Kommentár halka açık
[search 0]
Daha fazla
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
I podcasten Kommentariatet dissekerar Karina Cubilla, Johannes Klenell, Lotta Ilona Häyrynen och Daniel Swedin vad som händer i den märkliga världen av ledarsidor och annan tyckonomi. Grov humor förekommer. Så även politisk analys. Podden görs av tidningen Arbetet.
  continue reading
 
Artwork
 
Elias Eliot ser en dansk film sammen med nogle af hovedkræfterne bag, så som instruktører eller skuespillere. En samtale podcast der tager udgangspunkt i den pågældende film.
  continue reading
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Artwork
 
Ingen kommentar er en lettbeint politisk podcast med beina godt planta på venstresida. Har du tips, kommentarer eller idéer? Send oss en mail til postkommentarer@gmail.com eller finn oss på Facebook, Instagram og Twitter. Kommentatorene er Njaard, Niklas og August.
  continue reading
 
Adam og Tore elsker å prate. Og de elsker at folk hører på at de prater! Så da blir det podcast, hvor de synser om livet, kjærligheten, nyheter, kjendiser, i-landsproblemer, hverdagsirritasjoner og dickpics. Og alt annet som dukker opp. Kort sagt - Kommentarfelt med Adam og Tore. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vor 20 Jahren detonierte eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße. Die Täter waren Rechtsterroristen, doch die Polizei schloss rassistische Motive schnell aus. Bis die Wahrheit ans Licht kam, dauerte es sieben Jahre - viel zu lange. Ein Kommentar von Felicitas Boeselager www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Es war eine ernüchternde Pressekonferenz gestern zur Lage der häuslichen Gewalt in Deutschland. Denn erneut ist auch in diesem Jahr die Zahl der Gewalttaten im häuslichen Kontext stark angestiegen. Auch Bundesfamilienministerin Lisa Paus zeigte sich geschockt und stellte ein Gesetz in Aussicht: es soll ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot a…
  continue reading
 
Am vergangenen Donnerstag dem 30.05, fanden in Halle große Demonstrationen statt. Am Riebeckplatz, standen unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!" und Schaffung von Frieden und Sicherheit weltweit" zahlreiche Menschen auf der Straße. Ein Kommentar zu dem Demonstrationen von Allan aus der Tagesaktuellen Redaktion.…
  continue reading
 
Hochwasserkatastrophen wie die in Bayern werden aufgrund des Klimawandels in Zukunft häufiger vorkommen. Mit Blick auf die Klimapolitik braucht es endlich Zusammenhalt und Einigkeit. Es ist an der Zeit, aus den ideologischen Gräben zu klettern. Ein Kommentar von Peter Müller (Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen) www.deutschlandfunk.de, Komment…
  continue reading
 
Die Präsidentin der TU Berlin hat auf X mehrfach Sympathien mit antisemitischen Inhalten bekundet. Ihre Reue kommt zu spät und ist unglaubwürdig - einer Amtsträgerin, die Politik für ihre Uni macht, kann man solche Fehler nicht verzeihen. Ein Kommentar von Sebastian Engelbrecht www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Die Dunkelziffer beim Thema häusliche Gewalt ist hoch und doch werden immer mehr Fälle in diesem Bereich registriert. Betroffene brauchen einen Anspruch auf Hilfe, da sollte auch der Bund in die Pflicht genommen werden. Ein Kommentar von Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
"Ich trete nicht zurück" - die Präsidentin der Technischen Universität Berlin, Geraldine Rauch, lehnt einen Rücktritt von ihrem Amt ab. Das teilte die Universität gestern Abend mit. Rauch reagierte damit auf eine Abstimmung im Akademischen Senat. Die knappe Mehrheit sprach sich dabei für den Rücktritt der Uni-Präsidentin aus - ein Abwahlantrag wurd…
  continue reading
 
Vor dem Hintergrund des Mords in Mannheim hat Kanzler Scholz eine härtere Gangart in der Migrationspolitik angekündigt. Das komme zu spät, meint Frank Capellan. Außerdem sei zu oft nach ähnlichen Ankündigungen in der Vergangenheit nichts passiert. Ein Kommentar von Frank Capellan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Es gibt seit kurzem einen neuen Dokumentarfilm über Jim Henson, dem Erfinder von Ernie und Bert und von den Muppets Kermit, Miss Piggie und vielen anderen. Diese Puppen haben das Leben vieler Generationen geprägt, genau wie zum Beispiel das Urmel aus der Augsburger Puppenkiste. Daneben läuft aber auch seit ein paar Tagen eine neue, sehr spannende M…
  continue reading
 
Die Erschütterung nach dem tödlichen Messerangriff in Mannheim ist groß: Der mutmaßliche Täter, ein 25-jähirger Mann aus Afghanistan hatte am Freitag einen islamkritischen Stand in Mannheim angegriffen, einen Polizisten getötet und sechs Menschen verletzt. Die Tat hat eine Debatte über Islamismus und Abschiebungen nach Afghanistan ausgelöst. Nun ha…
  continue reading
 
Full sättning i hubben när vänsterns svar på Morgongänget i Riks rivstartar tunga frågor som vad ett folkutbyte är. Hur Ulf Kristersson borde regera på ett sådant. Om Jesper Lindholm kommer bli ett sosse-Red Wedding. Vad Johannes Klenell ska göra i Ulricehamn. Vad som är manlig musik. Och om Sara Skyttedal har gjort den bäsa EU-kampanjen.…
  continue reading
 
75 Jahre Deutsche Journalistenschule - das wurde gestern Anfang der Woche groß gefeiert. Bundeskanzler Scholz, Ministerpräsident Söder und viele andere Prominente kamen zum Festakt ins Münchner Prinzregententheater. Sie alle würdigten die Bedeutung unabhängiger Medien und einer fundierten journalistischen Ausbildung. In Zeiten von Fake News, Social…
  continue reading
 
Nach der tödlichen Messerattacke von Mannheim werden Forderungen nach strikteren Abschiebungen ausländischer Straftäter immer lauter. Der Anstoß kam von Hamburgs SPD-Innensenators Andy Grote – Zuspruch gibt es nicht nur innerhalb der SPD – auch CDU und FDP wollen sich auf der nächsten Innenministerkonferenz (IMK) für eine Abschiebung schwerkriminel…
  continue reading
 
Familien Løkke Rasmussen vil leje en lille del af deres ‘perfekt nyistandsatte’ hus i det pulserende Græsted ud. Og det er dyrt. Måske lige lovligt dyrt. Det kan dog peanuts i forhold til statens nye ejendom til to styrelser på havnefronten i København. Det er desværre umuligt at finde en politiker, der vil forholde sig til, at man bruger 600 milli…
  continue reading
 
Nach der tödlichen Messerattacke auf einen Polizisten in Mannheim herrscht Entsetzen, Bundesinnenministerin Nancy Faser schreibt: "Wenn die Ermittlungen ein islamistisches Motiv ergeben, dann wäre das eine erneute Bestätigung der großen Gefahr durch islamistische Gewalttaten, vor der wir gewarnt haben." Ist der radikale Islamismus eine reale Bedroh…
  continue reading
 
Wer abends schon Mal rund um den Mauerpark spazieren gegangen ist, wird es kennen: Viele Menschen sitzen hier bis in die Nacht auf den Straßen zusammen, quatschen, lachen, trinken Bier. Künftig könnten es sogar noch mehr werden. Der Bezirk Pankow erlaubt seiner Gastronomie ab dieser Saison, die Sitzflächen noch auszuweiten. Was nach schönen Sommera…
  continue reading
 
21 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr „weiße“ Nationalspieler. DFB-Vertreter kritisieren aber nicht nur diesen Rassismus, sondern dass diese Haltung erhoben wird. Der DFB zeigt damit seine politische Blindheit, kommentiert Maximilian Rieger. Von Maximilian RiegerRieger, Maximilian tarafından oluşturuldu
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi