Artwork

İçerik Nina Blümel & Frank Hoppe, Nina Blümel, and Frank Hoppe tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Nina Blümel & Frank Hoppe, Nina Blümel, and Frank Hoppe veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Die Zukunft der KI: Utopie oder Dystopie? Mit Robert Puchalla

47:12
 
Paylaş
 

Manage episode 350348725 series 2904193
İçerik Nina Blümel & Frank Hoppe, Nina Blümel, and Frank Hoppe tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Nina Blümel & Frank Hoppe, Nina Blümel, and Frank Hoppe veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Send us a Text Message.

In den letzten Jahrzehnten hat die Künstliche Intelligenz eine rasante Entwicklung durchgemacht. Begann es 1956 mit einfachen Prognosemodellen so werden heute leistungsstarken Maschinen entwickelt, die durch Deep Learning angetrieben werden. Laut Appanion wurde der durch KI beeinflusste Umsatz bereits 2020 auf 220 Mrd € geschätzt. Das Vertrauen in eine KI unterscheidet sich hier stark in den zu erledigenden Aufgaben. So fand YouGov heraus, dass 49 % der Befragten den Einsatz einer KI beim Erstellen eines Textes zum Aktienhandel befürworten, im Einstellungsgespräch wären hingegen 77 % gegen den Einsatz einer KI. Währendessen wächst die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen permanent. In den Gebieten KI und Maschinelles Lernen beispielsweise verdoppelt sich die Zahl der Veröffentlichungen etwa alle zwei Jahre. Doch welchen Weg schlägt diese Entwicklung ein? Und geschieht dies immer zum Wohle des Menschen?
Link zum Fundstück der Woche.
Heute als Gast und Teil der Diskussion: Robert Puchalla – Managing Director Consulting bei der arsmedium group und Experte für Emotional Brand Marketing.
Buchtipp: Homo Deus: Eine kurze Geschichte von morgen von Yuval Noah Harari

OPITZ CONSULTING
■■■ Digitale Service Manufaktur
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

  continue reading

54 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 350348725 series 2904193
İçerik Nina Blümel & Frank Hoppe, Nina Blümel, and Frank Hoppe tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Nina Blümel & Frank Hoppe, Nina Blümel, and Frank Hoppe veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Send us a Text Message.

In den letzten Jahrzehnten hat die Künstliche Intelligenz eine rasante Entwicklung durchgemacht. Begann es 1956 mit einfachen Prognosemodellen so werden heute leistungsstarken Maschinen entwickelt, die durch Deep Learning angetrieben werden. Laut Appanion wurde der durch KI beeinflusste Umsatz bereits 2020 auf 220 Mrd € geschätzt. Das Vertrauen in eine KI unterscheidet sich hier stark in den zu erledigenden Aufgaben. So fand YouGov heraus, dass 49 % der Befragten den Einsatz einer KI beim Erstellen eines Textes zum Aktienhandel befürworten, im Einstellungsgespräch wären hingegen 77 % gegen den Einsatz einer KI. Währendessen wächst die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen permanent. In den Gebieten KI und Maschinelles Lernen beispielsweise verdoppelt sich die Zahl der Veröffentlichungen etwa alle zwei Jahre. Doch welchen Weg schlägt diese Entwicklung ein? Und geschieht dies immer zum Wohle des Menschen?
Link zum Fundstück der Woche.
Heute als Gast und Teil der Diskussion: Robert Puchalla – Managing Director Consulting bei der arsmedium group und Experte für Emotional Brand Marketing.
Buchtipp: Homo Deus: Eine kurze Geschichte von morgen von Yuval Noah Harari

OPITZ CONSULTING
■■■ Digitale Service Manufaktur
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

  continue reading

54 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi