show episodes
 
Artwork

1
WDR 3 Meisterstücke

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Haftalık
 
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
  continue reading
 
Artwork

1
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Haftalık+
 
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Alben für die Ewigkeit

audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık+
 
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichte ...
  continue reading
 
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Günlük
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Artwork

1
Sounds!

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Günlük
 
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
  continue reading
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Artwork

1
Popfilter – Der Song des Tages

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Günlük
 
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfi ...
  continue reading
 
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
  continue reading
 
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem CD-Markt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue CDs - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
  continue reading
 
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Soundcheck

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Haftalık
 
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
  continue reading
 
Artwork

1
SRF 3 punkt CH

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Günlük
 
Hana Gadze, Anna Zöllig und Céline Werdelis legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gef ...
  continue reading
 
Artwork

1
Musik unserer Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Haftalık
 
Musik unserer Zeit bringt die Gegenwart und Zukunft ins Haus mit zeitgenössischer klassischer Musik, mit elektronischen, experimentellen und improvisierten Klängen. Wir porträtieren Komponistinnen und Interpreten, spüren Trends auf, zeigen was aktuelle Musik alles sein kann und diskutieren am runden Tisch über aktuelle Neuerscheinungen. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Florence Baeriswyl, Annelis Berger, Florian Hauser (Fachführung), Benjamin Herzog, Roman Hošek, Luca Koch, Annina Salis, El ...
  continue reading
 
Der Verein "Bürgerfunk Recklinghausen e.V." ist ein Radioverein für Radiomacher, Radiofans, Radiofreunde und Musikfreunde. Am 18. Juni 2019 wurde der Verein gegründet. Neben Bürgerfunkproduktionen produzieren wir auch Podcasts, Nachrichten und Gottesdienste. Unser Verein freut sich über Mitglieder, die unsere Arbeit unterstützen. Vielleicht habt Ihr auch selber Interesse, Radio zu machen? Ganz gleich, ob Moderation, Redaktion, Musikredakteur. Wir freuen uns über neue Mitglieder und Unterstüt ...
  continue reading
 
Artwork

1
In aller Ruhe

Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık+
 
Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern ü ...
  continue reading
 
Artwork

1
Neue Sülze

Timmo LaBouche

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık+
 
Neue Sülze – Salbe für die Ohren. Alle 2 Wochen bietet Timmo LaBouche & Mike ihre Radiosendung NEUE SÜLZE als Podcast an. Sie behandeln in ihrer Show Themen wie: Getränkeunfälle, Internetsucht, den Toilettengang, Verschwörungstheorien und vieles mehr. Gespickt wird die Sendung mit geiler Musik à la carte, sowie interessanten Gästen wie: Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, Andreas Dorau, Yared Dibaba, Worst of Chefkoch uva. Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich wird es in unregelmäßigen A ...
  continue reading
 
Artwork

1
POTTCAST

Knackeboul & LUUK

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık+
 
Pottcast - der erste Schweizer Podcast mit tiefem Niveau. Honeypott (Kollekte): Twint: 079 558 45 19 Iban: CH29 8080 8003 9862 8898 1 Im Pottcast essen sich Luuk und Knack quer durchs Millieu und rauchen sich durch sämtliche Gras-Sorten, damit ihr es nicht tun müsst. Dafür dürft ihr euch ihre wirren Thesen zu Gesellschaft, Musik und allem anderen anhören. Jeden Sonntag eine neue Folge 🥦
  continue reading
 
Artwork
 
Nach dem mein @soundcloud Account gehackt wurde, einige Sets/Tracks verschollen sind & es hier etwas ruhiger war, gibt`s jetzt wieder regelmäßig neue Musik. Leider wurden auch sämtliche bisherigen Plays, likes, viele Kommentare irgendwie gelöscht. Traurig aber wahr! Seinen Stil, seinen Sound zu beschreiben, ist nicht ganz einfach – denn, Ben (klangmeister) vereint Genres/Stile, der elektronischen Musik, wie Deep-/Melodic-/Organic-House mit progressivem House & melodischem Techno & spielt mit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees

Unsubscribe
Unsubscribe
Haftalık+
 
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
  continue reading
 
Jonas und Björn machen einen Podcast und sprechen über Musik aufnehmen, abmischen, produzieren, Mastering und eine gute Tasse Bohnenkaffee! Jeden zweiten Sonntag neu! Podcast mit Jonas vom Recording-Blog.com und Mastering-Engineer Björn Schlüter von Storia Mastering (storiamastering.com) - Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
  continue reading
 
Artwork

1
Last Exit Andernach

Arndt Kielstropp, Ekkard Bäuerle

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Der neue, freche Podcast für die modernen Leute von unterwegs: Jetzt sind wir mal dran! Wir nehmen buchstäblich kein Blatt vor den Mund und sprechen über alles, was Männern (und auch Frauen) in der zweiten Lebenshälfte Spaß macht: Schnelle Autos, Kochrezepte, schlechte Witze, Bundesliga, das Fernsehprogramm und Besserwisserei vom Feinsten. Herzlich Willkommen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
It's Out mit Faye Montana

Faye Montana, (c) Podcast Network by Sony Music

Unsubscribe
Unsubscribe
Haftalık+
 
Neue Tracks, hotter Tea und ganz viel Faye! Jeden Dienstag stellt euch Faye Montana in It's Out neue Musik vor und erzählt, was in der Popculture so los ist. Donnerstags interviewt sie Gäste. Die Musik aus dem Podcast gibts es in unserer Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2fb5qMG9D9WdFw1R01xfHu?si=40e70d789d3340d9&nd=1 Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
  continue reading
 
Alexander Schröder ist Geschäftsführer und Inhaber von Redfield Records. Er spricht in diesem Format mit inspirierenden Macherinnen/Machern und erfahrenen Experten aus der Musikbranche sowie mit kreativen Freunden aus dem Redfield Netzwerk. Dabei beleuchtet er Karrieren, Erfolgsmodelle und hinterfragt aktuelle Themen rund um Marketing, Promotion, Booking, Management oder Artist Development. Jede Woche neue Stories, Hintergründe und Einblicke aus dem Musikbusiness!
  continue reading
 
Artwork

1
smart charts in 60 sekunden

kronehit, Christian Mederitsch

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık+
 
Moderator Christian Mederitsch präsentiert dir die beliebtesten Hits aus der kronehit smart app. Du hast es in der Hand! Deine Likes, Dislikes und Swipes entscheiden wie die Charts aussehen. Die Top 5 zusammengefasst in 60 Sekunden! Smart Charts in 60 Sekunden ist der perfekte Podcast für alle, die sich über die neuesten Musiktrends informieren wollen. Mehr bei uns online auf charts.kronehit.at !
  continue reading
 
Jetzt wird es spicy! Ob exklusive Insider Stories aus der Musik-, Mode- und Influencer Welt oder emotionaler Deep Talk über Vorurteile und Diskriminierung - Alicia und Alex haben viel zu erzählen. Das sympathische Duo nimmt die Hörer:innen mit hinter die Kulissen von sonst verschlossenen Türen, gibt private Einblicke in ihr Leben und teilt den neuesten Gossip. Freut euch auf ehrliche und authentische Gespräche zwischen Alicia und Alex. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge für euch! Produzi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Supernasen – mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger

Thomas Gottschalk / Mike Krüger / RTL+ / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Mike Krüger und Thomas Gottschalk – die Supernasen sind zurück und haben zusammen über 100 Jahre Showbiz auf dem Buckel. Da sammeln sich nicht nur unfassbar viele Gags in den Aktenschränken, sondern vor allem auch Geschichten. Die beiden beginnen ihren Podcast am Anfang ihrer Karriere und nehmen uns mit in die 80er. Freut euch auf fantastische Rubriken, Songs, die es nicht in die Charts geschafft haben, und unzählige Einblicke in die Welt der Promis, die ihr so noch nie gehört habt. Dabei ma ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Klangküche - Der Musik-Podcast. Unter diesem Namen sprechen wir, Sebastian Wernke-Schmiesing, Max und Sinan Kurtulus, regelmäßig über das Musikbusiness. Sebastian ist Gründer und Inhaber von Dance-Charts.de - einer Musik-Marketing-Agentur. Max ist A&R bei Kontor Records in Hamburg und Sinan betreibt das Portal Futorial, auf dem Musikproduzenten ihr Hause finden können. Immer wieder finden auch spannende Gäste aus dem Business den Weg in die Klangküche.
  continue reading
 
Artwork

1
Klangfenster

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Haftalık+
 
Kennen Sie den magischen Groove von Nik Bärtsch, die Stimmen von Cristina Branco, Kamilya Jubran und Blick Bassy oder die neuen Schweizer Sounds vom hornroh modern alphorn quartet? Haben Sie Lust auf weitere Kostproben aus den Bereichen Ethno-, Jazzethno-, World- und Crossovermusik? «Klangfenster» präsentiert neue CDs, entführt Sie in fremde Klangwelten oder verzaubert Sie mit überraschenden Klangkombinationen. Leitung: Sara Trauffer Team: Valerio Benz, Cécile Olshausen Kontakt: info@srf2kul ...
  continue reading
 
Du liebst tiefgründige Gespräche? Bist der größte Fan von Mutter Natur? Und wünschst Dir Inspirationen für bewusste Momente im Alltag? Falls ja, wirst Du diesen Oldest Soul Podcast lieben. Dein Gastgeber und Singer/Songwriter Adrian Winkler lässt Dich in jeder neuen Folge tief in seine eigenen Erfahrungen und auch die seiner Gäste blicken. Dabei sind die Kernthemen Bewusstheit, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, zwischenmenschliche Beziehungen jeglicher Art und natürlich auch Musik und Natur. Abon ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Italien-Klassiker von Adriano Celentano: wenn man den hört, will man gleich Strandurlaub mit Vespa machen! 2022 erschien ein nach diesem Titel benanntes Buch von Eric Pfeil, das unverhofft zu einem Besteller wurde. Er erklärte darin sein Lieblingsland Italien - anhand von 100 Songs und landete einen Bestseller. Vor zwei Wochen kam der Nachfolge…
  continue reading
 
Neue Musik gibt es von Zoë Më, einer jungen Fribourger Musikerin, die eine EP veröffentlicht. Gecoverte Musik gibt es von «SRF 3 Best Talent» Benjamin Amaru. Er covert «W. Nuss vo Bümpliz» von Patent Ochsner. Und letzte Musik gibt es von Birdman Jäggi, die sich aus dem Musikbusiness verabschieden.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
Eines vorweg: Im Folgenden bin ich das, was man neudeutsch „biased“ nennt — vermutlich, weil die Entsprechung „voreingenommen“ so arg gewichtig klingt. Wie auch immer: Björn Gottstein war sechs Jahre lang mein Kollege in der Redaktion Neue Musik und zum 100-jährigen Bestehen der Donaueschinger Musiktage habe ich ein Buch gemeinsam mit ihm herausgeg…
  continue reading
 
Welche Musik hören wir immer wieder, welche spielen wir immer wieder? Und welche nicht? Wann, wie und warum wird ein Werk zu gängigem Repertoire und Teil des Kanons? Zuallererst braucht ein neues Werk enthusiastische Interpret:innen, welche es spielen, es bekannt machen, sich dafür einsetzen und es so zum Leben erwecken und am Leben erhalten. Es mu…
  continue reading
 
Flötistin und Kuratorin Astrid Schmeling erzählt, wie sie zu neuen Musik gekommen ist und wie es zu der Konzertreihe „Hören“ in Winsen an der Luhe gekommen ist. Sie spricht darüber, wer sie inspiriert hat und was in der Neuen Musik Szene passieren darf. http://www.lartpourlart.de/index.htmKurka tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
The XX-Sängerin Romy veröffentlicht eine Neuinterpretation von Donna Lewis Pop-Klassiker „I Love You Always Forever“. Aus dem sanften 90s Hit macht sie eine tanzbare Dancefloor Nummer – Unser Song des Tages. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-romy-bringt-90s-hit-auf-d…
  continue reading
 
Link zur Folge Weise Wege zu Wohlbefinden und LanglebigkeitWillkommen bei HEALTHWISE, dem Podcast für weise Wege für mehr Wohlbefinden und Longevity. Wir bringen Ihnen wertvolle Einblicke und inspirierende Gespräche mit führenden Expert*innen.- Medizin und Therapie: Entdecken Sie die neuesten Gesundheitsinnovationen.- Bewegung und Regeneration: Tip…
  continue reading
 
Beim ersten Mal denken viele unwillkürlich an DAS erste Mal. Dabei gibt es doch noch so viel andere erste Male. Der erste Rausch zum Beispiel! Oder das erste Konzert! Das erste Mal verliebt sein. Oder das erste Haustier. Max und Henni reden über all ihre ersten Male. Was ja irgendwie passt, weil es ja die erste Folge ihres neuen Podcasts ist. Insta…
  continue reading
 
Link zur Folge Warum Pferde keine Psychologen brauchen und Talli nur 74 Follower hat! In dieser urkomischen Episode plaudern Alex, Maxi und Talli frei von der Leber weg über die wichtigsten Fragen des Reiterlebens. Zunächst stellen sie sich die ernsthafte Frage: Warum brauchen Pferde keinen Psychologen? Mit viel Humor und einer Prise Sarkasmus disk…
  continue reading
 
Constantin Schreiber ist Tagessschausprecher, Autor und Journalist. Außerdem Experte für die arabische Welt und Krimifan. Deswegen hat er seinem Idol Agatha Christie nachgeeifert und in seinem ersten Krimi auch in Ägypten morden lassen. Ihr erfahrt außerdem, warum Constantin schon auf Arabisch im ägyptischen TV moderiert hat. Und es gibt einen klei…
  continue reading
 
Marc Raabe ist einer der erfolgreichsten ThrillerautorInnen in Deutschland. Bei ihm hat selbst der Bundeskanzler ein dunkles Geheimnis. Und eine im Wald bizarr arrangierte Leiche ist halb Mensch, halb Tier. Wie er auf solche Ideen kommt und wovor er selber als Kind Angst hatte, erzählt er hier.
  continue reading
 
Radio Turntable 304-2024 (Reloaded) vom 1.6.24 - Radio Vest mit Bjørn Blain Tracklist: 01 Jaques Raupé x THE HARDY - Pusteblume (2024 Version) [Kontor Records] 02 Quench - Dreams (Extended Mix) [Infectious Records] (1993) (90ies Reloaded) 03 Gabry Ponte x Justus x Hi-Gate - Dance To The Beat (Pitchin) (Extended Mix) [Spinnin Records] 04 Gregor Tres…
  continue reading
 
Über Mindset, Leidenschaft und Erfolg als Label. In seinem ersten Job in der Musikbranche betreute Daniel Malat gemeinsam mit Götz Elbertzhagen bei kick.management unter anderem das „Traumpaar der Volksmusik“. Nach seiner Station bei EMI wurde er Teil von Four Music, einem renommierten Label, das 1996 von den Fantastischen Vier gegründet wurde und …
  continue reading
 
Vom Songwriter-Indiepop zum Clubtrack mit traditioneller Färbung: die Musik von C’est Karma hat sich seit ihren ersten Veröffentlichungen stark gewandelt. Jetzt hat sie portugiesischen Fado für sich entdeckt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-cest-karma-tradition…
  continue reading
 
Episode 54, in der Jonas ausführlich von seinem Studio-Umbau und den daraus resultierenden Erkenntnissen bezüglich Monitorboxen berichtet, Bautzner Senf als Präsent überreicht wird und die PlugInfluencer (fast) ausge-fluencert haben - fast! Hier kannst Du den SommerrSonnenfänger immer wieder hören: https://listen.music-hub.com/rCLpOd Bewirb Dich hi…
  continue reading
 
Link zur Folge Entgegen der grassierenden Telefon-Phobie setzt sich Consi gezielt an den Telefonhörer und klingelt sich durch die Weltgeschichte. Je nachdem, was ihm zu einer bestimmten Frage einfällt, bittet Consi mal passenden oder sogar gänzlich unpassende Personen um Antworten. Heraus kommen komplexe, lehrreiche und urkomische Gespräche. Ab 2.0…
  continue reading
 
Opern in Berlin auf die Konzertbühne zu bringen, "die abseits des gängigen Opernrepertoires stehen und hier entweder noch nie oder seit vielen Jahrzehnten nicht mehr zu hören waren", das ist das Ziel der Berliner Operngruppe. Junge Musikprofis aus der freien Szene und Laien führen seit 2010 einmal jährlich eine Oper projektweise auf - seit 2013 im …
  continue reading
 
Gestern wurde die Münchener Biennale für Neues Musiktheater mit dem Stück "Searching for Zenobia" eröffnet. Es sind große Fragen, die die italienische Komponistin Lucia Ronchetti darin stellt. Musikalisch beantwortet werden diese durch arabische Vokalisen, Percussion und zeitgenössische Streicherklänge.…
  continue reading
 
Vom 6. bis zum 9. Juni wird das Europaparlament neu gewählt – zum zehnten Mal. Wie es sich danach genau zusammensetzen wird, ist schwer abzusehen. Es gibt keine Umfragen für die europäische Ebene, weil die EU-Mitgliedsstaaten unterschiedlich wählen. Doch nationale Umfrageergebnisse prognostizieren einen Rechtsruck. Demnach könnten die Grünen und di…
  continue reading
 
Nach „Return“ von 2020 und „Sound of the Morning“ von 2022 und einer Auszeit zum Herumreisen kündigt die englische Musikerin mit dem Song „Those Goodbyes“ ihr drittes Album „Someday, Now“ an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-katy-j-pearson-zieht-mit-those-goodbyes-d…
  continue reading
 
radioeins-Soundcheck-Gastgeber Torsten Groß diskutiert mit Tamara Güçlü (freie Musikjournalistin), Alex Barbian (freier Musikjournalist) und Thomas Wochnik (Tagesspiegel) über die neuen Alben von King Hannah, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Vince Staples und Maya Hawke.
  continue reading
 
Anaphylaxie ist eine Black Metal Band. Doch was ist Black Metal eigentlich? Und was hat Black Metal mit Blödsinn gemeinsam, außer den Anfangsbuchstaben? Wie kam es, dass die Band in der Tagesschau war? Und was sind die Anaphylaxie-Charts? Diese und noch viele Fragen mehr werden in der ersten Episode des neuen Podcasts "Kvltschau" geklärt. Die erwäh…
  continue reading
 
Am 2.2.2022 habe ich diese Folge schon mal anderseits veröffentlicht, jedoch leider aus div. Gründen nicht weiter gemacht, aber ich versuche nun einen Neustart - hier ist die Brettspielpodcast - Folge 0 - hat sich ja in der Zeit und bei den Themenwahl nicht viel geändert, jedoch schließe ich nicht aus in Zukunft auch noch Allgemeine Themen einfließ…
  continue reading
 
Bäm! Boom! Paff! Hier sind Sina und Luis, und wir präsentieren stolz unseren brandneuen Podcast "Doppelt und Dreifach". Wir stürzen uns kopfüber in die Welt des Podcastings und scheuen uns nicht davor, jedes Thema anzupacken. In dieser Pilotfolge liefern wir euch knallharte Fakten und Gespräche über uns selbst. Wir nehmen euch mit auf eine Reise du…
  continue reading
 
Willkomen zur wöchentlichen Runde durch den New Music Friday! Wir streifen u.a. das Latinx-Indie-Phänomen The Marías, Sharon Van Ettens Lieblingsband King Hannah, die Meisterin der leisen Töne Arooj Aftab, Beyoncé-Schützling Shaboozey, den neusten London-Hype World News und Far Coast aus Zürich.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
Link zur Folge Zum Start meines Podcasts möchte ich die erste Folge nutzen, um mich und Henry vorzustellen: Sie werden erfahren, wer ich bin, was es mit diesem "Henry" auf sich hat wie ich Sie bei der Umsetzung des Datenschutz unterstützen kann. Eine Leseprobe zu meinem Buch und ein kurzes Video, in dem ich mein Excel-Tool "DSMS by Henry" vorstelle…
  continue reading
 
Link zur Folge Kurz. Verständlich. Sichtbar. Dafür steht „Abgeholt“, ein Podcast, der Menschen aus der Wissenschaft nicht nur eine Stimme gibt, sondern sie in einem vollen Zug für die Gesellschaft sichtbar macht. Wir laden euch ein, Teil dieser Gespräche zu werden. Eure Fragen zu einem Thema, mit dem sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler au…
  continue reading
 
