Artwork

İçerik ZEIT ONLINE tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan ZEIT ONLINE veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Sabin Tambrea schließt Freundschaften mit Eichhörnchen und ist gerädert von zu viel Schlaf

55:54
 
Paylaş
 

Manage episode 440651380 series 2953780
İçerik ZEIT ONLINE tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan ZEIT ONLINE veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

In der 166. Folge ist der Schauspieler und Autor Sabin Tambrea zu Gast, bekannt aus den TV-Reihen "Ku'damm" und "Babylon Berlin" und aus Kinofilmen wie "Ludwig II.". Er wurde 1984 im rumänischen Târgu Mureș geboren und ist in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen. Heute lebt er in Berlin.

2021 veröffentlichte er sein erstes Buch. Auch sein zweiter Roman "Vaterländer", erschienen in diesem Spätsommer, ist bereits ein Bestseller. "In meinem Leben wird gerade alles neu definiert", sagt Tambrea, der vor Kurzem Vater geworden ist. Er schwärmt von seinem liebsten Thai-Restaurant, dessen Besitzerin ihn immer aufgepäppelt habe, wenn es ihm mal nicht so gut ging – und von seinen beiden Identitäten seit der Flucht seiner Familie nach Deutschland.

Er berichtet von einer frühen Begegnung mit Olli Dittrich, der jetzt in der Verfilmung seines ersten Buchs mitspielen will ("Das wäre ein Kindheitstraum."), erinnert sich an den Geigenunterricht, den er überhaupt nicht freiwillig gemacht hat – obwohl er Talent hatte. Und dann erzählt er von einem entscheidenden Zufallsmoment, der ihn zum Schauspieler gemacht hat.

Alle Tipps aus der Folge finden Sie auf ZEIT ONLINE.

Sie erreichen das Team unter [email protected].

Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

188 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 440651380 series 2953780
İçerik ZEIT ONLINE tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan ZEIT ONLINE veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

In der 166. Folge ist der Schauspieler und Autor Sabin Tambrea zu Gast, bekannt aus den TV-Reihen "Ku'damm" und "Babylon Berlin" und aus Kinofilmen wie "Ludwig II.". Er wurde 1984 im rumänischen Târgu Mureș geboren und ist in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen. Heute lebt er in Berlin.

2021 veröffentlichte er sein erstes Buch. Auch sein zweiter Roman "Vaterländer", erschienen in diesem Spätsommer, ist bereits ein Bestseller. "In meinem Leben wird gerade alles neu definiert", sagt Tambrea, der vor Kurzem Vater geworden ist. Er schwärmt von seinem liebsten Thai-Restaurant, dessen Besitzerin ihn immer aufgepäppelt habe, wenn es ihm mal nicht so gut ging – und von seinen beiden Identitäten seit der Flucht seiner Familie nach Deutschland.

Er berichtet von einer frühen Begegnung mit Olli Dittrich, der jetzt in der Verfilmung seines ersten Buchs mitspielen will ("Das wäre ein Kindheitstraum."), erinnert sich an den Geigenunterricht, den er überhaupt nicht freiwillig gemacht hat – obwohl er Talent hatte. Und dann erzählt er von einem entscheidenden Zufallsmoment, der ihn zum Schauspieler gemacht hat.

Alle Tipps aus der Folge finden Sie auf ZEIT ONLINE.

Sie erreichen das Team unter [email protected].

Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

188 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi

Keşfederken bu şovu dinleyin
Çal