Co-Gründer von VOTO zu digitalen Wahlhilfe-Apps, der Bedeutung von kommunalen Wahlen & Wahlentscheidungsprozessen
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 17, 2023 07:28 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 306676792 series 2808145
Nach einer arbeitsbedingte Pause geht es wieder weiter und somit ein herzliches Willkommen zurück zu einer neuen Folge von „Agora Luporum – Politisches Parkett & Zeitgeschehen“. In dieser Episode wird es im Großen und Ganzen um Wahlen und deren Bedeutung gehen. Wie wird eigentlich eine informierte Entscheidung getroffen? Was muss man beachten, wenn man eine solche digitale Wahlhilfe anbietet und ist das eigentlich hilfreich oder verzerrt dies die demokratische Entscheidungsfindung?
Dafür habe ich mir Unterstützung vom Co-Gründer von VOTO geholt. VOTO selbst beschreibt sich als parteipolitische neutrale digitale Wahlhilfe – ähnlich zum bekannten Wahl-O-Mat von der Bundeszentrale für politische Bildung, den ihr sicher im Zuge der Bundestagswahl, auch benutzt habt. Im Unterschied zum Wahl-O-Mat bietet VOTO auch Entscheidungsfindungshilfe auf kommunaler Ebene an. Es wird also auch um die Bedeutsamkeit einer lokalen Wahl für das tägliche Leben der Bürger: innen gehen.
Links und weitere Informationen zu VOTO:
https://voto.vote
https://www.instagram.com/get.voto.vote/
24 bölüm