Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Talk vom 02.04.: Selenskyj-Rede im Parlament - Werden wir in den Krieg gezogen?
MP3•Bölüm sayfası
Manage episode 359716640 series 2895741
İçerik ServusTV and ServusTV On tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan ServusTV and ServusTV On veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Selenskyj-Rede im Parlament: Werden wir in den Krieg gezogen?
Fast ein Jahr lang verhinderte die FPÖ die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, nun wendete er sich per Videobotschaft an Parlamentarier und Österreicher. Lässt sich das mit der österreichischen Neutralität vereinbaren? Oder schlagen wir uns so ohne Not auf eine Seite – und das in einer Zeit, in der Atomsprengköpfe via Belarus immer näher an uns heranrücken? Und was ist davon zu halten, wenn die Grüne Klubobfrau Sigi Maurer davon spricht, dass wir uns einem Krieg befänden? Aus für Verbrenner: Anschlag auf unsere Mobilität?
Die EU hat das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 besiegelt – wenn auch mit einer Ausnahme für E-Fuels. Verkehrsexperten, Automobilclubs und Verbraucher laufen dagegen Sturm. Denn sowohl E-Fuels als auch Elektromotoren sind sehr viel kostenintensiver als Verbrennungsmotoren. Und aufgrund der schlechten Infrastruktur kommt dieser Beschluss eher einem Aus für den Individualverkehr gleich, wie Kritiker monieren. Was bedeutet das Aus für unseren Alltag und unsere Wirtschaft? Und was wird im Namen des Klimaschutzes als nächstes verboten? Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit diesen Gästen:
…
continue reading
Fast ein Jahr lang verhinderte die FPÖ die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, nun wendete er sich per Videobotschaft an Parlamentarier und Österreicher. Lässt sich das mit der österreichischen Neutralität vereinbaren? Oder schlagen wir uns so ohne Not auf eine Seite – und das in einer Zeit, in der Atomsprengköpfe via Belarus immer näher an uns heranrücken? Und was ist davon zu halten, wenn die Grüne Klubobfrau Sigi Maurer davon spricht, dass wir uns einem Krieg befänden? Aus für Verbrenner: Anschlag auf unsere Mobilität?
Die EU hat das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 besiegelt – wenn auch mit einer Ausnahme für E-Fuels. Verkehrsexperten, Automobilclubs und Verbraucher laufen dagegen Sturm. Denn sowohl E-Fuels als auch Elektromotoren sind sehr viel kostenintensiver als Verbrennungsmotoren. Und aufgrund der schlechten Infrastruktur kommt dieser Beschluss eher einem Aus für den Individualverkehr gleich, wie Kritiker monieren. Was bedeutet das Aus für unseren Alltag und unsere Wirtschaft? Und was wird im Namen des Klimaschutzes als nächstes verboten? Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit diesen Gästen:
- Frauke Petry, ehem. AfD-Politikerin
- Richard Schmitt, Chefredakteur „Exxpress.at“
- Sebastian Borhn Mena, Aktivist und Autor
- Albert Fortell, Schauspieler
72 bölüm