Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
…
continue reading
Sensitivity Reading: Sollen wir verletzende Literatur umschreiben?
MP3•Bölüm sayfası
Manage episode 357624929 series 3024464
İçerik Südwestrundfunk tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Südwestrundfunk veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
In einem der Kinderbücher des britischen Autors Roald Dahl statt fett heißt es nun kräftig, James Bond soll in der Neuauflage der Romane nicht mehr so sexistisch sein: Ist das Zensur oder zeitgemäß? Und was macht diese Debatte mit unserem Verständnis von Literatur und Autorschaft? “Es gibt Editionswissenschaften, wenn ich die Texte wirklich so lesen will, wie sie ursprünglich erschienen sind, kann ich das machen”, sagt Aşkın-Hayat Doğan. Er ist professioneller Sensitivity Reader, jemand der Bücher mit Blick auf Stereotype und realistische Darstellungen lektoriert - immer nur als Vorschlag, nie als Vorschrift. “Literatur darf immer noch alles.” Aber er betont auch: “Literarische Originalität ist nicht wichtiger als die Verletzung, die der Text bei anderen anrichtet.” Wenn es um Änderungen an bereits publizierten Texten geht, ist Jens Jessen, ehemaliger Literaturchef der ZEIT, kritischer: “Natürlich dürfen scheußliche Gestalten in Romanen oder Theaterstücken auftauchen. Auf die Spitze getrieben hieße das sonst, wir landen wieder bei einer strengen Zensur wie im 17. Jahrhundert.” Die Autor*innen hätten vor 100 oder 200 Jahren eben nicht so geklungen wie wir heute. Also alles eine aufgeblasene Debatte oder doch ein Problem für die Kunstfreiheit? Hört rein und bildet euch selbst eine Meinung! Habt ihr weitere Themen oder Feedback?
Schreibt uns an kulturpodcast@swr.de. Hosts: Christian Batzlen und Pia Masurczak
Showrunner: Giordana Marsilio
…
continue reading
Schreibt uns an kulturpodcast@swr.de. Hosts: Christian Batzlen und Pia Masurczak
Showrunner: Giordana Marsilio
56 bölüm