Artwork

İçerik Stefan Oloffs tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stefan Oloffs veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Äh, was geht ab, Alda?

 
Paylaş
 

Manage episode 227352040 series 1150059
İçerik Stefan Oloffs tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stefan Oloffs veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler. Herzlich Willkommen zu unserem Podcast.

Fährt man in Deutschland mit einem der vielen öffentlichen Verkehrsmittel, sei es mit der U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, mit dem Bus oder Zug, dann überhört man so manch interessante Konversation, was unter Umständen ganz unterhaltsam sein kann.

Kürzlich hörte ich folgendes Gespräch in einem Regional-Express:

Eh, was geht, Digger?

Alda, isch hab misch gestern total abgeschädelt.

Äh voll fett, Digger!

Wenn Sie jetzt nur Bahnhof verstanden haben, dann gehen Sie entweder auf Ihre dreißig zu oder sind noch älter; oder wenn du jünger bist, beherrscht du deutsche Jugendsprache nicht.

Die Interpretation des eben gehörten Dialogs lautet in etwa wie folgt:

Was gibt es Neues?

Mann, habe ich mich gestern aber betrunken.

Oh, das ist ja unglaublich.

DIE Jugendsprache gibt es eigentlich gar nicht, da sie sich ständig im Wandel befindet und von Alters -und Sozialgruppe abhängig ist. Jugendsprache unter 15-Jährigen in Berlin Grunewald z.B. hört sich anders an, als die ihrer Zeitgenossen aus Berlin Kreuzberg.

Warum nun wird Jugendsprache überhaupt benutzt? Mithilfe dieser können sich junge Leute von der Erwachsenenwelt abgrenzen. Sie dient ihrer Identitätsfindung, hat emotional-expressive aber auch konspirative Funktion und beschreibt außerdem Realien, die im Rahmen der jugendlichen Lebenswelt existieren. Oft kürzen Jugendliche durch ihre Wortwahl ab, wollen humorvoll, ironisch oder provokant wirken.

Man könnte Jugendsprache auch als eine Art Jargon oder Slang bezeichnen. Slang kommt aus dem Englischen und steht abgekürzt für Secret Language, die von Händlern auf Märkten benutzt wurde, damit die Konkurrenz sie nicht verstehen konnte. Jargon ist übrigens aus dem Französischen und bedeutete ursprünglich Kauderwelsch oder unverständliches Gemurmel.

So, dass soll’s für heute gewesen sein.

Ich hoffe das war fly oder lit, jedoch nicht wack. Dann haut mal rein!

The post Äh, was geht ab, Alda? appeared first on German Language Coach.

  continue reading

32 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 227352040 series 1150059
İçerik Stefan Oloffs tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Stefan Oloffs veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler. Herzlich Willkommen zu unserem Podcast.

Fährt man in Deutschland mit einem der vielen öffentlichen Verkehrsmittel, sei es mit der U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, mit dem Bus oder Zug, dann überhört man so manch interessante Konversation, was unter Umständen ganz unterhaltsam sein kann.

Kürzlich hörte ich folgendes Gespräch in einem Regional-Express:

Eh, was geht, Digger?

Alda, isch hab misch gestern total abgeschädelt.

Äh voll fett, Digger!

Wenn Sie jetzt nur Bahnhof verstanden haben, dann gehen Sie entweder auf Ihre dreißig zu oder sind noch älter; oder wenn du jünger bist, beherrscht du deutsche Jugendsprache nicht.

Die Interpretation des eben gehörten Dialogs lautet in etwa wie folgt:

Was gibt es Neues?

Mann, habe ich mich gestern aber betrunken.

Oh, das ist ja unglaublich.

DIE Jugendsprache gibt es eigentlich gar nicht, da sie sich ständig im Wandel befindet und von Alters -und Sozialgruppe abhängig ist. Jugendsprache unter 15-Jährigen in Berlin Grunewald z.B. hört sich anders an, als die ihrer Zeitgenossen aus Berlin Kreuzberg.

Warum nun wird Jugendsprache überhaupt benutzt? Mithilfe dieser können sich junge Leute von der Erwachsenenwelt abgrenzen. Sie dient ihrer Identitätsfindung, hat emotional-expressive aber auch konspirative Funktion und beschreibt außerdem Realien, die im Rahmen der jugendlichen Lebenswelt existieren. Oft kürzen Jugendliche durch ihre Wortwahl ab, wollen humorvoll, ironisch oder provokant wirken.

Man könnte Jugendsprache auch als eine Art Jargon oder Slang bezeichnen. Slang kommt aus dem Englischen und steht abgekürzt für Secret Language, die von Händlern auf Märkten benutzt wurde, damit die Konkurrenz sie nicht verstehen konnte. Jargon ist übrigens aus dem Französischen und bedeutete ursprünglich Kauderwelsch oder unverständliches Gemurmel.

So, dass soll’s für heute gewesen sein.

Ich hoffe das war fly oder lit, jedoch nicht wack. Dann haut mal rein!

The post Äh, was geht ab, Alda? appeared first on German Language Coach.

  continue reading

32 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi