Artwork

İçerik Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, Lukas Leys, Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, and Lukas Leys tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, Lukas Leys, Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, and Lukas Leys veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Folge 008: Wie viel Geldwäsche steckt in Krypto? (feat. Angelika Ploner von der FMA)

53:33
 
Paylaş
 

Manage episode 324216210 series 3329280
İçerik Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, Lukas Leys, Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, and Lukas Leys tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, Lukas Leys, Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, and Lukas Leys veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Wie viel Geldwäsche steckt in Krypto?

Kryptowährungen haben natürlich auch Kritiker:innen - eine häufige Kritik ist die der Geldwäsche. Angelika Ploner von der Finanzmarktaufsicht beschäftigt sich beruflich mit Geldwäscheprävention und hat uns geholfen diese Frage objektiv zu beleuchten. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, wie die Finanzmarktaufsicht arbeitet und warum "Währung" in Kryptowährung vielleicht gar nichts zu suchen hat.

Begriffe der Folge

FMA - Finanzmarktaufsicht, beaufsichtigt alle Teilnehmer:innen am Markt ob sie ihre rechtlichen Regulierungen einhalten. Seit fünf Jahren spielen digitale Assets wie Kryptowäherungen eine große Rolle. Außerdem warnt sie Marktteilnehmer:innen vor Betrugsprojekten und Projekten ohne Zulassung.

Scams - Projekte und Geschäftsmodelle, die unseriös sind und darauf aus sind unredlich Geld zu verdienen.

Tainted Coins - Kryptowährungen, die innerhalb der Blockchain markiert wurden, da ihnen ein rechtlicher Makel anhängt

KYC - "Know your Customer" - beschreibt Maßnahmen zur Geldwäscheprävention in dem Informationen über Kund:innen verifiziert und gesammelt werden. Z.B: Ausweis in die Kamera zu halten

Mixing-Systeme - verschleiern die Herkunft und den Weg auf einer Blockchain von Coins oder Wallets. Der Empfänger sieht die Herkunft der Mixing-Wallet und nicht der ursprünglichen Wallet

Privacy Coins (z.B Monero) - eine Kryptowährung die sehr anonym funktioniert und man wenig Details über sich beim Kauf preisgeben muss. Diese werden häufig für Geldwäsche verwendet.

Wash Trading - Wenn du ein NFT selbst erstellst und selbst ganz hoch bietest, damit der Wert fälschlicherweise steigt

Arbitrage - Ausnutzung von Kurs-, Preis- oder Rechtsunterschieden an verschiedenen Börsen bzw. Märkten.

MiCA - Market in Crypto Assets ist eine EU-Verordnung, die gleiche Vorraussetzungen für Kryptoassets in Ländern der EU schafft

Bitcoin-Automaten - Wandeln Bargeld in Bitcoins um und umgekehrt. Sind in Österreich verfügbar.

Weiterführende Links

Finanzmarktaufsicht: https://www.fma.gv.at/

MiCA: http://www.mica-project.eu/

Kryptorechtstag am 5.4 der Universität Wien mit Georg and Angelika: https://cryptocurrencies.univie.ac.at/

Berliner Steuergespräche mit Georg und Angelika am 2.5 in Berlin (online): https://www.berlinersteuergespraeche.de/

Mehr zu Krypto.Logisch:

Instagram.com/krypto.logisch

Twitter.com/kryptopodcast

E-Mail us: mail@kryptologisch.at

  continue reading

19 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 324216210 series 3329280
İçerik Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, Lukas Leys, Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, and Lukas Leys tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, Lukas Leys, Clemens Müller, Frederika Ferkova, Georg Brameshuber, and Lukas Leys veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Wie viel Geldwäsche steckt in Krypto?

Kryptowährungen haben natürlich auch Kritiker:innen - eine häufige Kritik ist die der Geldwäsche. Angelika Ploner von der Finanzmarktaufsicht beschäftigt sich beruflich mit Geldwäscheprävention und hat uns geholfen diese Frage objektiv zu beleuchten. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, wie die Finanzmarktaufsicht arbeitet und warum "Währung" in Kryptowährung vielleicht gar nichts zu suchen hat.

Begriffe der Folge

FMA - Finanzmarktaufsicht, beaufsichtigt alle Teilnehmer:innen am Markt ob sie ihre rechtlichen Regulierungen einhalten. Seit fünf Jahren spielen digitale Assets wie Kryptowäherungen eine große Rolle. Außerdem warnt sie Marktteilnehmer:innen vor Betrugsprojekten und Projekten ohne Zulassung.

Scams - Projekte und Geschäftsmodelle, die unseriös sind und darauf aus sind unredlich Geld zu verdienen.

Tainted Coins - Kryptowährungen, die innerhalb der Blockchain markiert wurden, da ihnen ein rechtlicher Makel anhängt

KYC - "Know your Customer" - beschreibt Maßnahmen zur Geldwäscheprävention in dem Informationen über Kund:innen verifiziert und gesammelt werden. Z.B: Ausweis in die Kamera zu halten

Mixing-Systeme - verschleiern die Herkunft und den Weg auf einer Blockchain von Coins oder Wallets. Der Empfänger sieht die Herkunft der Mixing-Wallet und nicht der ursprünglichen Wallet

Privacy Coins (z.B Monero) - eine Kryptowährung die sehr anonym funktioniert und man wenig Details über sich beim Kauf preisgeben muss. Diese werden häufig für Geldwäsche verwendet.

Wash Trading - Wenn du ein NFT selbst erstellst und selbst ganz hoch bietest, damit der Wert fälschlicherweise steigt

Arbitrage - Ausnutzung von Kurs-, Preis- oder Rechtsunterschieden an verschiedenen Börsen bzw. Märkten.

MiCA - Market in Crypto Assets ist eine EU-Verordnung, die gleiche Vorraussetzungen für Kryptoassets in Ländern der EU schafft

Bitcoin-Automaten - Wandeln Bargeld in Bitcoins um und umgekehrt. Sind in Österreich verfügbar.

Weiterführende Links

Finanzmarktaufsicht: https://www.fma.gv.at/

MiCA: http://www.mica-project.eu/

Kryptorechtstag am 5.4 der Universität Wien mit Georg and Angelika: https://cryptocurrencies.univie.ac.at/

Berliner Steuergespräche mit Georg und Angelika am 2.5 in Berlin (online): https://www.berlinersteuergespraeche.de/

Mehr zu Krypto.Logisch:

Instagram.com/krypto.logisch

Twitter.com/kryptopodcast

E-Mail us: mail@kryptologisch.at

  continue reading

19 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi