Feminismus halka açık
[search 0]
Daha fazla
Download the App!
show episodes
 
Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg? Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte zu erzä ...
  continue reading
 
Der Podcast rund ums F-Wort. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen.
  continue reading
 
W
Wer braucht Feminismus?
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wer braucht Feminismus?

Jasmin Mittag, Hannah Springer, Sarah Peters, Marthe Wolters

Unsubscribe
Unsubscribe
Aylık
 
Jede Person hat ihre individuellen Gründe, warum sie Feminismus wichtig findet und bringt eine eigene Perspektive auf die soziale Bewegung mit. Darüber wollen wir mehr erfahren. In dem Podcast interviewen Jasmin Mittag, die 2012 die Kampagne "Wer braucht Feminismus?" in Deutschland initiiert hat, sowie Hannah Springer, Sarah Peters und Marthe Wolter aus dem WBF?-Team Menschen zu ihrem persönlichen feministischen Statement. Die neuen Folgen erscheinen immer am 8.ten jeden Monats.
  continue reading
 
"Feminismus und Autotune" - der ganz neue Podcast fürs Ende des Patriarchats. Mit Paula Irmschler und Linus Volkmann. Irmschler (Titanic, neues Deutschland, Intro) ist eine jüngere Frau aus dem Osten, Volkmann (Zeit, neo magazin, Musikexpress) ein älterer Typ West. Ihr gemeinsamer Podcast bündelt aktuelle feministische Debatten. Es geht um Frauen auf Festivalbühnen, Misogynie in den Kommentarspalten-Kriegen, das Schlumpfinchen-Prinzip, Rausch, Rihanna und allgemein halt um alles. #Endgame
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Klassikerinnen für den Schulkanon In dieser Folge des lila Podcasts begrüßen wir Julia Ritter und Sophia Stanger von "Die Buch", einem feministischen Literatur-Podcast. Die beiden haben ihren Podcast ins Leben gerufen , als sie feststellten, dass sie in der Schule hauptsächlich Bücher von männlichen Autoren gelesen hatten. Ihr Ziel ist es, Bücher v…
  continue reading
 
In Katharina Mücksteins Film "Feminism WTF" zeigen elf Menschen exemplarisch, wie toll Feminismus ist - wie viel besser als sein Ruf und wie unendlich wertvoll. Wir haben mit zwei Protagonist*innen aus dem Film über Race, Repräsentation, Transfeindlichkeit und Liebe gesprochen. Warum WTF? “WTF steht für eine Wut, die daraus entsteht, dass auf diese…
  continue reading
 
Lydia Meyer arbeitet als Autor*in und Journalist*in und beschäftigt sich in verschiedenen Formaten mit komplexen Themen wie Sex, Gender, Selbstliebe und damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Normen. Im aktuellen Buch „Die Zukunft ist nicht binär” beschreibt Lydia Meyer die Welt aus nicht-binärer Perspektive und hilft damit vor allem cis-geschl…
  continue reading
 
Wart ihr diesen Sommer schon auf einer Hochzeit eingeladen und durftet dabei sein, während anderen den vermeintlich schönsten Tag ihres Lebens feiern? Hochzeiten, so die gesellschaftliche Erzählung, sind genau dazu da: Um die Liebe zwischen zwei Menschen zu zelebrieren. Doch die Ehe dient einem anderen Zweck, wie die Politikwissenschaftlerin und Au…
  continue reading
 
Natascha Strobl ist Politikwissenschaftlerin. Sie lebt und arbeitet in Österreich und beobachtet seit Jahren die rechte Konservative und neue faschistische Bewegungen - in Österreich, Deutschland und auf der ganzen Welt. Ihr Buch "Solidarität" versucht einen Gegenentwurf: In Zeiten multipler Krisen, so sagt sie, ist Solidarität zentral für eine dem…
  continue reading
 
Ich habe mal wieder keine Mühen gescheut und bin dem Experiment Schwangerschaft im echten Leben nachgegangen, damit ich exklusiv und aktuell, als auch unbestechlich authentisch vom feministischen Reisen als Schwangere berichten kann. Da ich aber recht schnell feststellen musste, wiiie individuell diese Reise ist, habe ich mir Unterstützung von mein…
  continue reading
 
Den ganzen Sommer über stellen die Hosts vom Lila Podcast Bücher und ihre Autor*innen vor. Den Auftakt zu diesem Lila Büchersommer macht Laura zusammen mit der Journalistin und Autorin Anne Dittmann. Anne hat das Buch „Solo, selbst und ständig - Was Alleinerziehende wirklich brauchen” geschrieben. Es ist eine Art Standardwerk zum Thema Alleinerzieh…
  continue reading
 
Von der ADHS sind rund 4,7 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland betroffen. Über den langen Weg zur Diagnose und die neuesten Forschungserkenntnisse der letzten Jahre sprechen Laura und Lena in dieser Episode mit der Journalistin Angelina Boerger und dem Psychiater Dr. Jakob Hein. Während früher angenommen wurde, dass es sich bei ADHS um eine St…
  continue reading
 
In this very first English episode we are talking about the feminist journey of Sarah Kaddoura. She is a feminist organizer and activist and – very important – the founder of YouTube channel Haki Nasawi, which means feminist talk in Arabic. Sarah taught me a lot about her growing up in a conservative, mostly Muslim area in Lebanon and being a Pales…
  continue reading
 
8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Freizeit, 8 Stunden Schlaf – für viele eine Idealvorstellung ihres Alltags. Aber so leicht geht die Rechnung nicht auf, Erholung und Freizeit bleiben auf der Strecke, Menschen rennen unerledigten To-Do Listen hinterher und brechen irgendwann erschöpft zusammen. Mit anderen Worten: Das kapitalistische System, in dem wir l…
  continue reading
 
Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni haben wir uns etwas überlegt: Wir machen eine Kindersendung - von, für und mit Kindern. Zusammen wollen wir der Frage nachgehen: Wofür brauchen wir Feminismus? Und man könnte sagen: immer noch? Denn, obwohl die Geschichte der Frauenbewegung schon älter ist: Probleme anzupacken gibt es immer noch mehr als gen…
  continue reading
 
Werbung: "Die Sache ist die...", ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Neuen Folgen jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt In eigener Sache: Gebt uns eure Stimme im Publikumsvoting zum Deutschen Podcastpreis! Silke Ohlmeier …
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi