Artwork

İçerik DW.COM | Deutsche Welle tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan DW.COM | Deutsche Welle veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Glaubenssachen - Hoffen auf die Impfung - Namibia in der Pandemie

26:06
 
Paylaş
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 13, 2024 12:33 (5M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 319724944 series 176334
İçerik DW.COM | Deutsche Welle tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan DW.COM | Deutsche Welle veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Von Mai bis Juli 2021 erlebte Namibia eine katastrophale Corona-Welle. Der evangelische Pfarrer Lorenst Kuzatjike musste in den drei Monaten in seiner Gemeinde in Windhoek-Katutura, dem ärmsten Stadtteil der namibischen Hauptstadt, 82 Gemeindemitglieder beerdigen, die an Covid19 gestorben waren. Nahezu täglich war er auf dem Friedhof.Zu dieser Zeit stand in Namibia, wie in allen Ländern Afrikas, fast noch kein Impfstoff zur Verfügung. Die Kirchen im südlichen Afrika sind seitdem mit die aktivsten Stimmen für eine Corona-Impfung. Sie fordern von den reichen Ländern eine gerechte Verteilung von Impfstoff. Und sie stellen sich den Falschmeldungen und Verschwörungsmärchen in den sozialen Medien entgegen, die auch in Afrika die Angst verbreiten, Impfen sei lebensgefährlich. Stattdessen fordern die Geistlichen ihre Gemeinden auf, sich dringend impfen zu lassen und hoffen, dass dann auch wirklich genug Impfstoff zur Verfügung steht. Deutschland hatte versprochen, bis Weihnachten 2021 über 30 Millionen Dosen an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu spenden. Aber dazu sagt der Repräsentant der WHO in Namibia, es seien 150 000 Dosen dort angekommen und ergänzt diplomatisch, das Versprechen sei noch nicht so ganz erfüllt. In Namibia waren bis Ende 2021 nur rund 10 Prozent der Bevölkerung geimpft. Auch in Afrika kann nur Impfen aus der Pandemie führen, wo Lockdowns und Jobverlust Folgen haben, die in reichen Ländern kaum bekannt sind. Die Kirchen machen darauf aufmerksam, dass in vielen Familien das Geld für das Nötigste fehlt. Wegen Corona herrscht in fast ganz Afrika auch eine ernst zu nehmende Hungersnot.
  continue reading

17 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 13, 2024 12:33 (5M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 319724944 series 176334
İçerik DW.COM | Deutsche Welle tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan DW.COM | Deutsche Welle veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Von Mai bis Juli 2021 erlebte Namibia eine katastrophale Corona-Welle. Der evangelische Pfarrer Lorenst Kuzatjike musste in den drei Monaten in seiner Gemeinde in Windhoek-Katutura, dem ärmsten Stadtteil der namibischen Hauptstadt, 82 Gemeindemitglieder beerdigen, die an Covid19 gestorben waren. Nahezu täglich war er auf dem Friedhof.Zu dieser Zeit stand in Namibia, wie in allen Ländern Afrikas, fast noch kein Impfstoff zur Verfügung. Die Kirchen im südlichen Afrika sind seitdem mit die aktivsten Stimmen für eine Corona-Impfung. Sie fordern von den reichen Ländern eine gerechte Verteilung von Impfstoff. Und sie stellen sich den Falschmeldungen und Verschwörungsmärchen in den sozialen Medien entgegen, die auch in Afrika die Angst verbreiten, Impfen sei lebensgefährlich. Stattdessen fordern die Geistlichen ihre Gemeinden auf, sich dringend impfen zu lassen und hoffen, dass dann auch wirklich genug Impfstoff zur Verfügung steht. Deutschland hatte versprochen, bis Weihnachten 2021 über 30 Millionen Dosen an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu spenden. Aber dazu sagt der Repräsentant der WHO in Namibia, es seien 150 000 Dosen dort angekommen und ergänzt diplomatisch, das Versprechen sei noch nicht so ganz erfüllt. In Namibia waren bis Ende 2021 nur rund 10 Prozent der Bevölkerung geimpft. Auch in Afrika kann nur Impfen aus der Pandemie führen, wo Lockdowns und Jobverlust Folgen haben, die in reichen Ländern kaum bekannt sind. Die Kirchen machen darauf aufmerksam, dass in vielen Familien das Geld für das Nötigste fehlt. Wegen Corona herrscht in fast ganz Afrika auch eine ernst zu nehmende Hungersnot.
  continue reading

17 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi