Artwork

İçerik Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Kennt ja kein Schwein: Addax

21:26
 
Paylaş
 

Manage episode 416220170 series 3475057
İçerik Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Tierpfleger Jan Leitsch weiß, was Addax besonders macht. Die Tiere haben nämlich eine eingebaute Klimaanlage. Wie diese funktioniert und warum das Leben der Addax davon abhängt, klären wir in dieser Episode. Link zum Tierlexikon

Auch im Zoo Hannover leben Addax. Dort spricht Marco mit Fabian Krause, der das Zuchtbuch der weißen Antilopen koordiniert. Er weiß, wie die Zoos zur Erhaltung der vom Aussterben bedrohten Tiere beitragen und, warum europäische Zoos vor einigen Jahren Addax wortwörtlich in die Wüste schickten. Zur Webseite des Erlebnis-Zoos

Im Gespräch: Jan Leitsch ist bereits seit 2018 im Frankfurter Zoo. Er hat hier seine Tierpflegerausbildung gemacht und arbeitet mittlerweile im Revier "Afrikasavanne". Dort kümmert er sich neben den Addax-Antilopen besonders gerne um das Wassergeflügel, zum Beispiel die Leinegänse, die auf dem Weiher des Zoos leben. Jan Leitsch

Als Kurator ist Fabian Krause im Erlebnis-Zoo Hannover für vier Reviere zuständig. Dort trägt er die Verantwortung für Menschenaffen und Eisbären, Drills, Elefanten und Robben. Als Koordinator des Erhaltungszuchtprogrammes für Addax-Antilopen weiß er genau, wie es um die Zoopopulation steht. Fabian Krause

Das Positionspapier der Weltnaturschutzunion, das die Rolle von Zoos, Aquarien und botanischen Gärten im Artenschutz behandelt, findet ihr hier. Positionspapier


Bilder: Hier findet ihr einige Bilder zur Folge. Da einzelne Apps diese nicht anzeigen können, gibt es alle Bilder auch auf der ZGF-Webseite: Link zur Folgenseite

Die Addax-Antilope ist durch ihr helles Fell gut an ihren eigentlichen Lebensraum in den Randgebieten der Sahara angepasst.

Keine Scheu: Im Gegensatz zu vielen anderen Antilopenarten suchen Addax durchaus Kontakt zum Pfleger.

Der Wiederansiedlung von Addax hat der Erlebnis-Zoo Hannover ein eigenes Ausstellungsgebäude gewidmet.

Im Sahara Conservation Center schlüpfen die Besucherinnen und Besucher des Zoo Hannover in die Rolle von Rangern, die Addax beobachten.

Außerdem gibt es Anschauungsmaterial und Tafeln, die die Geschichte der Ansiedlung erzählen.

Logistische Meisterleistung: Der Transport von Addax in ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist logistisch und bürokratisch extrem aufwendig.

In die Wüste geschickt: Im Zoo geborene Addax werden in einen nordafrikanischen Nationalpark entlassen.

  continue reading

71 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 416220170 series 3475057
İçerik Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, and Zoo Frankfurt veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Tierpfleger Jan Leitsch weiß, was Addax besonders macht. Die Tiere haben nämlich eine eingebaute Klimaanlage. Wie diese funktioniert und warum das Leben der Addax davon abhängt, klären wir in dieser Episode. Link zum Tierlexikon

Auch im Zoo Hannover leben Addax. Dort spricht Marco mit Fabian Krause, der das Zuchtbuch der weißen Antilopen koordiniert. Er weiß, wie die Zoos zur Erhaltung der vom Aussterben bedrohten Tiere beitragen und, warum europäische Zoos vor einigen Jahren Addax wortwörtlich in die Wüste schickten. Zur Webseite des Erlebnis-Zoos

Im Gespräch: Jan Leitsch ist bereits seit 2018 im Frankfurter Zoo. Er hat hier seine Tierpflegerausbildung gemacht und arbeitet mittlerweile im Revier "Afrikasavanne". Dort kümmert er sich neben den Addax-Antilopen besonders gerne um das Wassergeflügel, zum Beispiel die Leinegänse, die auf dem Weiher des Zoos leben. Jan Leitsch

Als Kurator ist Fabian Krause im Erlebnis-Zoo Hannover für vier Reviere zuständig. Dort trägt er die Verantwortung für Menschenaffen und Eisbären, Drills, Elefanten und Robben. Als Koordinator des Erhaltungszuchtprogrammes für Addax-Antilopen weiß er genau, wie es um die Zoopopulation steht. Fabian Krause

Das Positionspapier der Weltnaturschutzunion, das die Rolle von Zoos, Aquarien und botanischen Gärten im Artenschutz behandelt, findet ihr hier. Positionspapier


Bilder: Hier findet ihr einige Bilder zur Folge. Da einzelne Apps diese nicht anzeigen können, gibt es alle Bilder auch auf der ZGF-Webseite: Link zur Folgenseite

Die Addax-Antilope ist durch ihr helles Fell gut an ihren eigentlichen Lebensraum in den Randgebieten der Sahara angepasst.

Keine Scheu: Im Gegensatz zu vielen anderen Antilopenarten suchen Addax durchaus Kontakt zum Pfleger.

Der Wiederansiedlung von Addax hat der Erlebnis-Zoo Hannover ein eigenes Ausstellungsgebäude gewidmet.

Im Sahara Conservation Center schlüpfen die Besucherinnen und Besucher des Zoo Hannover in die Rolle von Rangern, die Addax beobachten.

Außerdem gibt es Anschauungsmaterial und Tafeln, die die Geschichte der Ansiedlung erzählen.

Logistische Meisterleistung: Der Transport von Addax in ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist logistisch und bürokratisch extrem aufwendig.

In die Wüste geschickt: Im Zoo geborene Addax werden in einen nordafrikanischen Nationalpark entlassen.

  continue reading

71 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi