Artwork

İçerik Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Kennt ja kein Schwein: Kasuare

33:16
 
Paylaş
 

Manage episode 375283382 series 3475057
İçerik Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Laufvögel mit Dino-Charakter

Ihr findet die Helmkasuare im Frankfurter Zoo zwischen den Flamingos und den Greifvögeln. Die Anlage ist dicht bepflanzt, um den Lebensraum der Laufvögel auf Papua Neuguinea und in Australien zu imitieren. (Zum Tierlexikon)

Dort gelten Helmkasuare laut Weltnaturschutzunion (IUCN) aktuell als "nicht gefährdet". Sie werden jedoch stark bejagt, um das Fleisch auf lokalen Märkten zu verkaufen. Diese Jagd ist meist nicht nachhaltig und hat die Art bereits in einigen Gebieten ausgerottet. (Zur Artenseite der IUCN)

Die Zoopopulation der Helmkasuare ist nicht so stabil wie gewünscht. Noch ist die erfolgreiche Zucht der Tiere kein Standard. Daher beteiligt sich der Frankfurter Zoo an einem Forschungsprojekt, dass das Paarungsverhalten der Kasuare untersucht. Mithilfe von Verhaltensbeobachtungen, Bioakustik und Geschlechtshormonen soll hier verstanden werden, wann Kasuare paarungsbereit sind - und so die Zucht optimiert werden kann.

Die Kasuar-Rufe bei Minute 26 stammen von Phil Gregory (Aufnahme XC125292). Erreichbar unter www.xeno-canto.org/125292

Im Gespräch: Anne Schäfer Die Tierpflegerin Anne Schäfer arbeitet im Revier "Afrikasavanne" des Frankfurter Zoos. Sie hat das tiermedizinische Training für die Kasuare intensiviert, um sie bestmöglich versorgen zu können.

Sabrina Linn Als Kuratorin ist Dr. Sabrina Linn für die Kasuare zuständig. Aus bisher ungeklärten Gründen hat sie bei dem Kasuarweibchen allerdings einen schlechten Stand; der Vogel wird sehr aufgeregt, wenn sich Sabrina der Anlage nähert, und startet Scheinangriffe.


Bilder: Hier findet ihr einige Bilder zur Folge. Da einzelne Apps diese nicht anzeigen können, gibt es alle Bilder auch auf der ZGF-Webseite: Link zur Folgenseite

Im Frankfurter Zoo leben zwei Helmkasuare (_Casuarius casuarius_). Hier die Henne. Im Frankfurter Zoo leben zwei Helmkasuare (Casuarius casuarius). Hier die Henne.

Die Eier der Kasuare sind grasgrün. Sie wiegen etwa 650 Gramm. Die Eier der Kasuare sind grasgrün. Sie wiegen etwa 650 Gramm.

Auch im Frankfurter Zoo sind bereits Jungtiere geschlüpft. Die Zucht bleibt aber schwierig. Auch im Frankfurter Zoo sind bereits Jungtiere geschlüpft. Die Zucht bleibt aber schwierig.

Beim Training lernen die Kasuare, das "Target" (einen Holzstab mit roter Spitze) mit dem Schnabel zu berühren. Beim Training lernen die Kasuare, das "Target" (einen Holzstab mit roter Spitze) mit dem Schnabel zu berühren.

Mit dem Target lassen sich die Tiere lenken. Zur Belohnung gibt es Weintrauben. Mit dem Target lassen sich die Tiere lenken. Zur Belohnung gibt es Weintrauben.

  continue reading

71 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 375283382 series 3475057
İçerik Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Laufvögel mit Dino-Charakter

Ihr findet die Helmkasuare im Frankfurter Zoo zwischen den Flamingos und den Greifvögeln. Die Anlage ist dicht bepflanzt, um den Lebensraum der Laufvögel auf Papua Neuguinea und in Australien zu imitieren. (Zum Tierlexikon)

Dort gelten Helmkasuare laut Weltnaturschutzunion (IUCN) aktuell als "nicht gefährdet". Sie werden jedoch stark bejagt, um das Fleisch auf lokalen Märkten zu verkaufen. Diese Jagd ist meist nicht nachhaltig und hat die Art bereits in einigen Gebieten ausgerottet. (Zur Artenseite der IUCN)

Die Zoopopulation der Helmkasuare ist nicht so stabil wie gewünscht. Noch ist die erfolgreiche Zucht der Tiere kein Standard. Daher beteiligt sich der Frankfurter Zoo an einem Forschungsprojekt, dass das Paarungsverhalten der Kasuare untersucht. Mithilfe von Verhaltensbeobachtungen, Bioakustik und Geschlechtshormonen soll hier verstanden werden, wann Kasuare paarungsbereit sind - und so die Zucht optimiert werden kann.

Die Kasuar-Rufe bei Minute 26 stammen von Phil Gregory (Aufnahme XC125292). Erreichbar unter www.xeno-canto.org/125292

Im Gespräch: Anne Schäfer Die Tierpflegerin Anne Schäfer arbeitet im Revier "Afrikasavanne" des Frankfurter Zoos. Sie hat das tiermedizinische Training für die Kasuare intensiviert, um sie bestmöglich versorgen zu können.

Sabrina Linn Als Kuratorin ist Dr. Sabrina Linn für die Kasuare zuständig. Aus bisher ungeklärten Gründen hat sie bei dem Kasuarweibchen allerdings einen schlechten Stand; der Vogel wird sehr aufgeregt, wenn sich Sabrina der Anlage nähert, und startet Scheinangriffe.


Bilder: Hier findet ihr einige Bilder zur Folge. Da einzelne Apps diese nicht anzeigen können, gibt es alle Bilder auch auf der ZGF-Webseite: Link zur Folgenseite

Im Frankfurter Zoo leben zwei Helmkasuare (_Casuarius casuarius_). Hier die Henne. Im Frankfurter Zoo leben zwei Helmkasuare (Casuarius casuarius). Hier die Henne.

Die Eier der Kasuare sind grasgrün. Sie wiegen etwa 650 Gramm. Die Eier der Kasuare sind grasgrün. Sie wiegen etwa 650 Gramm.

Auch im Frankfurter Zoo sind bereits Jungtiere geschlüpft. Die Zucht bleibt aber schwierig. Auch im Frankfurter Zoo sind bereits Jungtiere geschlüpft. Die Zucht bleibt aber schwierig.

Beim Training lernen die Kasuare, das "Target" (einen Holzstab mit roter Spitze) mit dem Schnabel zu berühren. Beim Training lernen die Kasuare, das "Target" (einen Holzstab mit roter Spitze) mit dem Schnabel zu berühren.

Mit dem Target lassen sich die Tiere lenken. Zur Belohnung gibt es Weintrauben. Mit dem Target lassen sich die Tiere lenken. Zur Belohnung gibt es Weintrauben.

  continue reading

71 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi