Artwork

İçerik Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Schöpfung und Evolution?! Drei Wissenschaftler. Drei Positionen. Eine Debatte _mit Siegfried Scherer_Teil 4

28:29
 
Paylaş
 

Manage episode 416319773 series 2805003
İçerik Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

"Ich glaube, dass es einen historischen Adam gab (…) Evolutionäre zufällige Vorgänge sind nicht in der Lage die Entstehung eines menschlichen Gehirns aus einem affenähnlichen Gehirn zu erklären. Da ist Schöpfung im Spiel.", so sagt es Siegfried Scherer in diesem Interview.

In dem vierten Teil dieser Reihe geht es um die Abstammung des Menschen: Welche Ähnlichkeiten bestehen wirklich zwischen Affe und Mensch? Haben Mensch und Affe einen gemeinsamen Vorfahren? Welche fossilen Funde gibt es? Wie ist das im Zusammenhang zur Schöpfung des Menschen zu verstehen? Was ist Sünde? Adam und Eva und eine Frucht, wie ist der Sündenfall zu verstehen? Sind Adam und Eva sterblich erschaffen worden? Welche Bedeutung hat der Tod? Wir sprechen über Finetuning, Intelligent Design und Vieles, Vieles mehr.

Siegfried Scherer studierte von 1974 bis 1979 Biologie, Chemie und Physik an der Universität Konstanz. 1983 promovierte er im Fach Pflanzenphysiologie. 1991 bis 2021 war er Professor für Mikrobielle Ökologie an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan und von 2003 bis 2013 geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Lebensmittel- und Ernährungsforschung (ZIEL). Bis 2006 war er ehrenamtlicher Vorsitzender der evangelikalen Studiengemeinschaft Wort und Wissen, die eine auf der Bibel basierende Schöpfungslehre vertritt.

Das Buch "Schöpfung und Evolution" ist im Shop des IGUW erhältlich: https://shop.iguw.de/

https://www.iguw.de/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/

Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

  continue reading

202 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 416319773 series 2805003
İçerik Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

"Ich glaube, dass es einen historischen Adam gab (…) Evolutionäre zufällige Vorgänge sind nicht in der Lage die Entstehung eines menschlichen Gehirns aus einem affenähnlichen Gehirn zu erklären. Da ist Schöpfung im Spiel.", so sagt es Siegfried Scherer in diesem Interview.

In dem vierten Teil dieser Reihe geht es um die Abstammung des Menschen: Welche Ähnlichkeiten bestehen wirklich zwischen Affe und Mensch? Haben Mensch und Affe einen gemeinsamen Vorfahren? Welche fossilen Funde gibt es? Wie ist das im Zusammenhang zur Schöpfung des Menschen zu verstehen? Was ist Sünde? Adam und Eva und eine Frucht, wie ist der Sündenfall zu verstehen? Sind Adam und Eva sterblich erschaffen worden? Welche Bedeutung hat der Tod? Wir sprechen über Finetuning, Intelligent Design und Vieles, Vieles mehr.

Siegfried Scherer studierte von 1974 bis 1979 Biologie, Chemie und Physik an der Universität Konstanz. 1983 promovierte er im Fach Pflanzenphysiologie. 1991 bis 2021 war er Professor für Mikrobielle Ökologie an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan und von 2003 bis 2013 geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Lebensmittel- und Ernährungsforschung (ZIEL). Bis 2006 war er ehrenamtlicher Vorsitzender der evangelikalen Studiengemeinschaft Wort und Wissen, die eine auf der Bibel basierende Schöpfungslehre vertritt.

Das Buch "Schöpfung und Evolution" ist im Shop des IGUW erhältlich: https://shop.iguw.de/

https://www.iguw.de/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/

Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

  continue reading

202 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi