Artwork

İçerik ZEIT STIFTUNG BUCERIUS tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan ZEIT STIFTUNG BUCERIUS veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Kate Bush kehrt zurück zu »Wuthering Heights«: Wer hat eine Stimme und wer nicht?

33:13
 
Paylaş
 

Manage episode 341634505 series 2831364
İçerik ZEIT STIFTUNG BUCERIUS tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan ZEIT STIFTUNG BUCERIUS veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Zeitgeister

Es war ihr erster Pop-Hit im Jahr 1978: Kate Bush schlüpfte für »Wuthering Heights« in die Rolle einer Romanfigur von Emily Brontë. Sie verlieh der gepeinigten Heldin eine neue, selbstbewusste Stimme. Immer häufiger erscheinen neue Versionen von klassischen Stoffen, in denen weniger beachtete Figuren hervorgehoben werden. Ein Schritt zur Emanzipation in der Kunst? Wie verändern die »Paralleltexte« den Kanon, und damit unser Selbstverständnis?

Gast: Nicole Seifert ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und gelernte Verlagsbuchhändlerin und arbeitet in Hamburg als Übersetzerin und Autorin. Ihr Blog »NachtundTag«, der sich ausschließlich mit Schriftstellerinnen beschäftigt, wurde 2019 mit dem Buchblog Award von Netgalley und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten.

Shownotes:

Kate Bush, »Wuthering Heights«-Video, Version 1: https://www.youtube.com/watch?v=-1pMMIe4hb4

Kate Bush, »Wuthering Heights«-Video, Version 2: https://www.youtube.com/watch?v=I03PAWbRPmo

FAZ-Artikel über den Song: https://blogs.faz.net/pop-anthologie/2018/08/04/kate-bush-wuthering-heights-1452/

Szene mit »Running up that Hill« in »Stranger Things«: https://www.youtube.com/watch?v=bV0RAcuG2Ao

Brendan Mathews über Kate Bush: https://lithub.com/on-kate-bushs-radical-interpretation-of-wuthering-heights/

Nicole Seifert Blog: https://nachtundtag.blog/kontakt/

»Conditio humana« in Melville-Artikel: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/literatur/2020021-Herman-Melville-Schaurig-leer-und-wuest.html?em_cnt_page=4

Literatur:

Emily Brontë: Wuthering Heights, diverse Ausgaben (deutsch: Sturmhöhe, diverse Übersetzungen)

Kamel Daoud: Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung, Kiepenheuer & Witsch

Albert Camus: Der Fremde. Rowohlt

Charlotte Brontë: Jane Eyre, diverse Ausgaben

Jean Rhys: Wide Sargasso Sea (Deutsch: Die weite Sargassosee, dtv)

Nicole Seifert: Frauenliteratur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt, Kiepenheuer & Witsch

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

39 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 341634505 series 2831364
İçerik ZEIT STIFTUNG BUCERIUS tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan ZEIT STIFTUNG BUCERIUS veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Zeitgeister

Es war ihr erster Pop-Hit im Jahr 1978: Kate Bush schlüpfte für »Wuthering Heights« in die Rolle einer Romanfigur von Emily Brontë. Sie verlieh der gepeinigten Heldin eine neue, selbstbewusste Stimme. Immer häufiger erscheinen neue Versionen von klassischen Stoffen, in denen weniger beachtete Figuren hervorgehoben werden. Ein Schritt zur Emanzipation in der Kunst? Wie verändern die »Paralleltexte« den Kanon, und damit unser Selbstverständnis?

Gast: Nicole Seifert ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und gelernte Verlagsbuchhändlerin und arbeitet in Hamburg als Übersetzerin und Autorin. Ihr Blog »NachtundTag«, der sich ausschließlich mit Schriftstellerinnen beschäftigt, wurde 2019 mit dem Buchblog Award von Netgalley und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten.

Shownotes:

Kate Bush, »Wuthering Heights«-Video, Version 1: https://www.youtube.com/watch?v=-1pMMIe4hb4

Kate Bush, »Wuthering Heights«-Video, Version 2: https://www.youtube.com/watch?v=I03PAWbRPmo

FAZ-Artikel über den Song: https://blogs.faz.net/pop-anthologie/2018/08/04/kate-bush-wuthering-heights-1452/

Szene mit »Running up that Hill« in »Stranger Things«: https://www.youtube.com/watch?v=bV0RAcuG2Ao

Brendan Mathews über Kate Bush: https://lithub.com/on-kate-bushs-radical-interpretation-of-wuthering-heights/

Nicole Seifert Blog: https://nachtundtag.blog/kontakt/

»Conditio humana« in Melville-Artikel: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/literatur/2020021-Herman-Melville-Schaurig-leer-und-wuest.html?em_cnt_page=4

Literatur:

Emily Brontë: Wuthering Heights, diverse Ausgaben (deutsch: Sturmhöhe, diverse Übersetzungen)

Kamel Daoud: Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung, Kiepenheuer & Witsch

Albert Camus: Der Fremde. Rowohlt

Charlotte Brontë: Jane Eyre, diverse Ausgaben

Jean Rhys: Wide Sargasso Sea (Deutsch: Die weite Sargassosee, dtv)

Nicole Seifert: Frauenliteratur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt, Kiepenheuer & Witsch

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

39 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi