12 subscribers
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !
Dinlemeye Değer Podcast'ler
SPONSOR


1 The Secret To Getting Inspired: Millie Bobby Brown & Chris Pratt Go Behind The Scenes 21:04
#177 Stream Processing & Kafka: Die Basis moderner Datenpipelines mit Stefan Sprenger
Manage episode 459790556 series 3432292
Data Streaming und Stream Processing mit Apache Kafka und dem entsprechenden Ecosystem.
Eine ganze Menge Prozesse in der Softwareentwicklung bzw. für die Verarbeitung von Daten müssen nicht zur Laufzeit, sondern können asynchron oder dezentral bearbeitet werden. Begriffe wie Batch-Processing oder Message Queueing / Pub-Sub sind dafür geläufig. Es gibt aber einen dritten Player in diesem Spiel: Stream Processing. Da ist Apache Kafka das Flaggschiff, bzw. die verteilte Event Streaming Platform, die oft als erstes genannt wird.
Doch was ist denn eigentlich Stream Processing und wie unterscheidet es sich zu Batch Processing oder Message Queuing? Wie funktioniert Kafka und warum ist es so erfolgreich und performant? Was sind Broker, Topics, Partitions, Producer und Consumer? Was bedeutet Change Data Capture und was ist ein Sliding Window? Auf was muss man alles acht geben und was kann schief gehen, wenn man eine Nachricht schreiben und lesen möchte?
Die Antworten und noch viel mehr liefert unser Gast Stefan Sprenger.
Bonus: Wie man Stream Processing mit einem Frühstückstisch für 5-jährige beschreibt.
Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners
Das schnelle Feedback zur Episode:
Feedback
- EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord
- Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffee
- Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/
- Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk
- Bluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social
- Twitter: https://twitter.com/EngKiosk
Links
- Stefan Sprenger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stsprenger/
- Buch “Streaming Data Pipelines with Kafka” von Stefan Sprenger: https://www.manning.com/books/streaming-data-pipelines-with-kafka
- Kafka: https://kafka.apache.org/
- Kafka Streams: https://kafka.apache.org/documentation/streams/
- Kafka Connect: https://docs.confluent.io/platform/current/connect/index.html
- Apache Flink: https://flink.apache.org/
- Apache Spark: https://spark.apache.org/
- Apache Camel: https://camel.apache.org/
- Change Data Capture: https://en.wikipedia.org/wiki/Change_data_capture
- Debezium: https://debezium.io/
- Wartungsfenster Podcast: https://wartungsfenster.podigee.io/
- RocksDB: https://rocksdb.org/
- Tombstone Record: https://en.wikipedia.org/wiki/Tombstone_(data_store)
- The Raft Consensus Algorithm: https://raft.github.io/
- Warpstream: https://www.warpstream.com/
Sprungmarken
(00:00:00) Streaming mit Kafka mit Stefan Sprenger
(00:06:18) Data Streaming und Stream Processing für 5-Jährige
(00:07:40) Data Streaming und Stream Processing für Mid-Level-Engineers
(00:07:47) Info/Werbung
(00:08:47) Data Streaming und Stream Processing für Mid-Level-Engineers
(00:14:14) Was ist Apache Kafka?
(00:20:54) Datensätze in Apache Kafka: Produzieren und Konsumieren
(00:25:58) Kafka Streams und Kafka Connect
(00:30:34) Change Data Capture
(00:34:36) Herausforderungen bei der Anwendung von Kafka, Kafka Streams und Kafka Connect
(00:42:54) Compaction, Retention, Replication, Acknowledgement, Joins und Idempotenz
(00:53:46) Einsatz in Organisationen: Governance und Schema Registry
(00:59:00) Verteiltes System und komplexe Technologien
(01:01:47) Die Zukunft um Kafka und das Ecosystem
Hosts
- Wolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)
- Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)
Feedback
- EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord
- Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffee
- Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/
- Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk
- Bluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social
- Twitter: https://twitter.com/EngKiosk
193 bölüm
Manage episode 459790556 series 3432292
Data Streaming und Stream Processing mit Apache Kafka und dem entsprechenden Ecosystem.
Eine ganze Menge Prozesse in der Softwareentwicklung bzw. für die Verarbeitung von Daten müssen nicht zur Laufzeit, sondern können asynchron oder dezentral bearbeitet werden. Begriffe wie Batch-Processing oder Message Queueing / Pub-Sub sind dafür geläufig. Es gibt aber einen dritten Player in diesem Spiel: Stream Processing. Da ist Apache Kafka das Flaggschiff, bzw. die verteilte Event Streaming Platform, die oft als erstes genannt wird.
Doch was ist denn eigentlich Stream Processing und wie unterscheidet es sich zu Batch Processing oder Message Queuing? Wie funktioniert Kafka und warum ist es so erfolgreich und performant? Was sind Broker, Topics, Partitions, Producer und Consumer? Was bedeutet Change Data Capture und was ist ein Sliding Window? Auf was muss man alles acht geben und was kann schief gehen, wenn man eine Nachricht schreiben und lesen möchte?
Die Antworten und noch viel mehr liefert unser Gast Stefan Sprenger.
Bonus: Wie man Stream Processing mit einem Frühstückstisch für 5-jährige beschreibt.
Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners
Das schnelle Feedback zur Episode:
Feedback
- EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord
- Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffee
- Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/
- Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk
- Bluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social
- Twitter: https://twitter.com/EngKiosk
Links
- Stefan Sprenger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stsprenger/
- Buch “Streaming Data Pipelines with Kafka” von Stefan Sprenger: https://www.manning.com/books/streaming-data-pipelines-with-kafka
- Kafka: https://kafka.apache.org/
- Kafka Streams: https://kafka.apache.org/documentation/streams/
- Kafka Connect: https://docs.confluent.io/platform/current/connect/index.html
- Apache Flink: https://flink.apache.org/
- Apache Spark: https://spark.apache.org/
- Apache Camel: https://camel.apache.org/
- Change Data Capture: https://en.wikipedia.org/wiki/Change_data_capture
- Debezium: https://debezium.io/
- Wartungsfenster Podcast: https://wartungsfenster.podigee.io/
- RocksDB: https://rocksdb.org/
- Tombstone Record: https://en.wikipedia.org/wiki/Tombstone_(data_store)
- The Raft Consensus Algorithm: https://raft.github.io/
- Warpstream: https://www.warpstream.com/
Sprungmarken
(00:00:00) Streaming mit Kafka mit Stefan Sprenger
(00:06:18) Data Streaming und Stream Processing für 5-Jährige
(00:07:40) Data Streaming und Stream Processing für Mid-Level-Engineers
(00:07:47) Info/Werbung
(00:08:47) Data Streaming und Stream Processing für Mid-Level-Engineers
(00:14:14) Was ist Apache Kafka?
(00:20:54) Datensätze in Apache Kafka: Produzieren und Konsumieren
(00:25:58) Kafka Streams und Kafka Connect
(00:30:34) Change Data Capture
(00:34:36) Herausforderungen bei der Anwendung von Kafka, Kafka Streams und Kafka Connect
(00:42:54) Compaction, Retention, Replication, Acknowledgement, Joins und Idempotenz
(00:53:46) Einsatz in Organisationen: Governance und Schema Registry
(00:59:00) Verteiltes System und komplexe Technologien
(01:01:47) Die Zukunft um Kafka und das Ecosystem
Hosts
- Wolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)
- Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)
Feedback
- EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord
- Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffee
- Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/
- Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk
- Bluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social
- Twitter: https://twitter.com/EngKiosk
193 bölüm
所有剧集
×
1 #191 Graphdatenbanken: von GraphRAG bis Cypher mit Michael Hunger von Neo4j 1:12:16

1 #190 Mehr Meetings, mehr Macht? Der Weg zur Tech-Führungskraft 1:26:53

1 #189 Fuzzing: Wenn der Zufall dein bester Tester ist mit Prof. Andreas Zeller 1:19:38

1 #188 Spieleentwicklung: Die Königsdisziplin der Informatik mit Dominic Pacher 1:31:37

1 #187 Meeresschutz mit Code – Sea Shepherds Tech-Einsatz mit Florian Stadler 1:07:30

1 #186 Von CNC-Fräse bis RFID-Tag: Wenn Informatik zur Kunst wird mit Sabine Wieluch aka Bleeptrack 1:16:48

1 #185 Der Mainframe ist tot, lang lebe der Mainframe! Von COBOL bis JavaScript am Mainframe mit Tobias Leicher von IBM 1:23:52

1 #184 GPU Programmierung - von CUDA bis OpenMP mit Peter Thoman 1:10:21

1 #183 Event-Sourcing: Die intelligente Datenarchitektur mit semantischer Historie – mit Golo Roden 1:35:51

1 #182 Happy Birthday SQL: 50 Jahre Abfragesprache 1:05:32

1 #181 Von Code zu Value: Wie Entwickler·innen Business-Mehrwert schaffen 1:09:11

1 #180 Skalierung, aber zu welchem Preis? (Papers We Love) 58:55

1 #179 MLOps: Machine Learning in die Produktion bringen mit Michelle Golchert und Sebastian Warnholz 1:16:51

1 #178 Code der bewegt: Infotainmentsysteme auf Kreuzfahrtschiffen mit Sebastian Hammerl 1:08:44

1 #177 Stream Processing & Kafka: Die Basis moderner Datenpipelines mit Stefan Sprenger 1:07:40

1 #176 Der Engineering Kiosk wird 3 Jahre alt! 1:05:51

1 #175 Von Lustig bis Traurig: Wenn Open Source Geschichten schreibt 46:42


1 #173 Rekursion: Das Ende ist nah! 11:59

1 #172 Die kuriosesten Versionsnummern bekannter Software mit Matthias Endler von Rust in Production 9:18


1 #168 Beyond Learning Budgets: Was Team-Entwicklung wirklich braucht 1:04:48

1 #167 Tabs vs. Spaces mit dem Index out of bounds Podcast 10:19

1 #166 Das Fediverse mit Christian Stankowic vom Focus on Linux Podcast 11:07


1 #164 Suchalgorithmen: Lineare- und Binäre Suche & Indizes mit Stefan Macke vom IT Berufe Podcast 14:48

1 #163 Benevolent Dictator for Life (BDFL) 13:18

1 #161 Sichere Daten trotz physischem Zugriff: Disk Encryption und Integritätsschutz von Laptops bis IoT-Devices mit David Gstir von sigma star 1:08:40

1 #160 Grace Hopper mit UNMUTE IT 11:27

1 #156 Inbox Zero: der Pro-Tipp für deine Produktivität 10:57

1 #154 Architektur-Diskussion: Design eines einfachen und robusten Preis-Scrapers 56:52

1 #153 Wie hoste ich ein Large Language Modell (LLM) mit Kubernetes in 5 Minuten mit Data Science Deep Dive 7:56

1 #151 Räumliche Indexstrukturen: Grundpfeiler in Geo-Systemen, Games und Machine Learning 1:02:10

1 #150 Die ThinkPad-Faszination: Technik, Design und Nostalgie mit Christian Stankowic vom ThinkPad Museum 1:16:34

1 #149 Recommender Systems: Funktionsweise und Forschungstrends mit Eva Zangerle 1:11:03

1 #148 Wenn Open Source eigene Wege geht: Forking und seine Folgen 1:06:35

1 #147 Mechanische Tastaturen: Vom Klick zum Kult mit Philipp Hoeler-Lutz von Click! Clack! Hack! 1:18:36

1 #146 Warum ist Doom so faszinierend für die Software-Entwicklung? 58:22

1 #145 Große Open Source Projekte managen: 20 Jahre im TYPO3 Projekt mit Benni Mack 1:10:55

1 #144 Die unterschätzte Macht der Zeit: Wie NTP und PTP die Welt synchronisieren mit Daniel Boldt und Thomas Behn von Meinberg 1:08:03

1 #143 Ship It! Deployment-Strategien und Anti-Patterns auf der letzten Meile 1:16:45

1 #142 Ist Return to Office die Zukunft? Was die Wissenschaft sagt - mit Jean-Victor Alipour vom IFO 1:16:37

1 #141 Datenjournalismus - zwischen Grafik und Fakten mit Michael Kreil 1:07:45

1 #140 Tech-Leadership: Die technische Vision als Leitfaden für Teams 1:00:11

1 #139 Security Engineering und Hacking-Wettbewerbe mit Frederik Braun von Mozilla 1:13:05

1 #138 Gemeinsam stark: Jobsharing und Tandems in der modernen Arbeitswelt mit Anna Drüing-Schlüter 1:11:06

1 #137 Die Schaltsekunde und ihre IT-Folgen: Ein Sekundenbruchteil mit Impact 52:42

1 #136 Als Knowledge Worker fit und gesund bleiben mit Patrick Cole 1:08:15

1 #135 Design Documents & RFCs: Der Weg zu besserer Software-Architektur 1:00:06

1 #134 Wir profitieren, sie leiden: Die Schattenseiten von Open Source 1:06:48

1 #133 Die wichtige Rolle von 1on1s in Zeiten der Arbeiterlosigkeit 1:09:03

1 #132 Prometheus: Revolution im Monitoring mit Mitbegründer Julius Volz 1:16:51

1 #131 Equity in Tech-Startups: Mehr als nur Gehalt mit Philipp "Pip" Klöckner 1:15:37

1 #130 Wie gutes UX-Design entsteht mit Robin Titus 1:03:16

1 #129 Simplify Your Stack: Files statt Datenbanken! 59:15

1 #128 Devs müssen wissenschaftliche Papers lesen!? 1:01:02

1 #127 Imposter-Syndrom & Peter-Prinzip mit Dr. Fanny Jimenez 1:01:41

1 #126 Killing the Mutant: Teststrategien mit Sebastian Bergmann 1:19:39

1 #125 Die Kunst der technischen Dokumentation mit Jana Aydinbas 1:02:43

1 #124 Technische Glaubwürdigkeit bewahren: Müssen Leads den Code kennen? 49:51

1 #123 The Bread Code: vom Entwickler zum Brot-Influencer mit Hendrik Kleinwächter 1:05:40

1 #122 Ich hasse Re-Orgs 1:07:15

1 #121 YAML: Mehr als Konfiguration! Aliases, Tags und YAMLScript mit Tina Müller 1:07:19

1 #120 No-Code ist technische Schuld! 1:07:56

1 #119 Der Jobwechsel: Einblick und Erfahrungsaustausch mit UNMUTE IT 1:56:23

1 #118 Wie funktioniert eine moderne Suche? Von Indexierung bis Ranking 1:12:20

1 #117 Vanilla Web: Niedrige Kopplung & hohe Kohäsion mit Golo Roden von the native web 1:20:37

1 #116 KI unterstützte Software Entwicklung: Ein Reality Check mit Birgitta Böckeler von Thoughtworks 1:14:37

1 #115 Die Shift Left Philosophie: Mehr Verantwortung für Devs 54:59

1 #114 Sales Engineers: Engineering und Sales in einer Person vereint mit Patrick Pissang 1:08:44

1 #113 Selbstmarketing ohne Bullshit: Brag Documents 53:52

1 #112 Das Engineering Manager Pendulum: Zwischen Coding und Leadership mit Tom Bartel 1:23:38

1 #111 Side-Projects: Zwei Entwickler overengineeren einen Podcast 1:24:09

1 #110 OKRs und Beyond: Agile Unternehmensführung mit Marco Alberti von Murakamy 1:18:03

1 #109 Freeze! Warum dein Code manchmal eine Pause braucht 53:48

1 #108 Agile Multi-Team Projekte: Die Kunst, hunderte Leute effektiv zu koordinieren mit Stephan Strack 1:15:05

1 #107 Entwickler-Alltag: Die "bösen" Ablenkungen und das ewige Leiden mit dem Fokus 1:00:03

1 #106 CI - Continuous Integration in der Praxis mit Michael Lihs von Thoughtworks 1:19:01

1 #105 Cloud-Ausfallsicherheit: Die Realität von Regionen und Availability Zones 1:07:17

1 #104 Präsentieren mit Wirkung: Public Speaking und Storytelling mit Anna Momber 1:11:31

1 #103 Plattform Engineering und Interne Developer Plattformen mit Puja Abbassi 1:15:42

1 #102 Quereinstieg in die Software-Entwicklung mit Melanie Patrick 1:06:17

1 #86 Open Source als Herz einer Firma mit Nextcloud Gründer Frank Karlitschek 1:05:34

1 #85 Von Entwicklerin zur Engineering Managerin: Erfahrungen und Learnings mit Isabelle Glasmacher 1:07:32

1 #84 Die Evolution von JavaScript: Vom Ducktyping zum Monopol im Browser mit Peter Kröner 1:26:59

1 #83 Transparenz im Tech-Leadership & Fehlerkultur: Wie weit kann ich gehen? 1:04:24

1 #82 Hinter den Kulissen: Die Informatik-Doktorarbeit und ist der Dr. Titel in der heutigen IT-Welt noch relevant? 1:09:49

1 #81 Copilot & AI im Dev-Test: Produktivitäts-Boost oder nur Hype? 1:07:32

1 #80 Junior Devs: Steckt das wahre Potential in unerfahrenen Talenten? 1:07:57

1 #79 Font-Engineering und Schriftarten fürs Programmieren mit Philipp Acsany 1:09:55

1 #78 Microservice & Monolith: Was die Industrie in den letzten 9 Jahren gelernt hat 1:01:25

1 #77 Kinder, Coding und AI: Die Zukunft der Informatik-Bildung mit Diana Knodel 1:01:18

1 #76 Mit Open Source 100.000$ verdienen, Sponsorware und Plattform-Risiken bei GitHub mit Martin Donath 1:18:14

1 #75 Evaluierung deiner Job-Performance, Team-Feedback und LNO Framework 1:01:39

1 #74 REST: Das oft falsch verstandene Architektur-Paradigma 1:02:55

1 #73 Cache-freundliches Programmieren, CPU-Caches, Ersetzungsstrategien und Cache-Invalidierung 59:43

1 #72 Meetings: Jeder hat sie, keiner will sie 1:04:26

1 #71 Tim Berners-Lee: Was ist das World Wide Web und was ist seine Zukunft? 1:01:50

1 #70 Alan Turing: Der Vater der heutigen Informatik (Turing-Complete, Turing-Test, Halting-Problem, Turing-Maschine, Captcha) 56:59

1 #69 MySQL vs. MariaDB 1:10:59

1 #68 Im "Flow" und Deepwork mit Kirill Sivy 1:09:38

1 #67 Die Netz-Entlastung des Internets: Content Delivery Networks (CDNs) 1:06:42

1 #66 Stressfreie Produktivität in der hektischen Welt mit Getting Things Done 1:01:00

1 #65 Clean Code macht Software langsam 55:57

1 #64 Infrastruktur-Bingo: Forward-, Reverse-, SOCKS-Proxy, Load Balancing und gibt es einen Unterschied zwischen Load-Balancer und Reverse-Proxy? 56:57

1 #63 Spaß mit Zahlen: Under- und Overflows, Rückwärtslaufende Zeit, Negative Modulos und Währungsbeträge 1:01:07

1 #62 Technologien konsolidieren, oder wie Startups sammeln? 1:08:20

1 #61 Schwierige 1-on-1 Situationen und Lösungsvorschläge 55:31

1 #60 On-Call: Warum auch Software-Engineers auf Rufbereitschaft sein sollten 59:31

1 #59 Kann man mit Open Source Geld verdienen? 54:11

1 #58 Software-Updates, alte Software, Long Term Support und End of Life-Dates 56:39

1 #57 Servant Leadership: Führungsstil der neuen Generation? 57:42

1 #56 Applikations-Skalierung: Wann, wieso, was kostet es? Stateless und Stateful, Horizontal vs. Vertikal 50:26

1 #55 Weiterbildung: Zertifizierung, Newsletter, Konferenzen, ... Wie? Warum? Und wer zahlt das Ganze? 1:00:21

1 #54 Key Value Store Redis: Einsatzmöglichkeiten, Fallstricke, Datenstrukturen, HyperLogLog und (flüchtige) Persistenz 1:02:07

1 #53 Cloud / NoCode/ AI / ChatGPT ersetzen unsere Jobs? 1:03:15

1 #-1 Wrap Up 2022 und 1. Geburtstag: Learnings, Statistiken und was 2023 geplant ist 30:47

1 #52 Asynchrone Verarbeitung durch Message Queues - Vor- und Nachteile 53:39

1 #51 Was ist das Staff (Engineer) Level? 48:58

1 #50 DEI erhöht Innovation und den finanziellen Erfolg 57:30

1 #49 Die Zukunft: Software Repository Mining 54:55

1 #48 Der Layer unter Docker: containerd, Kubernetes, Container Runtime Interface, CRI-O und Open Container Initiative (OCI) 37:44

1 #47 Wer Visionen hat, soll zum Arzt!? 43:53

1 #46 Welches Problem löst Docker? 46:32

1 #45 Datengetriebene Entscheidungen und der perfekte Dashboard Stack 51:08

1 #44 Der Weg zum hochperformanten Team 56:20

1 #43 Cloud vs. On-Premise: Die Entscheidungshilfe 1:11:04

1 #101 Observability und OpenTelemetry mit Severin Neumann 1:08:00

1 #100 Episoden: ein Tech Rückblick auf 2022/23, Predictions 2024 und viel Tech Trivia 1:27:22

1 #99 Modernes SQL ist mehr als SELECT * FROM - mit Markus Winand 1:19:49

1 #98 Der Hype um Rust mit Matthias Endler 1:13:45

1 #97 Metriken, Hypothesen und Fehler: A/B-Testing in der Praxis mit Philipp Monreal 1:08:46

1 #96 Selbstgemacht vs. Fertigprodukt: Ein Blick auf das Not-Invented-Here-Phänomen 1:09:23

1 #95 Effiziente Knowledge Sharing Formate: Wissen teilen und begeistern 1:05:09

1 #94 Die Realität des Freelancings: Zwischen Selbstbestimmung und Unsicherheit mit Index out of bounds 1:27:27

1 #93 Barbara Liskov - Das L in SOLID (Liskovsches Substitutionsprinzip & Abstraktion) 52:41

1 #92 Technologie trifft Deutsche Ausbildungskultur: Die moderne IT-Berufsausbildung mit Stefan Macke 1:19:07

1 #91 Konsistent, Verfügbar, Ausfalltolerant oder Performant: Das CAP- und PACELC-Theorem in verteilten Systemen 57:41

1 #90 Inner Source: Open Source Best Practices zur besseren Zusammenarbeit zwischen Teams mit Sebastian Spier 1:10:00

1 #89 Die Klimakrise und Green IT: unser Einfluss über Hardware, Farben, Web-Performance und Green-Hosting mit Christian Schäfer 1:16:03

1 #88 Die Personalabteilung: Freund oder Feind? mit Patrick Kuster 1:16:40

1 #87 Die DORA-Metriken: Ist Software-Entwicklungs-Performance messbar? 54:42

1 #27 Sicherheit in der Dependency Hölle 56:18

1 #26 My English is not the yellow from the egg - Arbeiten in internationalen Teams 1:06:10

1 #25 Tech-Entlassungswellen & Job-Interview Skills 1:12:56

1 #24 Infrastructure as Code oder old man yells at cloud 1:01:53

1 #23 Schaltest du noch oder automatisiert du schon: Home Automation 1:03:32

1 #22 NoSQL: ACID, BASE, Ende einer Ära Teil 2 1:00:36

1 #21 Static Site Generators & DIE Webseite 53:34

1 #20 Off-Boarding und On-Boarding: Wie verlasse ich eine Firma richtig? 1:13:22

1 #19 Datenbank-Deepdive (oder das Ende einer Ära): von Redis bis ClickHouse 1:04:02

1 #18 Ziele und Performance-Metriken für Teams und mich selbst 1:10:48

1 #17 Was können wir beim Incident Management von der Feuerwehr lernen? 1:11:01

1 #16 Code Reviews: Nützlich oder bremsen nur ein gutes Team? 59:03

1 #15 Source Code Kommentare, Git Commits Messages, Merge Commits und Branch-Visualisierungs-Kunst 1:05:04

1 #14 async und await: asynchrones Arbeiten im Alltag 56:29


1 #42 Lexer, Parser und Open Source in Counterstrike 53:38

1 #41 SQL Injections - Ein unterschätztes Risiko 1:08:37

1 #40 Wie wird man und Frau zum Senior Dev? 49:43

1 #39 Gemischte Tüte: Software Engineer, Github, OpenSource, Git und HomeOffice 47:46

1 #38 Monitoring, Metriken, Tracing, Alerting, Observability 55:50

1 #37 Mit IT-Büchern Geld verdienen? Wer liest überhaupt noch Bücher? 1:00:21

1 #36 Sechs-stellige IT-Gehälter? Wie? Was? Wo? Fair? 54:15

1 #35 Knowledge Sharing oder die Person, die nie "gehen" sollte... 1:03:04


1 #33 Andy im Team Lead Bewerbungsgespräch 1:00:54

1 #32 Die richtigen Leute anstellen: Die Recruiting Pipeline 1:04:28

1 #31 Ich automatisiere mir die Welt wie sie mir gefällt (mit GitHub Actions) 1:01:15

1 #30 Ist ein Informatikstudium sinnvoll? Welche Ausbildung für Devs? 1:05:36

1 #29 Die andere Seite: Meetups & Konferenzen organisieren 1:08:48

1 #28 O(1), O(log n), O(n^2) - Ist die Komplexität von Algorithmen im Entwickler-Alltag relevant? 55:33


1 #11 Die Suche nach dem IT Traumjob 58:51

1 #10 Das Karriere Booster Meeting 1:1s 45:56


1 #08 Vergiss doch Datenbanken! 52:47

1 #07 Die Freelance Freiheit 1:04:01

1 #06 Hype oder Hope: Job-Titel und Beförderungen 52:13

1 #00 Developer fangen bei 0 an zu zählen 29:11

1 #05 Team Lead - der einzige Ausweg 40:12

1 #04 Lohnt der Einstieg in Open Source? 50:44

1 #03 Over-Engineering, das Werkzeug des Teufels? 51:19

1 #02 Technologienzoo Side Projects 44:50

1 #01 Side Projects - Fluch oder Segen für die Karriere? 46:22
Player FM'e Hoş Geldiniz!
Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.