Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Talk vom 16.04.: Geheimdienst-Leaks - USA bis auf die Knochen blamiert?
MP3•Bölüm sayfası
Manage episode 360851648 series 2895741
ServusTV and ServusTV On tarafından sağlanan içerik. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil olmak üzere tüm podcast içeriği doğrudan ServusTV and ServusTV On veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız, burada belirtilen süreci takip edebilirsiniz https://tr.player.fm/legal.
Geheimdienst-Leaks: USA bis auf die Knochen blamiert?
Geheimdienst-Berichte der größten Militärmacht der Erde, monatelang von jedem im Internet abrufbar: Die Ukraine-Leaks wachsen sich zur größten Blamage des US-Militärs seit WikiLeaks aus. Zwar wurde zeitgerecht ein Schuldiger gefunden und US-Präsident Joe Biden ist um Beruhigung bemüht, doch wie kann es sein, dass ein 21-Jähriger die militärische Supermacht so bloßstellen kann? Oder wurden die Berichte bewusst geleakt, um einen Ausstieg der USA aus dem Ukraine-Engagement vorzubereiten?
Nach den Ukraine-Leaks: Offensive zum Scheitern verurteilt?
Stellungen, Truppenstärke, Angriffspläne: Jetzt weiß die ganze Welt, was die Ukraine in ihrer groß angekündigten Frühjahrsoffensive vorhat. Ist damit der Kiewer Gegenangriff von vornherein zum Scheitern verurteilt? Haben die USA damit sogar den Krieg verspielt, wie manche Militärexperten meinen? Und droht nun eine weitere Eskalation des Konflikts, jetzt, wo schwarz auf weiß belegt ist, dass westliche Spezialeinheiten in der Ukraine operieren?
Säbelrasseln um Taiwan: Kommt der Große Krieg?
Die Großmacht China lässt die Muskeln spielen: Während es hochriskante Militär-Manöver um Taiwan abhält, dominiert es auch das diplomatische Parkett. Die Spitzen von Spanien, Frankreich, der EU und Brasilien pilgern nach Peking und im Hintergrund arbeitet die Volksrepublik am Sturz der US-Vorherrschaft. Nicht zufällig nutzte der französische Präsident Emmanuel Macron seinen Staatsbesuch, um der EU mehr Unabhängigkeit von den USA zu empfehlen – und eine eigene Taiwan-Politik. Zeigen sich erste Risse im westlichen Bündnis? Steuern China und die USA auf einen großen Krieg zu? Und ist das Ende der US-Vorherrschaft gekommen?
Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
…
continue reading
Geheimdienst-Berichte der größten Militärmacht der Erde, monatelang von jedem im Internet abrufbar: Die Ukraine-Leaks wachsen sich zur größten Blamage des US-Militärs seit WikiLeaks aus. Zwar wurde zeitgerecht ein Schuldiger gefunden und US-Präsident Joe Biden ist um Beruhigung bemüht, doch wie kann es sein, dass ein 21-Jähriger die militärische Supermacht so bloßstellen kann? Oder wurden die Berichte bewusst geleakt, um einen Ausstieg der USA aus dem Ukraine-Engagement vorzubereiten?
Nach den Ukraine-Leaks: Offensive zum Scheitern verurteilt?
Stellungen, Truppenstärke, Angriffspläne: Jetzt weiß die ganze Welt, was die Ukraine in ihrer groß angekündigten Frühjahrsoffensive vorhat. Ist damit der Kiewer Gegenangriff von vornherein zum Scheitern verurteilt? Haben die USA damit sogar den Krieg verspielt, wie manche Militärexperten meinen? Und droht nun eine weitere Eskalation des Konflikts, jetzt, wo schwarz auf weiß belegt ist, dass westliche Spezialeinheiten in der Ukraine operieren?
Säbelrasseln um Taiwan: Kommt der Große Krieg?
Die Großmacht China lässt die Muskeln spielen: Während es hochriskante Militär-Manöver um Taiwan abhält, dominiert es auch das diplomatische Parkett. Die Spitzen von Spanien, Frankreich, der EU und Brasilien pilgern nach Peking und im Hintergrund arbeitet die Volksrepublik am Sturz der US-Vorherrschaft. Nicht zufällig nutzte der französische Präsident Emmanuel Macron seinen Staatsbesuch, um der EU mehr Unabhängigkeit von den USA zu empfehlen – und eine eigene Taiwan-Politik. Zeigen sich erste Risse im westlichen Bündnis? Steuern China und die USA auf einen großen Krieg zu? Und ist das Ende der US-Vorherrschaft gekommen?
Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
- Gerald Markel, Polit-Blogger und Unternehmer,
- Michael Laczynski, Journalist "Die Presse",
- Susanne Weigelin-Schwiedrzik, China-Expertin
- Andrew Denison, US-amerikanischer Publizist
143 bölüm