Artwork

İçerik Netzpiloten tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Netzpiloten veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Wie gelingt Teilhabe & Bildung im digitalen Raum? - mit Katrin Hünemörder

1:07:12
 
Paylaş
 

Manage episode 416778235 series 2900778
İçerik Netzpiloten tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Netzpiloten veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
mit Katrin Hünemörder haben wir über digitale Lebenswelten gesprochen, wie sie zu erreichen sind und weshalb politische Bildung darin wichtig ist.

Was sind eigentlich digitale Lebenswelten? wie geht politische Bildung im Digitalen? Und wie ermöglichen wir digitale Partizipation für schwer zu erreichende Menschen? Das Stichwort für die heutige Folge Tech & Trara ist Teilhabe. Sowohl im Digitalen als auch im Analogen befähigt sie Menschen die Themen, die sie beschäftigen und umtreiben, erkennbar zu machen. Weil Sozial Media-Plattformen eine direkte Interaktion und Teilhabe vieler Menschen ermöglichen, sind sie ein wichtiges Instrument, um Leute abzuholen und zur Partizipation aufzurufen. Unsere heutige Gästin Katrin Hünemörder versucht als executive director beim berliner Verein "mediale pfade" genau hier anzusetzen. Denn mediale pfade wollen laut eigener Aussage "eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft" kreieren, bei der jeder mitgestalten kann. Dafür ist digitale und politische Bildung aber gleichermaßen wichtig. Mittels Workshops und Aufklärung versucht Katrin und ihr Team, Menschen mündiger im digitalen Raum zu machen und so Teilhabe zu fördern. Im Gespräch mit Moritz geht sie dem Begriff digitaler Lebenswelten auf den Grund und erklärt, was man über Social Media wissen muss, um hier möglichst viele Menschen zu erreichen und über interessante Themen, die jede Person betreffen, zu informieren. Die Folge ist aktueller denn je und wir fanden das Gespräch mit Katrin total spannend und informativ. Viel Vergnügen!

Links zur Folge:

Empfehlung der Woche:

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 146. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden zweiten Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

  continue reading

161 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 416778235 series 2900778
İçerik Netzpiloten tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Netzpiloten veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
mit Katrin Hünemörder haben wir über digitale Lebenswelten gesprochen, wie sie zu erreichen sind und weshalb politische Bildung darin wichtig ist.

Was sind eigentlich digitale Lebenswelten? wie geht politische Bildung im Digitalen? Und wie ermöglichen wir digitale Partizipation für schwer zu erreichende Menschen? Das Stichwort für die heutige Folge Tech & Trara ist Teilhabe. Sowohl im Digitalen als auch im Analogen befähigt sie Menschen die Themen, die sie beschäftigen und umtreiben, erkennbar zu machen. Weil Sozial Media-Plattformen eine direkte Interaktion und Teilhabe vieler Menschen ermöglichen, sind sie ein wichtiges Instrument, um Leute abzuholen und zur Partizipation aufzurufen. Unsere heutige Gästin Katrin Hünemörder versucht als executive director beim berliner Verein "mediale pfade" genau hier anzusetzen. Denn mediale pfade wollen laut eigener Aussage "eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft" kreieren, bei der jeder mitgestalten kann. Dafür ist digitale und politische Bildung aber gleichermaßen wichtig. Mittels Workshops und Aufklärung versucht Katrin und ihr Team, Menschen mündiger im digitalen Raum zu machen und so Teilhabe zu fördern. Im Gespräch mit Moritz geht sie dem Begriff digitaler Lebenswelten auf den Grund und erklärt, was man über Social Media wissen muss, um hier möglichst viele Menschen zu erreichen und über interessante Themen, die jede Person betreffen, zu informieren. Die Folge ist aktueller denn je und wir fanden das Gespräch mit Katrin total spannend und informativ. Viel Vergnügen!

Links zur Folge:

Empfehlung der Woche:

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 146. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden zweiten Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

  continue reading

161 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi