Artwork

İçerik Stadtmedienzentrum Stuttgart tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stadtmedienzentrum Stuttgart veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

#8 Hitlergruß

38:52
 
Paylaş
 

Manage episode 417473291 series 3516163
İçerik Stadtmedienzentrum Stuttgart tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stadtmedienzentrum Stuttgart veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Der Unterricht verläuft zunächst friedlich. Herr Friedmann schreibt die Hausaufgaben an die Tafel. Ein vermehrtes Stühlerücken und Kichern bringt ihn dazu sich umzudrehen. Er sieht gerade noch, dass die sechs Schülerinnen und Schüler wohl einen Hitlergruß gemacht haben. Damit sind die Kinder definitiv zu weit gegangen! "Das wird Konsequenzen haben!” ruft Herr Friedmann wütend.

Wie geht man damit um, wenn sich in einer Klasse antisemitische Vorfälle häufen? Wann ist es Zeit zu handeln? Und wie genau sollte man vorgehen?
#antisemitismus #radikalisierung #grenzendermeinungsfreiheit #extremismus #hitlermemes #verschwöhrungserzählungen #hitlergruß

In dieser Folge habe ich Mathieu Coquelin zu Gast. Er ist Leiter der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) am Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Er kennt Anzeichen und Hintergründe antisemitischer Denk- und Handlungsweisen und gibt Tipps für eine gezielte Intervention.

· Podcast-Website:
www.schoolcrime.de

· Kampagne: Mach dein Handy nicht zur Waffe
https://www.machdeinhandynichtzurwaffe.de/

· Wachsam gegenüber Antisemitismus und Diskriminierung:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/wachsam-gegenueber-antisemitismus-und-diskriminierung

· Fachstelle Extremismusdistanzierung
https://fexbw.de/

· Antisemitismus – Definition, Verbreitung, Straftaten und Verschwörungstheorien:
https://www.demokratie-bw.de/antisemitismus

· Antidiskriminierungsberatung BW:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/antidiskriminierungsstelle-des-landes-baden-wuerttemberg/beratung-vor-ort
Für den Unterricht:

· Kampagne BITTE WAS?!
https://bitte-was.de

· Unterrichtsmaterialien
Antisemitismus, Populismus und Extremismus
https://www.europaimunterricht.de/unterrichtseinheiten-populismus-und-extremismus

· Schule ohne Rassismus
https://www.schule-ohne-rassismus.org/

· Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen:
https://www.demokratie-bw.de/fileadmin/demokratie-bw/redaktion/pdf/2019_Handreichung_Antisemitismus-an-Schulen.pdf

  continue reading

9 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 417473291 series 3516163
İçerik Stadtmedienzentrum Stuttgart tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stadtmedienzentrum Stuttgart veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Der Unterricht verläuft zunächst friedlich. Herr Friedmann schreibt die Hausaufgaben an die Tafel. Ein vermehrtes Stühlerücken und Kichern bringt ihn dazu sich umzudrehen. Er sieht gerade noch, dass die sechs Schülerinnen und Schüler wohl einen Hitlergruß gemacht haben. Damit sind die Kinder definitiv zu weit gegangen! "Das wird Konsequenzen haben!” ruft Herr Friedmann wütend.

Wie geht man damit um, wenn sich in einer Klasse antisemitische Vorfälle häufen? Wann ist es Zeit zu handeln? Und wie genau sollte man vorgehen?
#antisemitismus #radikalisierung #grenzendermeinungsfreiheit #extremismus #hitlermemes #verschwöhrungserzählungen #hitlergruß

In dieser Folge habe ich Mathieu Coquelin zu Gast. Er ist Leiter der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) am Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Er kennt Anzeichen und Hintergründe antisemitischer Denk- und Handlungsweisen und gibt Tipps für eine gezielte Intervention.

· Podcast-Website:
www.schoolcrime.de

· Kampagne: Mach dein Handy nicht zur Waffe
https://www.machdeinhandynichtzurwaffe.de/

· Wachsam gegenüber Antisemitismus und Diskriminierung:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/wachsam-gegenueber-antisemitismus-und-diskriminierung

· Fachstelle Extremismusdistanzierung
https://fexbw.de/

· Antisemitismus – Definition, Verbreitung, Straftaten und Verschwörungstheorien:
https://www.demokratie-bw.de/antisemitismus

· Antidiskriminierungsberatung BW:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/antidiskriminierungsstelle-des-landes-baden-wuerttemberg/beratung-vor-ort
Für den Unterricht:

· Kampagne BITTE WAS?!
https://bitte-was.de

· Unterrichtsmaterialien
Antisemitismus, Populismus und Extremismus
https://www.europaimunterricht.de/unterrichtseinheiten-populismus-und-extremismus

· Schule ohne Rassismus
https://www.schule-ohne-rassismus.org/

· Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen:
https://www.demokratie-bw.de/fileadmin/demokratie-bw/redaktion/pdf/2019_Handreichung_Antisemitismus-an-Schulen.pdf

  continue reading

9 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi