Artwork

İçerik Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Erscheinungsformen des Cloud-Computing im Studienalltag

16:31
 
Paylaş
 

Manage episode 310363193 series 3053364
İçerik Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Durch das Cloud-Computing wird es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmern ermöglicht, die eigenen Dateien außerhalb der eigenen EDV-Anlage virtuell zu speichern und bei Bedarf mit anderen Personen zu teilen. Zwar können somit Projekte und Geschäftsideen schneller über das Internet realisiert werden, dennoch entstehen dadurch auch viele Nachteile wie Datenmissbrauch oder Cyber Crime. Dieser Podcast geht nicht nur auf diese Aspekte ein, sondern stellt nach einer allgemeinen Definition des Cloud-Computing auch einige Cloud-basierte Dienstleistungen im Einzelnen genauer vor. Insbesondere wird auch der Online-Speicher des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) für Studenten näher erläutert. Unter anderem im Rahmen eines Interviews mit Herrn Schmidt-Plankemann (Rechtsanwalt, Auditor für Datenschutz und Datensicherheit, activeMind AG) werden die rechtlichen Probleme des Cloud-Computing vor allem im Hinblick auf den Datenschutz diskutiert. Zum Abschluss werden den Zuhörern Empfehlungen zur Anwendung der Cloud mit auf den Weg gegeben.
  continue reading

10 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 310363193 series 3053364
İçerik Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Durch das Cloud-Computing wird es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmern ermöglicht, die eigenen Dateien außerhalb der eigenen EDV-Anlage virtuell zu speichern und bei Bedarf mit anderen Personen zu teilen. Zwar können somit Projekte und Geschäftsideen schneller über das Internet realisiert werden, dennoch entstehen dadurch auch viele Nachteile wie Datenmissbrauch oder Cyber Crime. Dieser Podcast geht nicht nur auf diese Aspekte ein, sondern stellt nach einer allgemeinen Definition des Cloud-Computing auch einige Cloud-basierte Dienstleistungen im Einzelnen genauer vor. Insbesondere wird auch der Online-Speicher des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) für Studenten näher erläutert. Unter anderem im Rahmen eines Interviews mit Herrn Schmidt-Plankemann (Rechtsanwalt, Auditor für Datenschutz und Datensicherheit, activeMind AG) werden die rechtlichen Probleme des Cloud-Computing vor allem im Hinblick auf den Datenschutz diskutiert. Zum Abschluss werden den Zuhörern Empfehlungen zur Anwendung der Cloud mit auf den Weg gegeben.
  continue reading

10 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi