Artwork

İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Warum schämen wir uns? Mit Maria-Sibylla Lotter und David Hume

54:46
 
Paylaş
 

Manage episode 394715679 series 3460011
İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Schämst du dich nicht? Nein, warum?
Warum empfinden wir eigentlich Scham, wenn uns zum Beispiel ein Missgeschick passiert?
Liegt dem Gefühl von Scham eine gesellschaftliche Norm zugrunde?
Die Philosophin Maria-Sibylla Lotter erklärt im Gespräch den Mechanismus der Scham, die veränderte Perspektive auf sich selbst, die körperliche Reaktion und warum wir uns im Grunde nicht allein schämen können.
Lässt sich aus dem Gefühl der Scham wiederum ein Moralsystem ableiten?
Der schottische Philosoph David Hume hat sich schon vor 300 Jahren mit Scham und Moral befasst. Gelten seine Annahmen noch?
Denise M`Baye und Sebastian Friedrich diskutieren darüber und erzählen, wann sie sich zuletzt geschämt haben.
In der Rubrik "die andere Seite" erzählt die Erbin Stefanie Bremer von der Initiative taxmenow, in der Vermögende sich für ein gerechteres Steuersystem einsetzen. Mit Scham oder Schuld hat das für sie jedoch nichts zu tun, wohl aber mit Verantwortung.
Redaktion: Ocke Bandixen, NDR Kultur
Link: www.taxmenoww.eu
Buchtipps:
Scham, Schuld, Verantwortung, Frankfurt, 2012, Suhrkamp Verlag
Schuld und Respekt, Frankfurt 2024, Suhrkamp Verlag

  continue reading

36 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 394715679 series 3460011
İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Schämst du dich nicht? Nein, warum?
Warum empfinden wir eigentlich Scham, wenn uns zum Beispiel ein Missgeschick passiert?
Liegt dem Gefühl von Scham eine gesellschaftliche Norm zugrunde?
Die Philosophin Maria-Sibylla Lotter erklärt im Gespräch den Mechanismus der Scham, die veränderte Perspektive auf sich selbst, die körperliche Reaktion und warum wir uns im Grunde nicht allein schämen können.
Lässt sich aus dem Gefühl der Scham wiederum ein Moralsystem ableiten?
Der schottische Philosoph David Hume hat sich schon vor 300 Jahren mit Scham und Moral befasst. Gelten seine Annahmen noch?
Denise M`Baye und Sebastian Friedrich diskutieren darüber und erzählen, wann sie sich zuletzt geschämt haben.
In der Rubrik "die andere Seite" erzählt die Erbin Stefanie Bremer von der Initiative taxmenow, in der Vermögende sich für ein gerechteres Steuersystem einsetzen. Mit Scham oder Schuld hat das für sie jedoch nichts zu tun, wohl aber mit Verantwortung.
Redaktion: Ocke Bandixen, NDR Kultur
Link: www.taxmenoww.eu
Buchtipps:
Scham, Schuld, Verantwortung, Frankfurt, 2012, Suhrkamp Verlag
Schuld und Respekt, Frankfurt 2024, Suhrkamp Verlag

  continue reading

36 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi