Artwork

İçerik Stefan Oloffs tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stefan Oloffs veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Der Adventskranz

2:21
 
Paylaş
 

Manage episode 221764634 series 1150059
İçerik Stefan Oloffs tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stefan Oloffs veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Hallo und willkommen zu unserem zwölften Podcast, in dem es um den Adventskranz geht.

An den vier Wochenenden vor Weihnachen wird in vielen deutschen Haushalten ein Kranz mit 4 Kerzen aufgestellt – nämlich der Adventskranz. Was ist nun eigentlich ein Adventskranz? Also, ein Kranz ist ein aus Zweigen geformtes kreisförmiges Gebinde. Und der Advent? Advent ist abgeleitet aus dem Lateinischen adventus und bedeutet soviel wie Ankunft. Aber wer kommt denn da eigentlich an? Der Weihnachtsmann vielleicht? Nein, denn natürlich geht es um die Geburt Jesu Christie, die wir seit zweitausendundachtzehn Jahren feiern. Die Zeit vom 4. Sonntag vor Weihnachten bis Weihnachten ist die Adventszeit, welche die Deutschen mit dem Adventskranz feiern. Dieses Jahr fällt der erste Sonntag dieser vier Sonntage auf den 2. Dezember. Nach katholischer und evangelischer Tradition beginnt am ersten Advent auch das neue Kirchenjahr. Früher war die Adventszeit auch Fastenzeit, zu der nicht geheiratet, getanzt und gefeiert werden durfte. Den Adventskranz gibt es aber noch nicht so lange, denn der wurde erst 1839 eingeführt. Den Weihnachtsbaum gibt es schon seit 1527. Populär wurde er aber erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Den Weihnachtsmann gibt es übrigens erst seit dem 19. Jahrhundert.

So, dass soll’s für heute gewesen sein. Ich wünsche eine schöne Adventszeit. Auf Wiederhören und bis zum nächste Mal.

www.languagecoach.co.uk

The post Der Adventskranz appeared first on German Language Coach.

  continue reading

32 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 221764634 series 1150059
İçerik Stefan Oloffs tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stefan Oloffs veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Hallo und willkommen zu unserem zwölften Podcast, in dem es um den Adventskranz geht.

An den vier Wochenenden vor Weihnachen wird in vielen deutschen Haushalten ein Kranz mit 4 Kerzen aufgestellt – nämlich der Adventskranz. Was ist nun eigentlich ein Adventskranz? Also, ein Kranz ist ein aus Zweigen geformtes kreisförmiges Gebinde. Und der Advent? Advent ist abgeleitet aus dem Lateinischen adventus und bedeutet soviel wie Ankunft. Aber wer kommt denn da eigentlich an? Der Weihnachtsmann vielleicht? Nein, denn natürlich geht es um die Geburt Jesu Christie, die wir seit zweitausendundachtzehn Jahren feiern. Die Zeit vom 4. Sonntag vor Weihnachten bis Weihnachten ist die Adventszeit, welche die Deutschen mit dem Adventskranz feiern. Dieses Jahr fällt der erste Sonntag dieser vier Sonntage auf den 2. Dezember. Nach katholischer und evangelischer Tradition beginnt am ersten Advent auch das neue Kirchenjahr. Früher war die Adventszeit auch Fastenzeit, zu der nicht geheiratet, getanzt und gefeiert werden durfte. Den Adventskranz gibt es aber noch nicht so lange, denn der wurde erst 1839 eingeführt. Den Weihnachtsbaum gibt es schon seit 1527. Populär wurde er aber erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Den Weihnachtsmann gibt es übrigens erst seit dem 19. Jahrhundert.

So, dass soll’s für heute gewesen sein. Ich wünsche eine schöne Adventszeit. Auf Wiederhören und bis zum nächste Mal.

www.languagecoach.co.uk

The post Der Adventskranz appeared first on German Language Coach.

  continue reading

32 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi