

SPONSOR
Fünftelregelung für Abfindungen:
Ab 2025 keine Anwendung mehr im Lohnsteuerabzugsverfahren.
Steuerliche Entlastung erfolgt erst über die Einkommensteuererklärung.
Neue Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung:
Krankenversicherung: 66.150 € jährlich, 5.512,50 € monatlich.
Rentenversicherung: 96.600 € jährlich, 8.050 € monatlich.
Knappschaftliche Rentenversicherung: 118.800 € jährlich, 9.900 € monatlich.
Erhöhung des Mindestlohns und Anpassung bei Minijobs:
Mindestlohn steigt auf 12,82 € pro Stunde.
Minijob-Grenze wird auf 556 € monatlich erhöht.
Midijob-Grenze liegt künftig zwischen 556,01 € und 2.000 € brutto.
Anpassungen beim Elterngeld:
Einkommensgrenze für den Anspruch auf Elterngeld wird auf 175.000 € pro Jahr gesenkt.
Gilt für Kinder, die ab April 2025 geboren werden.
Elternzeit und Pflegezeit in Textform:
Anträge können ab 2025 digital (z. B. per E-Mail) gestellt werden.
Elektronische Arbeitszeugnisse:
Erlaubt mit qualifizierter elektronischer Signatur (qeS), wenn der Arbeitnehmer zustimmt.
Erleichterungen im Mutterschutzgesetz:
Pflicht zur anlassunabhängigen Gefährdungsbeurteilung entfällt, wenn der Ausschuss für Mutterschutz bereits passende Vorgaben veröffentlicht hat.
Beitrag dazu: "Neuerungen im Arbeitsrecht 2025"
Homepage:
Anwalt Arbeitsrecht in Berlin
🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht
📍 Christburger Str. 23, 10405 Berlin
📧 E-Mail: info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de
📞 Telefon: 030 74923060
📠 Fax: 030 74923818
🌐 Webpage: rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de
130 bölüm
Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fünftelregelung für Abfindungen:
Ab 2025 keine Anwendung mehr im Lohnsteuerabzugsverfahren.
Steuerliche Entlastung erfolgt erst über die Einkommensteuererklärung.
Neue Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung:
Krankenversicherung: 66.150 € jährlich, 5.512,50 € monatlich.
Rentenversicherung: 96.600 € jährlich, 8.050 € monatlich.
Knappschaftliche Rentenversicherung: 118.800 € jährlich, 9.900 € monatlich.
Erhöhung des Mindestlohns und Anpassung bei Minijobs:
Mindestlohn steigt auf 12,82 € pro Stunde.
Minijob-Grenze wird auf 556 € monatlich erhöht.
Midijob-Grenze liegt künftig zwischen 556,01 € und 2.000 € brutto.
Anpassungen beim Elterngeld:
Einkommensgrenze für den Anspruch auf Elterngeld wird auf 175.000 € pro Jahr gesenkt.
Gilt für Kinder, die ab April 2025 geboren werden.
Elternzeit und Pflegezeit in Textform:
Anträge können ab 2025 digital (z. B. per E-Mail) gestellt werden.
Elektronische Arbeitszeugnisse:
Erlaubt mit qualifizierter elektronischer Signatur (qeS), wenn der Arbeitnehmer zustimmt.
Erleichterungen im Mutterschutzgesetz:
Pflicht zur anlassunabhängigen Gefährdungsbeurteilung entfällt, wenn der Ausschuss für Mutterschutz bereits passende Vorgaben veröffentlicht hat.
Beitrag dazu: "Neuerungen im Arbeitsrecht 2025"
Homepage:
Anwalt Arbeitsrecht in Berlin
🎓 Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht
📍 Christburger Str. 23, 10405 Berlin
📧 E-Mail: info@rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de
📞 Telefon: 030 74923060
📠 Fax: 030 74923818
🌐 Webpage: rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de
130 bölüm
Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.