Link zur Folge Fabian Everding Sara Gomes Frederico Elwing Lange schon haben wir über einen Podcast mit unserem Blick auf die Tübinger Lokalpolitik nachgedacht. Kurz vor der Kommunalwahl haben wir nun noch eine Folge aufgenommen. Sara Gomes, die aktuell noch für „Die Fraktion“ im Gemeinderat sitzt, aber auf Listenplatz 5 der Tübinger Linken für den…
  continue reading
 
An einem solch verregneten Freitagabend ohne Aussicht auf besseres Wetter gibt es nichts Schlaueres, als sich zu Hause zu verkriechen und eine leckere Pizza zu bestellen. Am besten mit allem drauf! Wir liefern dir Pizza, äh, Musik für jeden Geschmack. Neues von Meimuna, Remo Forrer, Annie Taylor...Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
Riccardo Muti ist zurück beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Er freut sich auf das Orchester, das er im Laufe seines langen Dirigentenlebens oft dirigiert hat. Er freut sich aber auch besonders auf den Chor. München gehört für ihn weiter zu den ersten Adressen auf seiner musikalischen Landkarte, wie Franziska Stürz im Gespräch mit ih…
  continue reading
 
Manuel Braun ist Opernfan, Opernkenner, Theatermann und Videokünstler. Das alles sind Eigenschaften, die bei ihm nicht nebeneinander herlaufen, sondern: Er vereint sie erfolgreich in seiner Arbeit. Dafür ist er im vergangenen Jahr bereits mit dem Deutschen Theaterpreis ausgezeichnet worden, für eine Video-Installation zur Oper "Arabella" von Richar…
  continue reading
 
Der britische Pianist Paul Wee hat gemeinsam mit dem Swedish Chamber Orchestra zwei kaum bekannte Klavierkonzerte eingespielt, komponiert von Adolph von Henselt und Hans Bronsart von Schellendorf.Während man die Namen heute kaum mehr auf den Konzertprogrammen findet, waren beide Männer in der Romantik berühmte Klaviervirtuosen und Teil der bildungs…
  continue reading
 
Sie sind jung, kommen aus allen Teilen Europas und üben sich seit einigen Tagen buchstäblich die Finger wund: Fast 70 Jugendliche nehmen gerade in Mannheim an einem ganz besonderen internationalen Orchester-Workshop teil: an der „European Youth Orchestra Academy“.Sie proben unter professionellen Bedingungen für ein Konzert, das am 1. Juni im Mannhe…
  continue reading
 
Zeit und Ruhe für dich, um aus der Mitte heraus neue Kraft zu schöpfen. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Katie Melua – "Dreams On Fire" // Justin Hurwitz – "Docking Waltz" // Manu Katché – "She Is" // Joseph Joachim Raff – "Cellokonzert, Larghetto" // Sufjan Stevens – "Casimir Pulaski Day" // Den Podcast "SCHOENHOLTZ - Der Orchester-P…
  continue reading
 
Schluss mit dem Aufschieben: Deine 4-Schritte-Anleitung 🌟👉🏼 Der 21-Tage-Dankbarkeitswunder-Kurs. Sichere Dir jetzt direkt hier Deinen Zugang 🌟👉🏼 Strand-Meditation herunterladen: adrianwinkler.com/meditation-happy-beach 🌟👉🏼 Mindful Meditation Kurs: adrianmeditation.de 🌟👉🏼 Auf die Freundesliste: adrianwinkler.com/newsletter 🌟👉🏼 Zum neuen Album: adria…
  continue reading
 
Dieses Jahr wird der deutsche ROLLING STONE 30 Jahre! Das nehmen wir zum Anlass für eine Weekly-Sonderreihe, bei der RS-Autor:innen ihre Geschichten erzählen. Den Anfang macht Birgit, seit 1999 Redakteurin beim deutschen ROLLING STONE. Wie ist sie zum RS gekommen? Wie war ihre erste Zeit beim Magazin? An welche Interviews und Geschichten erinnert s…
  continue reading
 
Mit ihrer Rolle in der Serie Stranger Things gelingt Maya Hawke der Durchbruch als Schauspielerin. Neben der Schauspielerei macht sie auch noch ziemlich gute Musik. Heute erscheint ihr drittes Album „Chaos Angel“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-maya-hawke-gesc…
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi