Artwork

İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Quiet Quitting? Mit Nicole Mayer-Ahuja und Frigga Haug

47:39
 
Paylaş
 

Manage episode 376303532 series 3460011
İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Dienst nach Vorschrift oder die innere Kündigung: Diese Begriffe beschreiben das Phänomen des sogenannten "quiet quitting", das nicht erst seit der Corona-Pandemie verstärkt diskutiert wird. Für viele Menschen hat sich das Arbeitsleben verändert, es ist abstrakter, zusammenhangloser und unbefriedigender geworden. Sie haben demnach teilweise innerlich gekündigt. Andere dagegen freuen sich über die flexibleren Bedingungen, die neue Freiheit der Arbeit.
Wie wollen wir arbeiten? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich diskutieren darüber mit der Soziologin Nicole Mayer-Ahuja. Die Hosts legen neue Ideen für die Arbeitswelt an ihre Wirklichkeit an, zum Beispiel das Modell der Philosophin Frigga Haug, die das 4-in-1-Modell propagiert. Ist es wirklich praktikabel oder hilft es zumindest beim Sortieren der Gedanken: wie wollen wir arbeiten?
Arnold Maxwill vom Fritz-Hüser-Institut in Dortmund erzählt vom Sammeln von Arbeiterliteratur. Wie werden Lebensgeschichten aus der Arbeitswelt so sichtbarer und gerade durch die Fiktion auch Teil der wahrgenommenen Wirklichkeit?
Buchtipps:
Nicole Mayer-Ahuja: Verkannte Leistungsträgerinnen, edition suhrkamp, 2021
Frigga Haug: Die Vier-in-einem-Perspektive, Argument Verlag 2022
- Erinnerungsarbeit, Argument Verlag, 2021
- Selbstveränderung und Veränderung der Umstände, Argument 2018
Und noch einen Tipp:
Der Podcast "Die Sache ist die" in der ARD Audiothek:
Dieser Podcast erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unsere Hosts Ann-Kathrin Mittelstraß und Caro Matzko bekommen einen Gegenstand und erfahren im Gespräch mit unseren Autor*innen, was dahinter steckt.
Die Sache ist die … ist ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
https://www.ardaudiothek.de/episode/die-sache-ist-die/was-hat-eine-opernmaske-mit-coolness-zu-tun/bayern-2/94589452/

  continue reading

36 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 376303532 series 3460011
İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Dienst nach Vorschrift oder die innere Kündigung: Diese Begriffe beschreiben das Phänomen des sogenannten "quiet quitting", das nicht erst seit der Corona-Pandemie verstärkt diskutiert wird. Für viele Menschen hat sich das Arbeitsleben verändert, es ist abstrakter, zusammenhangloser und unbefriedigender geworden. Sie haben demnach teilweise innerlich gekündigt. Andere dagegen freuen sich über die flexibleren Bedingungen, die neue Freiheit der Arbeit.
Wie wollen wir arbeiten? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich diskutieren darüber mit der Soziologin Nicole Mayer-Ahuja. Die Hosts legen neue Ideen für die Arbeitswelt an ihre Wirklichkeit an, zum Beispiel das Modell der Philosophin Frigga Haug, die das 4-in-1-Modell propagiert. Ist es wirklich praktikabel oder hilft es zumindest beim Sortieren der Gedanken: wie wollen wir arbeiten?
Arnold Maxwill vom Fritz-Hüser-Institut in Dortmund erzählt vom Sammeln von Arbeiterliteratur. Wie werden Lebensgeschichten aus der Arbeitswelt so sichtbarer und gerade durch die Fiktion auch Teil der wahrgenommenen Wirklichkeit?
Buchtipps:
Nicole Mayer-Ahuja: Verkannte Leistungsträgerinnen, edition suhrkamp, 2021
Frigga Haug: Die Vier-in-einem-Perspektive, Argument Verlag 2022
- Erinnerungsarbeit, Argument Verlag, 2021
- Selbstveränderung und Veränderung der Umstände, Argument 2018
Und noch einen Tipp:
Der Podcast "Die Sache ist die" in der ARD Audiothek:
Dieser Podcast erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unsere Hosts Ann-Kathrin Mittelstraß und Caro Matzko bekommen einen Gegenstand und erfahren im Gespräch mit unseren Autor*innen, was dahinter steckt.
Die Sache ist die … ist ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
https://www.ardaudiothek.de/episode/die-sache-ist-die/was-hat-eine-opernmaske-mit-coolness-zu-tun/bayern-2/94589452/

  continue reading

36 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi