Artwork

İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Brauchen wir Arbeit? Mit Mesut Bayraktar und Hegel

44:41
 
Paylaş
 

Manage episode 375085373 series 3460011
İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Arbeit ist Mühsal, ist Mittel, ist Tauschobjekt, ist Lebensinhalt, ist anstrengend, manchmal schrecklich, langweilig oder wunderbar und erfüllend: kaum etwas prägt unser Leben so wie die Arbeit. Und über kaum etwas wird so wenig nachgedacht. Die Arbeit in unserem auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaftssystem ist ein zentraler Faktor der Gesellschaft: kannst du von deiner Arbeit leben? Was machst du beruflich?
Nicht nur beim Smalltalk zeigt sich, wie sehr Status und Identität des einzelnen mit Arbeit zu tun haben.
Georg Friedrich Wilhelm Hegel zeichnete in seiner Weltbeschreibung, der "Phänomenologie des Geistes" in einem Kapitel das Verhältnis und Selbstverständnis von "Herr" und "Knecht" nach. Stimmt das heute noch? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen darüber mit dem Philosophen und Autor Mesut Bayraktar.
Wie sehr sie ihr Leben zwischen verschiedenen Jobs und Arbeiten aufteilt, und das sogar bewusst und gern, erzählt die Architektin, Grafikerin und freie bildende Künstlerin Pia Danner aus Hannover.
Und noch ein Tipp - zu finden in der ARD Audiothek:
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Mittwoch den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/loesen-wir-mit-ki-die-klimakrise/ard/94699864/
Und auch wir haben dazu nachgedacht bei "Tee mit Warum":
https://www.ardaudiothek.de/episode/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/ki-werkzeug-oder-feind-mit-mercedes-bunz-und-jeremy-bentham/ndr-kultur/94517916/

  continue reading

36 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 375085373 series 3460011
İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Arbeit ist Mühsal, ist Mittel, ist Tauschobjekt, ist Lebensinhalt, ist anstrengend, manchmal schrecklich, langweilig oder wunderbar und erfüllend: kaum etwas prägt unser Leben so wie die Arbeit. Und über kaum etwas wird so wenig nachgedacht. Die Arbeit in unserem auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaftssystem ist ein zentraler Faktor der Gesellschaft: kannst du von deiner Arbeit leben? Was machst du beruflich?
Nicht nur beim Smalltalk zeigt sich, wie sehr Status und Identität des einzelnen mit Arbeit zu tun haben.
Georg Friedrich Wilhelm Hegel zeichnete in seiner Weltbeschreibung, der "Phänomenologie des Geistes" in einem Kapitel das Verhältnis und Selbstverständnis von "Herr" und "Knecht" nach. Stimmt das heute noch? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen darüber mit dem Philosophen und Autor Mesut Bayraktar.
Wie sehr sie ihr Leben zwischen verschiedenen Jobs und Arbeiten aufteilt, und das sogar bewusst und gern, erzählt die Architektin, Grafikerin und freie bildende Künstlerin Pia Danner aus Hannover.
Und noch ein Tipp - zu finden in der ARD Audiothek:
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Mittwoch den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/loesen-wir-mit-ki-die-klimakrise/ard/94699864/
Und auch wir haben dazu nachgedacht bei "Tee mit Warum":
https://www.ardaudiothek.de/episode/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/ki-werkzeug-oder-feind-mit-mercedes-bunz-und-jeremy-bentham/ndr-kultur/94517916/

  continue reading

36 bölüm

כל הפרקים

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi