Artwork

İçerik Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Cyber Resilience Act (CRA) - Christoph Ranalter

21:26
 
Paylaş
 

Manage episode 442909146 series 3466870
İçerik Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Umsetzung bei einem Maschinenbauunternehmen

Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb

"Wir starten jetzt mit dem Training unserer Entwickler und Softwarearchitekten, um sicherzustellen, dass wir die neuen Sicherheitsanforderungen erfüllen können." - Christoph Ranalter

In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Cyber Resilience Act. Wir besprechen, wie Unternehmen die neuen EU-Vorschriften umsetzen, um die IT-Sicherheit ihrer Maschinen zu gewährleisten. Dabei gehen wir darauf ein, wie wichtig Software im Maschinenbau geworden ist und wie sich die Branche an die neuen Sicherheitsanforderungen anpasst. Es werden wertvolle Einblicke und praktische Tipps geteilt, wie man sich dem Thema Cyber Resilience nähern kann. Besonders interessant ist die Diskussion über die Vernetzung von Maschinen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Schulung der Entwicklungsteams und die Bedeutung eines passenden Mindsets für die erfolgreiche Umsetzung der neuen Anforderungen.

Christoph Ranalter ist seit 2011 in der Entwicklung tätig und leitet seit 2022 den Bereich für Software- und Steuerungsentwicklung bei der Felder KG, einem führenden Tiroler Maschinenbauunternehmen für Holzbearbeitung. Schon früh legte er großen Wert auf Qualität in der Softwareentwicklung und baute mehrere leistungsstarke Teams auf, die er bis heute begleitet, um effiziente und qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu entwickeln. Mit Blick auf die Zukunft setzt Christoph Ranalter auf die nächsten Meilensteine in der modernen Softwareentwicklung, neben AI ist dies insbesondere den Cyber Resilience Act und NIS2.

Highlights:

  • Der Cyber Resilience Act betrifft jedes digitale Produkt, das mit einem anderen Gerät oder Netzwerk interagieren kann.
  • Christophs Unternehmen hat mit einem Screening begonnen, um zu verstehen, wie der Act sie betrifft, und arbeitet mit einer Consulting-Firma zusammen.
  • Das Unternehmen plant, ein Incident Response Team zu bilden und ihre Entwickler in Cybersecurity zu schulen.
  • Das Unternehmen nutzt bereits ein statisches Code-Analyse-Tool und plant weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Software-Sicherheit.
  • Die Umsetzung des Cyber Resilience Act ist für das Unternehmen auch eine strategische Entscheidung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Bölümler

1. Einführung und Vorstellung des Gastes (00:00:00)

2. Herausforderungen und Maßnahmen im Maschinenbau (00:04:02)

3. Zukünftige Schritte und Trainingsmaßnahmen (00:09:05)

4. Einführung in die Cyber Resilience Act (CRA) (00:10:03)

5. Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen im Entwicklungsteam (00:12:00)

6. Zukünftige Roadmap und Bedeutung von Software in Unternehmen (00:16:05)

133 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 442909146 series 3466870
İçerik Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Umsetzung bei einem Maschinenbauunternehmen

Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb

"Wir starten jetzt mit dem Training unserer Entwickler und Softwarearchitekten, um sicherzustellen, dass wir die neuen Sicherheitsanforderungen erfüllen können." - Christoph Ranalter

In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Cyber Resilience Act. Wir besprechen, wie Unternehmen die neuen EU-Vorschriften umsetzen, um die IT-Sicherheit ihrer Maschinen zu gewährleisten. Dabei gehen wir darauf ein, wie wichtig Software im Maschinenbau geworden ist und wie sich die Branche an die neuen Sicherheitsanforderungen anpasst. Es werden wertvolle Einblicke und praktische Tipps geteilt, wie man sich dem Thema Cyber Resilience nähern kann. Besonders interessant ist die Diskussion über die Vernetzung von Maschinen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Schulung der Entwicklungsteams und die Bedeutung eines passenden Mindsets für die erfolgreiche Umsetzung der neuen Anforderungen.

Christoph Ranalter ist seit 2011 in der Entwicklung tätig und leitet seit 2022 den Bereich für Software- und Steuerungsentwicklung bei der Felder KG, einem führenden Tiroler Maschinenbauunternehmen für Holzbearbeitung. Schon früh legte er großen Wert auf Qualität in der Softwareentwicklung und baute mehrere leistungsstarke Teams auf, die er bis heute begleitet, um effiziente und qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu entwickeln. Mit Blick auf die Zukunft setzt Christoph Ranalter auf die nächsten Meilensteine in der modernen Softwareentwicklung, neben AI ist dies insbesondere den Cyber Resilience Act und NIS2.

Highlights:

  • Der Cyber Resilience Act betrifft jedes digitale Produkt, das mit einem anderen Gerät oder Netzwerk interagieren kann.
  • Christophs Unternehmen hat mit einem Screening begonnen, um zu verstehen, wie der Act sie betrifft, und arbeitet mit einer Consulting-Firma zusammen.
  • Das Unternehmen plant, ein Incident Response Team zu bilden und ihre Entwickler in Cybersecurity zu schulen.
  • Das Unternehmen nutzt bereits ein statisches Code-Analyse-Tool und plant weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Software-Sicherheit.
  • Die Umsetzung des Cyber Resilience Act ist für das Unternehmen auch eine strategische Entscheidung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Bölümler

1. Einführung und Vorstellung des Gastes (00:00:00)

2. Herausforderungen und Maßnahmen im Maschinenbau (00:04:02)

3. Zukünftige Schritte und Trainingsmaßnahmen (00:09:05)

4. Einführung in die Cyber Resilience Act (CRA) (00:10:03)

5. Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen im Entwicklungsteam (00:12:00)

6. Zukünftige Roadmap und Bedeutung von Software in Unternehmen (00:16:05)

133 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi

Keşfederken bu şovu dinleyin
Çal