Artwork

İçerik Stephan Dörner und Stefan Mauer, Stephan Dörner, and Stefan Mauer tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stephan Dörner und Stefan Mauer, Stephan Dörner, and Stefan Mauer veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Die Woche mit Stephan & Stefan Nr. 6

45:05
 
Paylaş
 

Manage episode 285040017 series 2877115
İçerik Stephan Dörner und Stefan Mauer, Stephan Dörner, and Stefan Mauer tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stephan Dörner und Stefan Mauer, Stephan Dörner, and Stefan Mauer veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Finanztransaktionssteuer, EZB-Urteil des BVerfG und der EU-Flüchtlingsdeal mit der Türkei

Finanztransaktionssteuer

Finanzminister Olaf Scholz möchte während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ab Juli unbedingt eine europäische Finanztransaktionssteuer einführen. Das Projekt gibt es seit 2012, Ende 2019 sah es endlich so aus, als habe man sich geeinigt – bis dann Österreich ausstieg. Die Begründung: So, wie Deutschland das macht, trifft die Steuer genau diejenigen nicht, deren Verhalten sie regulieren soll. Das stimmt. Trotzdem will Scholz die Steuer nun einführen - mit einer Klausel, dass jedes Land übergangsweise doch noch nationale Regelungen beibehalten kann.

Wen soll es treffen? -> Hochfrequenzhändler Warum geht das nur international? -> ausweichen auf andere Börsenplätze

Wie ist sie nun ausgestaltet? -> Nur Aktien, nur Unternehmen mit mehr als 1 Mrd. Börsenwert. Als “Ausgleich” für Kleinsparer soll der Sparerfreibetrag pro Jahr um 50 Euro erhöht werden (auf 851 von 801).

-> Scholz schadet Kleinanlegern und langfristigen Sparern (und Fonds, die über europäische Börsenplätze Aktien großer Unternehmen kaufen). Er schadet nicht den Hochfrequenzhändlern! Die nutzen Derivate, kleinere Aktien etc.

These: Er braucht die Kohle dringend, um die Grundrente zu finanzieren. Es werden beim aktuellen Entwurf Einnahmen von ca. 1,5 Mrd. Euro pro Jahr erwartet.

Sven Giegold, Sprecher der Grünen-Fraktion im Europaparlament: “Dieser Gesetzesentwurf war unverschämt gegenüber Millionen von europäischen Bürgern, die sich für die Steuer eingesetzt haben.”

Olaf Scholz: "Die Steuer beträgt einmalig 0,2 Prozent - die Gebühren, die sie beim Aktienkauf an ihre Bank entrichten, sind viel höher" https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/europa-finanztransaktionssteuer-101.html

Ein paar Zahlen: In Deutschland besaßen im Jahr 2019 nur ca. 15 Prozent der Bürger Aktien oder Aktienfonds (Quelle: Deutsches Aktieninstitut, https://www.dai.de/de/das-bieten-wir/studien-und-statistiken/statistiken.html?d=686) Zum Vergleich: In den USA liegt die Quote bei mehr als 50 Prozent (Quelle: Gallup, https://news.gallup.com/poll/266807/percentage-americans-owns-stock.aspx)

BVerfG-Urteil zum EZB-Anleihenkauf

BVerfG hat einen Ultra-vires-Akt des Europäischen Gerichtshof beim Urteil über das Public Sector Purchase Programme (PSPP) festgestellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-vires-Akt

Entscheidung sei "nicht mehr nachvollziehbar" = 0 Punkte in der Jura-Klausur.

Es wird vor allem ökonomisch argumentiert. Viel Kritik von Ökonomen an der Entscheidung, vor allem den eher linken, nachfrageorientierten wie hier Peter Bofinger: https://makronom.de/die-verfassungsrichter-beschaedigen-die-unabhaengigkeit-der-ezb-35807

Oder hier Gustav Horn: https://twitter.com/GustavAHorn/status/1257657415601922049 ("Ich bin entsetzt über diese gefährliche Mischung aus ökonomischer Inkompetenz und Hang zur einseitigen und leider absurden Auslegung ökonomscher Zusammenhänge.")

EZB soll dem Urteil zufolge bessere Begründung/Abwägung für das Programm liefern, ansonsten könnte das BVerfG die nationale Umsetzung von PSPP durch die Bundesbank (nach Ablauf von drei Monaten) stoppen.

Weitere Kritik:

https://twitter.com/Thomas_Wuest/status/1257896984507269120

https://twitter.com/schieritz/status/1257742095256780803

Mark Schieritz, Die Zeit: „Konfus, euroskeptisch, ökonomisch fragwürdig“

Kommissionschefin von der Leyen erwägt nun wohl ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland: https://www.tagesschau.de/ausland/eu-kommission-vertragsverletzungsverfahren-101.html

**Situation in Griechenland und der Türkei **

Gastkommentar: Die EU und die Türkei brauchen einander https://www.dw.com/de/gastkommentar-die-eu-und-die-t%C3%BCrkei-brauchen-einander/a-53147761

Die vergessenen Kinder von Moria | WDR Doku https://www.youtube.com/watch?v=MAcIhdGvqfw

So funktioniert der Flüchtlingspakt - heuteplus | ZDF https://www.youtube.com/watch?v=k8SniChB9nY

  continue reading

55 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 285040017 series 2877115
İçerik Stephan Dörner und Stefan Mauer, Stephan Dörner, and Stefan Mauer tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stephan Dörner und Stefan Mauer, Stephan Dörner, and Stefan Mauer veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Finanztransaktionssteuer, EZB-Urteil des BVerfG und der EU-Flüchtlingsdeal mit der Türkei

Finanztransaktionssteuer

Finanzminister Olaf Scholz möchte während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ab Juli unbedingt eine europäische Finanztransaktionssteuer einführen. Das Projekt gibt es seit 2012, Ende 2019 sah es endlich so aus, als habe man sich geeinigt – bis dann Österreich ausstieg. Die Begründung: So, wie Deutschland das macht, trifft die Steuer genau diejenigen nicht, deren Verhalten sie regulieren soll. Das stimmt. Trotzdem will Scholz die Steuer nun einführen - mit einer Klausel, dass jedes Land übergangsweise doch noch nationale Regelungen beibehalten kann.

Wen soll es treffen? -> Hochfrequenzhändler Warum geht das nur international? -> ausweichen auf andere Börsenplätze

Wie ist sie nun ausgestaltet? -> Nur Aktien, nur Unternehmen mit mehr als 1 Mrd. Börsenwert. Als “Ausgleich” für Kleinsparer soll der Sparerfreibetrag pro Jahr um 50 Euro erhöht werden (auf 851 von 801).

-> Scholz schadet Kleinanlegern und langfristigen Sparern (und Fonds, die über europäische Börsenplätze Aktien großer Unternehmen kaufen). Er schadet nicht den Hochfrequenzhändlern! Die nutzen Derivate, kleinere Aktien etc.

These: Er braucht die Kohle dringend, um die Grundrente zu finanzieren. Es werden beim aktuellen Entwurf Einnahmen von ca. 1,5 Mrd. Euro pro Jahr erwartet.

Sven Giegold, Sprecher der Grünen-Fraktion im Europaparlament: “Dieser Gesetzesentwurf war unverschämt gegenüber Millionen von europäischen Bürgern, die sich für die Steuer eingesetzt haben.”

Olaf Scholz: "Die Steuer beträgt einmalig 0,2 Prozent - die Gebühren, die sie beim Aktienkauf an ihre Bank entrichten, sind viel höher" https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/europa-finanztransaktionssteuer-101.html

Ein paar Zahlen: In Deutschland besaßen im Jahr 2019 nur ca. 15 Prozent der Bürger Aktien oder Aktienfonds (Quelle: Deutsches Aktieninstitut, https://www.dai.de/de/das-bieten-wir/studien-und-statistiken/statistiken.html?d=686) Zum Vergleich: In den USA liegt die Quote bei mehr als 50 Prozent (Quelle: Gallup, https://news.gallup.com/poll/266807/percentage-americans-owns-stock.aspx)

BVerfG-Urteil zum EZB-Anleihenkauf

BVerfG hat einen Ultra-vires-Akt des Europäischen Gerichtshof beim Urteil über das Public Sector Purchase Programme (PSPP) festgestellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-vires-Akt

Entscheidung sei "nicht mehr nachvollziehbar" = 0 Punkte in der Jura-Klausur.

Es wird vor allem ökonomisch argumentiert. Viel Kritik von Ökonomen an der Entscheidung, vor allem den eher linken, nachfrageorientierten wie hier Peter Bofinger: https://makronom.de/die-verfassungsrichter-beschaedigen-die-unabhaengigkeit-der-ezb-35807

Oder hier Gustav Horn: https://twitter.com/GustavAHorn/status/1257657415601922049 ("Ich bin entsetzt über diese gefährliche Mischung aus ökonomischer Inkompetenz und Hang zur einseitigen und leider absurden Auslegung ökonomscher Zusammenhänge.")

EZB soll dem Urteil zufolge bessere Begründung/Abwägung für das Programm liefern, ansonsten könnte das BVerfG die nationale Umsetzung von PSPP durch die Bundesbank (nach Ablauf von drei Monaten) stoppen.

Weitere Kritik:

https://twitter.com/Thomas_Wuest/status/1257896984507269120

https://twitter.com/schieritz/status/1257742095256780803

Mark Schieritz, Die Zeit: „Konfus, euroskeptisch, ökonomisch fragwürdig“

Kommissionschefin von der Leyen erwägt nun wohl ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland: https://www.tagesschau.de/ausland/eu-kommission-vertragsverletzungsverfahren-101.html

**Situation in Griechenland und der Türkei **

Gastkommentar: Die EU und die Türkei brauchen einander https://www.dw.com/de/gastkommentar-die-eu-und-die-t%C3%BCrkei-brauchen-einander/a-53147761

Die vergessenen Kinder von Moria | WDR Doku https://www.youtube.com/watch?v=MAcIhdGvqfw

So funktioniert der Flüchtlingspakt - heuteplus | ZDF https://www.youtube.com/watch?v=k8SniChB9nY

  continue reading

55 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi