Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !
Dinlemeye Değer Podcast'ler
SPONSOR


Softwaretest-Umfrage 2024 - Karin Vosseberg
Manage episode 438231271 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Von 2011 bis 2020 hat sich das Verhältnis von traditionellen Projekten in phasenorientierten Modellen zu agilen Projekten praktisch umgedreht. Am Anfang waren es ungefähr 25% agil und 75% noch traditionell und jetzt ist es genau umgekehrt.” - Karin Vosseberg
In dieser Episode habe ich mich mit Karin Vosseberg unterhalten, die seit 2011 an der Software-Test-Umfrage beteiligt ist. Wir haben über die Geschichte und Evolution der Umfrage gesprochen und wie sie dazu beiträgt, wertvolle Einblicke in die Software-Testbranche zu gewinnen. Ein großer Fokus lag auf der Veränderung von traditionellen zu agilen Projekten und der Rolle von KI in der Branche. Karin hat erklärt, dass die Umfrage öffentlich zugänglich ist und wie Unternehmen und Einzelpersonen davon profitieren können. Ich lade euch alle ein, an der Umfrage teilzunehmen und freue mich schon darauf, die Ergebnisse mit euch zu teilen.
Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg ist seit 2009 Hochschullehrerin an der Hochschule Bremerhaven, spezialisiert auf IT-Systemintegration und Software Engineering. Ihr Engagement gilt der Integration von Softwarequalitätssicherung, Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung und Digitaler Souveränität in Lehrplänen. Sie setzt sich stark für die Gleichstellung in MINT-Studiengängen ein und ist Mitglied in Fachgruppen der Gesellschaft für Informatik sowie des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung. Seit 2015 gehört sie zudem dem Präsidium des ASQF an.
Highlights:
- Die Software-Test-Umfrage 2024 ist die vierte ihrer Art und läuft im September.
- Die Umfrage bietet wertvolle Einblicke für Tester, Testmanager, Freelancer und Unternehmen.
- Die Umfrage deckt Themen wie Rollenveränderungen, agile Projekte und technologische Neuerungen wie KI ab.
- Es gibt spezifische Fragebögen für Management und operativ Tätige.
- Die Ergebnisse der Umfrage sind öffentlich zugänglich und bieten Benchmarking-Möglichkeiten.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Bölümler
1. Einführung und Vorstellung der Gäste (00:00:00)
2. Hintergrund und Entwicklung der Software-Test-Umfrage (00:02:12)
3. Einführung und Ziel der Umfrage (00:12:26)
4. Technologische Neuerungen in der Umfrage 2024 (00:13:05)
5. Nutzen der Umfrageergebnisse (00:15:18)
6. Aufruf zur Teilnahme an der Umfrage (00:21:05)
134 bölüm
Manage episode 438231271 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Von 2011 bis 2020 hat sich das Verhältnis von traditionellen Projekten in phasenorientierten Modellen zu agilen Projekten praktisch umgedreht. Am Anfang waren es ungefähr 25% agil und 75% noch traditionell und jetzt ist es genau umgekehrt.” - Karin Vosseberg
In dieser Episode habe ich mich mit Karin Vosseberg unterhalten, die seit 2011 an der Software-Test-Umfrage beteiligt ist. Wir haben über die Geschichte und Evolution der Umfrage gesprochen und wie sie dazu beiträgt, wertvolle Einblicke in die Software-Testbranche zu gewinnen. Ein großer Fokus lag auf der Veränderung von traditionellen zu agilen Projekten und der Rolle von KI in der Branche. Karin hat erklärt, dass die Umfrage öffentlich zugänglich ist und wie Unternehmen und Einzelpersonen davon profitieren können. Ich lade euch alle ein, an der Umfrage teilzunehmen und freue mich schon darauf, die Ergebnisse mit euch zu teilen.
Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg ist seit 2009 Hochschullehrerin an der Hochschule Bremerhaven, spezialisiert auf IT-Systemintegration und Software Engineering. Ihr Engagement gilt der Integration von Softwarequalitätssicherung, Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung und Digitaler Souveränität in Lehrplänen. Sie setzt sich stark für die Gleichstellung in MINT-Studiengängen ein und ist Mitglied in Fachgruppen der Gesellschaft für Informatik sowie des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung. Seit 2015 gehört sie zudem dem Präsidium des ASQF an.
Highlights:
- Die Software-Test-Umfrage 2024 ist die vierte ihrer Art und läuft im September.
- Die Umfrage bietet wertvolle Einblicke für Tester, Testmanager, Freelancer und Unternehmen.
- Die Umfrage deckt Themen wie Rollenveränderungen, agile Projekte und technologische Neuerungen wie KI ab.
- Es gibt spezifische Fragebögen für Management und operativ Tätige.
- Die Ergebnisse der Umfrage sind öffentlich zugänglich und bieten Benchmarking-Möglichkeiten.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Bölümler
1. Einführung und Vorstellung der Gäste (00:00:00)
2. Hintergrund und Entwicklung der Software-Test-Umfrage (00:02:12)
3. Einführung und Ziel der Umfrage (00:12:26)
4. Technologische Neuerungen in der Umfrage 2024 (00:13:05)
5. Nutzen der Umfrageergebnisse (00:15:18)
6. Aufruf zur Teilnahme an der Umfrage (00:21:05)
134 bölüm
Tüm bölümler
×
1 Robot Test Framework - René Rohner 31:58

1 Software Testing Podcasts - Markus Thaler 46:23

1 Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf 29:58

1 Microservices testen - Michael Kutz 36:57

1 Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova 33:06

1 KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch 27:53

1 Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister 23:41

1 Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek 42:21

1 Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch 21:16

1 Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann? - Felix Wunderlich 21:11

1 Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard 34:02

1 Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad 23:37

1 Typisch Tester? Diverser als man denkt - Isabel Evans 23:15

1 Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein 28:28

1 Weniger Pipelines, mehr Spaß - Karsten Günther 20:42
Player FM'e Hoş Geldiniz!
Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.