mitte“ gründete er 2010 in Berlin eine philosophische Schule für antike Lebensweisheit. Den Philosophen Seneca legt er allen nahe, die entspannter mit der Welt, mit sich selbst und mit anderen umgehen wollen.
  • Innere Seelenruhe als Zustand heiterer Gelassenheit – was Apathie und Ataraxie in der Antike bedeuten (02:23)
  • Die "innere Burg": Warum In-sich-Ruhen nicht zu Isolierung führt, sondern Voraussetzung für den Menschen als Gesellschaftswesen ist (6:06)
  • Gelassenheit in Krisenzeiten – warum es hilft, in größeren geschichtlichen Zeiträumen zu denken (08:16)
  • Wünsche, Begierden, Absichten: Warum Festklammern schadet und es klug ist, das Scheitern einzuplanen (11:07)
  • Der Unterschied zwischen Gelassenheit und Gleichgültigkeit oder Bequemlichkeit (15:00)
  • Was Seneca uns lehrt: Der Mensch sollte Grundzufriedenheit und Glück nicht an äußere Dinge ketten, die er nicht beeinflussen kann (22:38)
  • Akzeptanz versus Kontrollwahn: Warum Loslassen wichtig ist (33:40)
  • Selbstgenügsamkeit, Demut, Dankbarkeit und Bescheidenheit: Warum Gelassenheit eine Haltung ist, die man sich erarbeiten muss (41:27)
  • Von der Verantwortung des Einzelnen – und allgemeingültige Maßstäbe, die Orientierung bieten (46:51)
  • Warum Gelassenheit von Vorstellungen und Bewertungen abhängt (50:45)

Literatur:
Albert Kitzler (2024): Gelassenheit. Eine philosophische Lebensschule. München: Droemer Verlag. 304 Seiten. 14,99 Euro. ISBN 978-3426447703.
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Philipp Felsch über die Thesen von Jürgen Habermas.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Innenwelt – das psychologische Radio von WDR 5. Faszinierende Einblicke in unsere psychologische Innenwelt und alltägliche Phänomene jederzeit verfügbar in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/innenwelt-podcast

  continue reading

102 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi