Artwork

İçerik OekoBusiness Wien tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan OekoBusiness Wien veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

#18 Wie werden wir zum Circular Citizen, Christoph Thun-Hohenstein?

46:33
 
Paylaş
 

Manage episode 345751790 series 3367136
İçerik OekoBusiness Wien tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan OekoBusiness Wien veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Gibt es so etwas wie eine Klimaharmonie? In Folge #18 des OekoBusiness Wien-Podcasts Dreiviertel Zwölf spricht Programmmanager Thomas Hruschka mit Christoph Thun-Hohenstein, Jurist, Diplomat, Kunstmanager, Publizist und Gründer der Vienna Biennale for Change, über Climate Anxiety, also die Angst vor der Klimazukunft, und die Verbindung zwischen Kunst und Nachhaltigkeit. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie eine Kreislaufkultur in unserer Gesellschaft etabliert werden kann und welche Relevanz sie für die Zukunft der Stadt Wien hat.

Christoph Thun-Hohenstein ist aus der österreichischen Kunst- und Kulturszene kaum mehr wegzudenken. Er war zehn Jahre lang Leiter des Museums für angewandte Kunst (MAK) in Wien und hat die Vienna Biennale ins Leben gerufen.
Der gebürtige Kärntner ist Jurist, Diplomat, Kunstmanager und Publizist und war zwischen 1984 und 1993 für den diplomatischen Dienst des Außenministeriums unter anderem in Abidjan, Genf und Bonn tätig.

Im Podcast erwähnt:

MAK Wien, das Museum für angewandte Kunst im 1. Wiener Gemeindebezirk.

Die Vienna Biennale for Change, die erste Biennale, die Kunst, Design und Architektur verbindet.

---

Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne, schenke uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

  continue reading

37 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 345751790 series 3367136
İçerik OekoBusiness Wien tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan OekoBusiness Wien veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Gibt es so etwas wie eine Klimaharmonie? In Folge #18 des OekoBusiness Wien-Podcasts Dreiviertel Zwölf spricht Programmmanager Thomas Hruschka mit Christoph Thun-Hohenstein, Jurist, Diplomat, Kunstmanager, Publizist und Gründer der Vienna Biennale for Change, über Climate Anxiety, also die Angst vor der Klimazukunft, und die Verbindung zwischen Kunst und Nachhaltigkeit. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie eine Kreislaufkultur in unserer Gesellschaft etabliert werden kann und welche Relevanz sie für die Zukunft der Stadt Wien hat.

Christoph Thun-Hohenstein ist aus der österreichischen Kunst- und Kulturszene kaum mehr wegzudenken. Er war zehn Jahre lang Leiter des Museums für angewandte Kunst (MAK) in Wien und hat die Vienna Biennale ins Leben gerufen.
Der gebürtige Kärntner ist Jurist, Diplomat, Kunstmanager und Publizist und war zwischen 1984 und 1993 für den diplomatischen Dienst des Außenministeriums unter anderem in Abidjan, Genf und Bonn tätig.

Im Podcast erwähnt:

MAK Wien, das Museum für angewandte Kunst im 1. Wiener Gemeindebezirk.

Die Vienna Biennale for Change, die erste Biennale, die Kunst, Design und Architektur verbindet.

---

Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne, schenke uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

  continue reading

37 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi