Artwork

İçerik MIT Technology Review tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan MIT Technology Review veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Deep Dive: Wie Zeitempfinden messbar werden kann

42:48
 
Paylaş
 

Manage episode 377674361 series 2664882
İçerik MIT Technology Review tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan MIT Technology Review veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Der Podcast von MIT Technology Review

Zeitempfinden: Was ist das eigentlich und wie kann man das messen? Wovon hängt es ab, ob die Zeit vergeht wie im Flug, sich zieht wie Kaugummi oder gar still steht? Wie lässt sich das Zeitempfinden manipulieren und wie und wem könnte eine solche Manipulation helfen? Das Podcast-Gespräch mit Marc Wittmann geht diesen Fragen nach. Er ist Psychologe, Philosoph, Buchautor und am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg tätig.

Mit dem Thema Zeitempfinden beschäftigt sich Wittmann schon seit vielen Jahren. Eine reine Kopfsache sei es nicht, vielmehr hänge es mit dem ganzen Körper zusammen, erzählt er – und auch, dass das Zeitgefühl oft mit sehr einfachen Mitteln erforscht werde, in extremeren Fällen aber auch schon mal ein Fallturm und eine Grippe-Patientin involviert sei. Auch die Manipulation des Zeitgefühls ist Gegenstand von Forschung, etwa mithilfe von VR-Brillen oder einem Wasserbecken.​​

Der Forscher erzählt, was das Zeitempfinden mit unserem Bewusstsein zu tun hat, warum das Verständnis für die Therapie von psychischen Erkrankungen wichtig ist und wie es auf die zunehmend digitale Welt reagiert. Die Bedeutung solcher Erkenntnisse seien mittlerweile anerkannt, sagt er. Die Zeiten, in denen Forschung zum Zeitempfinden als Orchideenwissenschaft belächelt wurde, seien vorbei.​

=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===​

Diese Episode wurde gesponsert von HP Store: die Anlaufstelle für deine Technikbedürfnisse. Bei uns findest du Laptops, PCs, Workstations, Konferenztechnik und Drucker sowie Zubehör. Bestell im HP-Store mit dem Code HPMITX10: https://www.hp.com/de-de/shop/?utm_content=weekly.

=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

  continue reading

118 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 377674361 series 2664882
İçerik MIT Technology Review tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan MIT Technology Review veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Der Podcast von MIT Technology Review

Zeitempfinden: Was ist das eigentlich und wie kann man das messen? Wovon hängt es ab, ob die Zeit vergeht wie im Flug, sich zieht wie Kaugummi oder gar still steht? Wie lässt sich das Zeitempfinden manipulieren und wie und wem könnte eine solche Manipulation helfen? Das Podcast-Gespräch mit Marc Wittmann geht diesen Fragen nach. Er ist Psychologe, Philosoph, Buchautor und am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg tätig.

Mit dem Thema Zeitempfinden beschäftigt sich Wittmann schon seit vielen Jahren. Eine reine Kopfsache sei es nicht, vielmehr hänge es mit dem ganzen Körper zusammen, erzählt er – und auch, dass das Zeitgefühl oft mit sehr einfachen Mitteln erforscht werde, in extremeren Fällen aber auch schon mal ein Fallturm und eine Grippe-Patientin involviert sei. Auch die Manipulation des Zeitgefühls ist Gegenstand von Forschung, etwa mithilfe von VR-Brillen oder einem Wasserbecken.​​

Der Forscher erzählt, was das Zeitempfinden mit unserem Bewusstsein zu tun hat, warum das Verständnis für die Therapie von psychischen Erkrankungen wichtig ist und wie es auf die zunehmend digitale Welt reagiert. Die Bedeutung solcher Erkenntnisse seien mittlerweile anerkannt, sagt er. Die Zeiten, in denen Forschung zum Zeitempfinden als Orchideenwissenschaft belächelt wurde, seien vorbei.​

=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===​

Diese Episode wurde gesponsert von HP Store: die Anlaufstelle für deine Technikbedürfnisse. Bei uns findest du Laptops, PCs, Workstations, Konferenztechnik und Drucker sowie Zubehör. Bestell im HP-Store mit dem Code HPMITX10: https://www.hp.com/de-de/shop/?utm_content=weekly.

=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

  continue reading

118 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi