Artwork

İçerik Bayerischer Rundfunk tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Bayerischer Rundfunk veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit

23:44
 
Paylaş
 

Manage episode 418109206 series 1833395
İçerik Bayerischer Rundfunk tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Bayerischer Rundfunk veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Es ist kurios. In einigen Haushalten ist Geld immer knapp, die Menschen kommen kaum über die Runden. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Superreiche. Forschende aus den Sozialwissenschaften können zeigen, dass unser Geldsystem eine Ursache für die zunehmende Ungleichheit ist. Aber wie hängt beides zusammen? Von Maike Brzoska

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.
CREDITS

Autorin: Maike Brzoska
Regie: Martin Trauner
Sprecherin: Susanne Schroeder
Technik: mars13
Redaktion: Nicole Ruchlak und Daniela Remus

GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Aaron Sahr, Wirtschaftssoziologe und Forschungsgruppenleiter am Hamburger Institut für Sozialforschung
Leon Wansleben, Wirtschaftssoziologe und Forschungsgruppenleiter am Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Stefan Eich, Politologe und Professor an der Georgetown Universität in Washington
Ulrich Klüh, Volkswirt und Professor an der Hochschule Darmstadt
Weiterführende LINKS:
Buchtipps:
Aaron Sahr: Keystroke-Kapitalismus. Ungleichheit auf Knopfdruck. Hamburger Edition, 2017
Leon Wansleben: The Rise of Central Banks. State Power in Financial Capitalism. Harvard University Press, 2023
Unsere Streaming Tipps:
Wie entsteht Geld?
Dieser Frage gehen die KollegInnen des Radiowissen-Podcasts nach: Es werde Geld – Wie aus Nichts alles wird

Geld entsteht wirklich aus dem NICHTS?
Auch in dieser Folge von ARTE 42 geht es um die Frage, ob Geld aus dem Nichts entsteht. Klingt auf den ersten Blick absurd, aber ganz so absurd ist es gar nicht. Das Proble ist nur, dass Geschäftsbanken das Geldschöpfungsprivileg ausnutzen. Und das kann zum Problem werden ...
ARTE42 - Kann Geld aus dem Nichts entstehen?
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?

Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?

Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall

Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?

Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?

Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?

Gift auf dem Meeresgrund! - Was tun mit Munition vor deutschen Küsten?

Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?

Erkenntnisse über Autismus - Zuviel Gefühl?

KI macht Musik - komponiert künstliche Intelligenz besser als der Mensch

Geisternetze, die unsichtbare Katastrophe - wie kann man sie stoppen?

MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?

Amphibiensterben – Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?

  continue reading

1275 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 418109206 series 1833395
İçerik Bayerischer Rundfunk tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Bayerischer Rundfunk veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Es ist kurios. In einigen Haushalten ist Geld immer knapp, die Menschen kommen kaum über die Runden. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Superreiche. Forschende aus den Sozialwissenschaften können zeigen, dass unser Geldsystem eine Ursache für die zunehmende Ungleichheit ist. Aber wie hängt beides zusammen? Von Maike Brzoska

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.
CREDITS

Autorin: Maike Brzoska
Regie: Martin Trauner
Sprecherin: Susanne Schroeder
Technik: mars13
Redaktion: Nicole Ruchlak und Daniela Remus

GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Aaron Sahr, Wirtschaftssoziologe und Forschungsgruppenleiter am Hamburger Institut für Sozialforschung
Leon Wansleben, Wirtschaftssoziologe und Forschungsgruppenleiter am Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Stefan Eich, Politologe und Professor an der Georgetown Universität in Washington
Ulrich Klüh, Volkswirt und Professor an der Hochschule Darmstadt
Weiterführende LINKS:
Buchtipps:
Aaron Sahr: Keystroke-Kapitalismus. Ungleichheit auf Knopfdruck. Hamburger Edition, 2017
Leon Wansleben: The Rise of Central Banks. State Power in Financial Capitalism. Harvard University Press, 2023
Unsere Streaming Tipps:
Wie entsteht Geld?
Dieser Frage gehen die KollegInnen des Radiowissen-Podcasts nach: Es werde Geld – Wie aus Nichts alles wird

Geld entsteht wirklich aus dem NICHTS?
Auch in dieser Folge von ARTE 42 geht es um die Frage, ob Geld aus dem Nichts entsteht. Klingt auf den ersten Blick absurd, aber ganz so absurd ist es gar nicht. Das Proble ist nur, dass Geschäftsbanken das Geldschöpfungsprivileg ausnutzen. Und das kann zum Problem werden ...
ARTE42 - Kann Geld aus dem Nichts entstehen?
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?

Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?

Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall

Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?

Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?

Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?

Gift auf dem Meeresgrund! - Was tun mit Munition vor deutschen Küsten?

Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?

Erkenntnisse über Autismus - Zuviel Gefühl?

KI macht Musik - komponiert künstliche Intelligenz besser als der Mensch

Geisternetze, die unsichtbare Katastrophe - wie kann man sie stoppen?

MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?

Amphibiensterben – Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?

  continue reading

1275 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi