Artwork

İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Gespaltene Gesellschaft? Mit Linus Westheuser und Thomas Hobbes

51:04
 
Paylaş
 

Manage episode 386642443 series 3460011
İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Diesen Satz hört und liest man oft: wir leben in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft. Ist das so? Und worin liegt dann die Spaltung - zwischen reich und arm? Oder eher zwischen alt und jung? Oder in den politischen Ansichten innerhalb unserer Gesellschaft?
Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen über eigene Beobachtungen und hören zu, was der Soziologe Linus Westheuer gemeinsam mit seinen Kollegen für das Buch "Triggerpunkte" herausbekommen hat.
Wie kommt es, dass bei bestimmten Debatten immer viele Menschen so schnell wütend werden?
Verspricht unsere Gesellschaft wirklich Gleichheit? Die alten Gedanken des englischen Philosophen Thomas Hobbes dazu werden überprüft und die Idee des sogenannten Gesellschaftsvertrages erklärt. Wie gleich die Menschen auf dem Fußballplatz sind, das erlebt jedes Wochenende der Hobbyschiedsrichter Laurenz Schreiner, der in der Rubrik "Die andere Seite" seine Erlebnisse schildert und seine Wahrnehmung: die Spaltung und die Aggression haben nicht zugenommen, auch wenn wir womöglich das Gegenteil annehmen.
Redaktion: Ocke Bandixen
Buchtipps:
Triggerpunkte – Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser, Suhrkamp Verlag, 2023
Und noch ein Tipp:
In "Kein Kinderwunsch" fragt sich Hostin Verena Kleinmann: Will ich wirklich kein Kind?
Verena hat eigentlich gar keinen Kinderwunsch und trotzdem zweifelt sie und stellt sich Fragen wie: "Mache ich einen riesigen Fehler, wenn ich kein Kind bekomme?" Diese Frage und noch mehr bespricht sie mit Expertinnen, Mamas und auch kinderlosen Frauen.
Rausgekommen sind, anders als sie erwartet hat, vier sehr empowernde Podcastfolgen für alle Frauen, die ähnlich wie Verena zweifeln, aber auch für die, die einen Kinderwunsch haben und auch die, die Kinder haben und die Kinderlosen besser verstehen wollen.
Den Podcast "Kein Kinderwunsch" gibt es in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
https://www.ardaudiothek.de/episode/kein-kinderwunsch/alle-kriegen-kinder-ich-zweifle-1-4/hr/12849673/

  continue reading

36 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 386642443 series 3460011
İçerik NDR Kultur tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan NDR Kultur veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Diesen Satz hört und liest man oft: wir leben in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft. Ist das so? Und worin liegt dann die Spaltung - zwischen reich und arm? Oder eher zwischen alt und jung? Oder in den politischen Ansichten innerhalb unserer Gesellschaft?
Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen über eigene Beobachtungen und hören zu, was der Soziologe Linus Westheuer gemeinsam mit seinen Kollegen für das Buch "Triggerpunkte" herausbekommen hat.
Wie kommt es, dass bei bestimmten Debatten immer viele Menschen so schnell wütend werden?
Verspricht unsere Gesellschaft wirklich Gleichheit? Die alten Gedanken des englischen Philosophen Thomas Hobbes dazu werden überprüft und die Idee des sogenannten Gesellschaftsvertrages erklärt. Wie gleich die Menschen auf dem Fußballplatz sind, das erlebt jedes Wochenende der Hobbyschiedsrichter Laurenz Schreiner, der in der Rubrik "Die andere Seite" seine Erlebnisse schildert und seine Wahrnehmung: die Spaltung und die Aggression haben nicht zugenommen, auch wenn wir womöglich das Gegenteil annehmen.
Redaktion: Ocke Bandixen
Buchtipps:
Triggerpunkte – Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser, Suhrkamp Verlag, 2023
Und noch ein Tipp:
In "Kein Kinderwunsch" fragt sich Hostin Verena Kleinmann: Will ich wirklich kein Kind?
Verena hat eigentlich gar keinen Kinderwunsch und trotzdem zweifelt sie und stellt sich Fragen wie: "Mache ich einen riesigen Fehler, wenn ich kein Kind bekomme?" Diese Frage und noch mehr bespricht sie mit Expertinnen, Mamas und auch kinderlosen Frauen.
Rausgekommen sind, anders als sie erwartet hat, vier sehr empowernde Podcastfolgen für alle Frauen, die ähnlich wie Verena zweifeln, aber auch für die, die einen Kinderwunsch haben und auch die, die Kinder haben und die Kinderlosen besser verstehen wollen.
Den Podcast "Kein Kinderwunsch" gibt es in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
https://www.ardaudiothek.de/episode/kein-kinderwunsch/alle-kriegen-kinder-ich-zweifle-1-4/hr/12849673/

  continue reading

36 bölüm

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi