Artwork

İçerik DW.COM | Deutsche Welle tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan DW.COM | Deutsche Welle veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Glaubenssachen - Junges Leben in alten Mauern - Dorfkirchen als Zeugen der Geschichte

26:06
 
Paylaş
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 13, 2024 12:33 (5M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 289134701 series 176334
İçerik DW.COM | Deutsche Welle tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan DW.COM | Deutsche Welle veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Wer heute durch das Land östlich der Elbe fährt, wird davon überrascht sein, dass in fast jedem kleinen Dorf kleine uralte Kirchen stehen, oft Feldsteinkirchen, die vor mehr als 800 Jahren entstanden und dann Jahrhunderte überlebt haben.Vom Mittelalter bis zur Neuzeit wurden, durch Unruhen und Kriege, viele historische Gebäude zerstört. Aber von den Dorfkirchen blieben so viele erhalten, dass 16 Jahre unterwegs wäre, wenn man jede Woche eine besuchen würde. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts ist die dörfliche Kultur bedroht, Kirche und Glauben geraten immer stärker in den Hintergrund. Doch einige Menschen engagieren sich dafür, diese außergewöhnlichen Kulturschätze wiederzubeleben. Auch der Blick zurück auf das tägliche Leben, inszeniert in einem lebendig gestalteten Museumsdorf, ist aufschlussreich. Hier lässt sich nachempfinden, wie die Besiedlung der Mark Brandenburg vor 1000 Jahren wohl erfolgte. Beim Besuch einiger uralter Dorfkirchen erfahren wir vieles über die mit dem Landausbau östlich der Elbe verbundene Lebensweise der Siedler und die Christianisierung der Slawen, die hier lebten. Eine Theologie-Professorin und ein versierter Kulturhistoriker erläutern zu den abwechslungsreichen Bildern vom Besuch der Feldsteinkirchen und einem Kloster die geschichtlichen Zusammenhänge dieser Entwicklung von damals, von der ältesten Dorfkirche Berlins bis heute. Im Jetzt wird gezeigt wie das aktive Gemeindeleben stattfindet und alternative Nutzung in den Kirchen diese lebendig halten.
  continue reading

17 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 13, 2024 12:33 (5M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 289134701 series 176334
İçerik DW.COM | Deutsche Welle tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan DW.COM | Deutsche Welle veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Wer heute durch das Land östlich der Elbe fährt, wird davon überrascht sein, dass in fast jedem kleinen Dorf kleine uralte Kirchen stehen, oft Feldsteinkirchen, die vor mehr als 800 Jahren entstanden und dann Jahrhunderte überlebt haben.Vom Mittelalter bis zur Neuzeit wurden, durch Unruhen und Kriege, viele historische Gebäude zerstört. Aber von den Dorfkirchen blieben so viele erhalten, dass 16 Jahre unterwegs wäre, wenn man jede Woche eine besuchen würde. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts ist die dörfliche Kultur bedroht, Kirche und Glauben geraten immer stärker in den Hintergrund. Doch einige Menschen engagieren sich dafür, diese außergewöhnlichen Kulturschätze wiederzubeleben. Auch der Blick zurück auf das tägliche Leben, inszeniert in einem lebendig gestalteten Museumsdorf, ist aufschlussreich. Hier lässt sich nachempfinden, wie die Besiedlung der Mark Brandenburg vor 1000 Jahren wohl erfolgte. Beim Besuch einiger uralter Dorfkirchen erfahren wir vieles über die mit dem Landausbau östlich der Elbe verbundene Lebensweise der Siedler und die Christianisierung der Slawen, die hier lebten. Eine Theologie-Professorin und ein versierter Kulturhistoriker erläutern zu den abwechslungsreichen Bildern vom Besuch der Feldsteinkirchen und einem Kloster die geschichtlichen Zusammenhänge dieser Entwicklung von damals, von der ältesten Dorfkirche Berlins bis heute. Im Jetzt wird gezeigt wie das aktive Gemeindeleben stattfindet und alternative Nutzung in den Kirchen diese lebendig halten.
  continue reading

17 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi