Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading

1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading

1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 12 / Buchvorstellung: Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps - Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben (Serie 1436: RadioGegenAlles)
6:58
Tadzio Müller "Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps - Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben" aus dem Jahr 2024.Tadzio beschreibt den Weg aus der Klimadepression zur Akzeptanz des Kollapses und zurück zur Bewegung. Er analysiert Verdrängung, Rechtsruck und die Klimabewegung und plädiert für solidarisches Preppen statt Resignation.…
…
continue reading

1
Weltwasserbericht, Gletscherschmelze, Kilemandscharo, Klimawandel Waldzustand
24:47
24:47
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:47Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherFecke, Britta tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
Wieder Fall von Tierquälerei im Stall?
22:02
22:02
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:02Gefährliche Wanderung: Amphibien sind unterwegs (Von Doris Fenske) / Tierquälerei im Kuhstall: Neuer Tierskandal im Allgäu? (Von Peter Allgaier) / Nachhaltiges Leben in den Alpen: Jugendliche machen Vorschläge für die Politik (Von Doris Fenske) / Hofnachfolge: Wer übernimmt den Betrieb? (Von Alicia Heid) / Konflikte vermeiden: Wie die Hofübergabe g…
…
continue reading
Millionen Menschen auf der ganzen Welt schalten dann für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen – auch der Südwesten ist dabei (Autorin: Sabine Stöhr)
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 11 / Buchvorstellung: Mad Addam Trilogie (Serie 1436: RadioGegenAlles)
7:10
Heute geht es um die "Mad Addam Trilogie" , erschienen 2003-2013 von Margaret Atwood. Die 3 Romane zeigen eine dystopische Welt, beherrscht von Gentechnik, Klimakatastrophen und sozialer Spaltung. Mit bissigem Witz und Hoffnung entwirft Margaret Atwood eine skurrile postapokalyptische Zukunft.Radio gegen Alles (radiokampagne.de Berlin) tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 10 / Buchvorstellung: Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird (Serie 1436: RadioGegenAlles)
6:14
Heute stellen wir euch ein Buch des Soziologen Harald Welzer vor: "Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird" (2007/2021). Das Buch untersucht die Verbindung zwischen Klimawandel und gewaltsamen Konflikten. Welzers zentrale These: Der Klimawandel ist kein abstraktes Zukunftsproblem, sondern ein realer Auslöser von Ressourcenkämpfen, sozial…
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 9 / Buchvorstellung: Prophezeiung von Sven Böttcher (Serie 1436: RadioGegenAlles)
4:40
Heute geht es um den Öko-Thriller Prophezeiung von Sven Böttcher, 2011 erschienen. Wer verstehen möchte, welche Verflechtungen zwischen Klimawandel, Wirtschaft und Politik bestehen, sollte dieses Buch lesen. Anhand der Geschichte einer jungen Forscherin und ihrer Entdeckung eines düsteren Klimaprognose-Systems zeigt der Roman, wie die Natur zur Ver…
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 8 / Buchvorstellung: Eistau" von Ilija Trojanow (Serie 1436: RadioGegenAlles)
5:38
Heute stellen wir euch den Roman "Eistau" von Ilija Trojanow vor, erschienen 2011. In dieser faszinierenden Mischung aus Apokalypse und Naturbetrachtung erzählt Trojanow von Zeno Hintermeier, einem Gletscherforscher, der sich an der Gleichgültigkeit der Menschen den Gletschern gegenüber abarbeitet. Während er als Reiseleiter auf einem Kreuzfahrtsch…
…
continue reading
Das Jahr 2025 ist das Internationale Jahr der Erhaltung der Gletscher – sie spielen eine immens wichtige Rolle, wenn es um das globale Klimasystem und den weltweiten Wasserkreislauf geht. Dazu mehr von Stephan Hübner
…
continue reading

1
Heute ist der internationale Tag der Wälder: Kann Künstliche Intelligenz helfen, den Wald an den Klimawandel anzupassen?
4:08
Alice Thiel-Sonnen hat im Westerwald nachgefragt, wie KI dabei helfen kann, dem Wald aus der Klimakrise zu helfen
…
continue reading

1
Tiefseebergbau: Goldgräberstimmung am Meeresboden
24:24
24:24
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:24Erneut trifft sich der Rat der Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) um unter anderem zu Regeln für den Tiefseebergbau zu beraten. Warum die so wichtig sind für den Schutz des Meeresbodens, wer die ISA eigentlich genau ist und ob wir den Tiefseebergbau für eine gelingende Energiewende überhaupt brauchen, darüber sprechen wir mit Christian Müller …
…
continue reading

1
Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg: Gletscherschmelze könnte Trinkwasserversorgung gefährden
1:08
Das baden-württembergische Umweltministerium fordert mit dem Masterplan Kooperationen zwischen Kommunen und Fernwasserversorgern, um die Trinkwasserversorgung zu sichern (Autorin: Sabine Stöhr)
…
continue reading

1
Klage Klimaschädliches Pestizid, Wildnis im Wald , Incognito im Netz
24:03
24:03
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:03Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherFecke, Britta tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Heute um 10.01 Uhr steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator – der Frühling geht offiziell los. Dominik Bartoschek hat nachgefragt, wie der Klimawandel den Frühlingsbeginn in der Natur verschiebt und wann man von einem phänologischen Frühling spricht
…
continue reading

1
# 14 - To bau or not to bau - wie graue Emissionen das Klima anheizen
11:16
11:16
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
11:16ifeu Update - der Podcast aus der Umweltforschung Graue Emissionen oder auch embodied carbon emissions – das sind Klimagase, die über den gesamten Lebenszyklus von Baustoffen entstehen. Wenn Zement hergestellt wird zum Beispiel, wenn Materialien zur Baustelle transportiert werden, beim Bau selbst und insbesondere beim Abriss von Gebäuden sowie der …
…
continue reading
Damit Naturschutzgebiete ihre volle Wirkung entfalten können, müssen alte Konzepte und veraltete Gesetze überdacht werden. Kerstin Peetz hat recherchiert, wie Naturschutzgebiete auch Insektenschutzgebiete werden
…
continue reading

1
WMO-Klimabericht, Renaturierung nach der Kohle, Immobilienkredite
24:21
24:21
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:21Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherEhring, Georg tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Der Bericht "State of the Global Climate" zeigt: 2024 lag die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mal um mehr als 1,5 Grad über den vorindustriellen Levels (Autorin: Kathrin Hondl)
…
continue reading
Ein Pass mit Informationen, die beim Recycling sehr hilfreich sein können - noch gibt es ihn nicht in der Praxis, aber es wird schon fleißig dran gearbeitet (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
…
continue reading
Der 22. März ist der Weltwassertag. Das nehmen wir zum Anlass, im onda-info 612 Beiträge zum Schutz des Wassers als Lebensgrundlage zu bringen.Radio onda (Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa) tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
"Autofasten" – Pilotprojekt in Markleeberg testet Verzicht aufs Auto (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
15:28
15:28
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
15:28Über längere Zeit freiwillig auf das eigene Auto verzichten? Klingt für manche unmöglich, ist aber das Ziel eines Pilotprojekts im sächsischen Markkleeberg bei Leipzig. Im Rahmen der Fastenzeit ruft der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. von Aschermittwoch bis Karsamstag zum "Autofasten" in Markkleeberg auf. Ziel des Projekts ist es, nachhalti…
…
continue reading

1
Weltrecyclingtag, Tagfalter-Monitoring, Biotonnen
24:41
24:41
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:41Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherKuhlmann, Susanne tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Häuser, Straßen, Brücken – überall gibt es Rohstoffe, die wieder als recycelte Rohstoffe genutzt werden könnten. Das geschieht noch zu wenig (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
…
continue reading

1
25 Jahre Atommülllager Gundremmingen – 25 Jahre Bürgerinitiativarbeit für Ausstieg, Energiewende und Endlagerung
6:47
Vor 25 Jahren wurden die Pläne bekannt, in Gundremmingen mit einem „Zwischenlager“ Deutschlands größtes Atommülllager zu bauen.Die Entsorgungsversprechen allerdings wurden nicht gehalten.Deutschland sucht weiterhin nach einem Endlager. Und das ist nicht in Sicht.Die Bürgerinitiative für Ausstieg, Energiewende und Endlagerung hatte sich damals gegrü…
…
continue reading
Vor dem OLG Hamm muss sich derzeit RWE verantworten. Über weitere Klimaklage gegen Konzerne berichtet Alice Thiel-Sonnen
…
continue reading

1
Energiewende für wen und auf wessen Kosten? Perspektiven auf Europa und Kolumbien (Serie 1478: FDCL/npla)
11:20
11:20
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
11:20Wir brauchen eine Energiewende! Darauf können sich die meisten schnell einigen – wenn sie keine Klimawandelleugner*innen sind oder ihnen der drohende Kollaps des Planeten aus anderen Gründen egal ist. Gleichzeitig wirft die Energiewende, wie sie momentan vorangetrieben wird, viele Fragen auf: Denn sie reproduziert alte Strukturen und schafft neue A…
…
continue reading

1
Lemke zu Klimaschutz, Prozess um Gletschersee in Peru, Auslandsüberweisungen
25:15
25:15
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:15Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherEhring, Georg tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Forschung soll Lösungen für den Klimaschutz liefern – doch oft hat sie selbst einen großen ökologischen Fußabdruck. In Deutschland arbeiten Forschungsinstitute, Universitäten und Förderorganisationen an klimafreundlichen Lösungen. (Autorin: Nadine Gode)
…
continue reading
Die Natur erwacht langsam - hier ein Schmetterling, dort eine Biene. Aber es werden immer weniger. Insekten sind wichtig - warum schützen wir sie nicht besser? Fragt sich Sabine Stöhr
…
continue reading
Seite 12 von Brecht's Kriegsfibel für's Radio aufbereitet https://www.eulenspiegel.com/verlage/eulenspiegel-verlag/titel/kriegsfibel.htmlAntikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe (Querfunk, Karlsruhe) tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
Der Krieg als Arbeitsplätzte-Retter - wie die Automobil und Rüstungsindustrie derzeit Süholz raspeln (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
4:55
4 Meldungen, gefunden auf der Web-Ste IMI-online.de zum Thema wie die sterbende Automobilndustrie die Profite von Rüstungsherstellern weiter in höchste Höhen treiben kann.Informationsstelle Militarisierung (IMI) , "Autos zu Panzern"25. Februar 2025In der letzten Zeit gab es zahlreiche Beispiele, bei denen vormals zivile Produktionsstätten für Rüstu…
…
continue reading

1
Deutschland und die EU müssen endlich den Pfad der Kriegslogik verlassen (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
2:44
IPPNW-Pressemitteilung vom 12. März 2025Deutschland und die EU müssen endlich den Pfad der Kriegslogik verlassenEinigung zwischen den USA und der UkraineFoto: Matt ShalvatisDie ärztliche Friedensorganisation IPPNW begrüßt die Einigung von Dschidda zwischen den USA und der Ukraine für eine 30-tägige umfassende Waffenruhe als ersten Schritt zu einem …
…
continue reading

1
Der lange Weg zum Krieg - Buchrezension und Hörprobe (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
6:35
Günter Verheugen, Petra Erler: Der lange Weg zum KriegRussland, die Ukraine und der Westen: Eskalation statt Entspannung heisst der Untertitel des Buches, das der frühere EU-Kommissar (für die EU-Erweiterung und die EU-Nachbarschaftspolitik) Verheugen zusammen mit seiner Mitarbeiterin bei der EU, Erler, vorgelegt hat. Das Autorenduo hat also entsch…
…
continue reading
Ostermarsch BaWü 2025 in StuttgartSamstag, 19. April 2025 - 12:00Ostermarsch BaWü 2025 in Stuttgart "Friedensfähig statt kriegstüchtig!" - Verhandlungen und Abrüstung jetzt! - Auftakt(e): 10.45 Uhr, EUCOM (Stg-Vaihingen) als Radkorso, Auftakt Innenstadt: 11.58 (89 Sek vor 12 Uhr, downday clock) anschl. (13 Uhr) Demo durch die Innenstadt zur Abschlu…
…
continue reading
Mal ist es zu trocken, mal viel zu feucht: Das Wetter wird durch den Klimawandel immer unberechenbarer. Dominik Bartoschek hat nachgefragt, wie Weinbau in Zukunft funktionieren könnte
…
continue reading
Vom Schönen der Nacht ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssrudiguricht (Radio Corax, Halle) tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Die Eierproduktion in Deutschland ist im letzten Jahr um 4,2 % gestiegen. Im Schnitt legte jede Legehenne 302 Eier. Alice Thiel-Sonnen mit den Zahlen des Bundesamts für Statistik
…
continue reading
Zu diesem Schluss kommt das Umweltbundesamt. Verbände und Vereine fordern die neue Bundesregierung auf, dem Thema Klimaschutz deutlich mehr Gewicht zu geben (Autorin: Ulrike Brandt)
…
continue reading

1
Treibhausgase, gesunde Ernährung, Gentechnik, alte Tonaufnahmen retten
24:53
24:53
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:53Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherEhring, Georg tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Durch die schmelzenden Eisschichten im Zuge des Klimawandels werden in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich umfangreiche Rohstoff-Vorkommen in Grönland zugänglich. Katharina Wilhelm berichtet
…
continue reading

1
Das Wettrennen um Seltene Erden
24:12
24:12
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:12Seltene Erden sind für die Energiewende, die E-Mobilität, KI oder auch für moderne Waffen unverzichtbar. Entsprechend groß ist das weltweite Interesse an diesen kritischen Rohstoffen. Bislang beherrscht China den Markt, aber wie gut sind wir in Deutschland und Europa eigentlich aufgestellt und kann es eine umweltverträgliche Nutzung seltener Erden …
…
continue reading
Jetzt im Frühjahr bekommen viele Wildtiere den ersten Nachwuchs. Die Landesjagdverbände in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bitten deshalb um besondere Rücksicht (Autorin: Stefanie Peyk)
…
continue reading

1
Abstürzende ETFs. Insektensterben. Weidehaltungspflicht. Snus-Nikotinbeutel.
24:58
24:58
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:58Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherPfister, Sandra tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Klimaschutz lohnt sich – auch finanziell. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group und der Universität Cambridge hervor. Stefanie Peyk berichtet
…
continue reading
Forschende der RPTU Kaiserslautern-Landau haben untersucht, wie stark die Oberrheinregion zwischen Basel und Bingen mit Pestiziden belastet ist. Ulrike Brandt kennt die Hintergründe.
…
continue reading

1
Fußverkehr, Igel schonende Mäh-Roboter, Medikamente, Vitamine
24:54
24:54
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:54Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherEhring, Georg tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Hitze und Dürre macht den Wäldern in den Mittelgebirgsregionen zu schaffen. Ab heute tauschen sich Experten über ihre Erfahrungen mit dem Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen aus. Alice Thiel-Sonnen berichtet
…
continue reading
Wie sollen die Straßen in der Stadt der Zukunft aussehen? Darum geht’s beim Deutschen Fußverkehrskongress in Mainz. Janina Schreiber ist dabei
…
continue reading

1
Wölfe und Politik; Fußgänger und Verkehr; Deepseek und Datenschutz
24:48
24:48
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:48Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherReimer, Jule tarafından oluşturuldu
…
continue reading