Auf Den Punkt halka açık
[search 0]
Daha fazla
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Günlük
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
  continue reading
 
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmern zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online Marketing und der IT-Fachwelt. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Resorts Domains, Server und Seitensicherheit begleitete InterNetX zahlreiche Unternehmen vom Startup zum Big Player.
  continue reading
 
Liebe Eishockey-Community. Ihr seid bei Eiskalt auf den Punkt – Eiskalt auf den Punkt ist der offizielle DEL-Podcast. Hier sprechen wir jede Woche mit interessanten Gästen aus der PENNY DEL sowie dem deutschen Eishockey - und werfen zudem regelmäßig den "Blick über den Tellerrand". In Eiskalt auf den Punkt erhält Eishockey die Aufmerksamkeit, die die Sportart verdient. Hier im DEL-Podcast werden wir zudem mit der nötigen Zeit und Ruhe die Themen besprechen, die im Eishockey-Alltag auch gerne ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Diese Folge von "Auf den Punkt: Die US-Wahl" wurde am vergangenen Freitag bereits im gleichnamigen Kanal veröffentlicht. Wenn Sie die nächsten Episoden also immer möglichst aktuell hören wollen, abonnieren Sie gerne auch diesen Kanal. Ansonsten erscheint jede Folge aber auch weiterhin sonntags hier im regulären Kanal von "Auf den Punkt". Donald Tru…
  continue reading
 
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump droht, die Solidarität der USA mit den europäischen Verbündeten in der NATO zu beenden: Die Mitglieder, die zu wenig für Verteidigung ausgeben, sollen sehen, wie sie sich gegen einen möglichen Angriff Russlands verteidigen können. Artikel 5 des NATO Vertrages, die gegenseitige Beistandspflic…
  continue reading
 
In dieser Woche hat der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij in Berlin an einer Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine teilgenommen. Auch den Rest der Woche war er unterwegs, um für Unterstützung und eine Zukunftsperspektive für sein Land zu werben: In Frankreich bei Präsident Macron, in Saudi-Arabien bei Kronprinz bin Salman, beim G-7-Gipfel …
  continue reading
 
Die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni hat zum alljährlichen G7-Gipfel nach Italien eingeladen. Da wird es vor allem um die Unterstützung der Ukraine gehen. Auch Papst Franziskus hat seinen Besuch angekündigt. Der Gipfel dauert bis Samstag. Und mittendrin eben Gastgeberin Meloni, die ihre Amtskollegen sehr freundlich, teils freundschaftli…
  continue reading
 
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wurde in Deutschland über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Denn seit sie ausgesetzt wurde, fehlen Rekruten und Reservisten. Um die Bundeswehr wieder verteidigungsfähig zu machen, plant Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius einen „Auswahlwehrdienst“: um ihren 18. Geburtstag sollen ju…
  continue reading
 
Die Ampel-Parteien haben bei der Europawahl zusammen genauso viele Stimmen geholt wie die Union, nämlich 30 Prozent. Die Regierung hat ihre Mehrheit in der Bevölkerung inzwischen verloren, die Union fordert deshalb Neuwahlen. Die Ampel will aber weitermachen. Der nächste Ampelt-Streit kündigt sich allerdings schon an: Die SPD setzt Kanzler Olaf Sch…
  continue reading
 
Europa hat gewählt und in vielen Ländern haben rechte Parteien gute Ergebnisse erzielt. Die konservative EVP gewinnt die Wahl klar, am deutlichsten brechen die Grünen ein. Damit wird das neue Europaparlament am rechten Rand stärker. Jan Diesteldorf aus dem SZ-Büro in Brüssel sagt, die gestiegene Zahl an rechten Abgeordneten bedeute noch nicht, dass…
  continue reading
 
Die Europäerinnen und Europäer wählen ein neues Parlament. Deshalb sprechen wir in unserem Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“ diesmal über das Verhältnis zwischen Europa und den USA: Wie gut oder schlecht ist es aktuell, wie könnte es sich entwickeln, wenn Europa nach der Wahl noch weiter nach rechts rückt – und was würde eine weitere Amtszeit vo…
  continue reading
 
Europa wählt an diesem Wochenende ein neues EU-arlament. Schon jetzt scheint klar: Die rechten Parteien dürften gestärkt aus der Wahl hervorgehen – und in einer möglichen zweiten Amtszeit als Kommissionspräsidentin müsste Ursula von der Leyen wohl mit einigen von ihnen zusammenarbeiten. Das liegt am europäischen Rechtsruck, aber auch am Wahlkampf, …
  continue reading
 
Die Hochwasserlage in Süddeutschland hat sich in den vergangenen Tagen langsam entspannt. Die Aufräumarbeiten konnten beginnen. Doch schon warnt der deutsche Wetterdienst für dieses Wochenende in Teilen Bayerns vor neuem Starkregen – begleitet von politischen Debatten über Verantwortung und den richtigen Schutz gegen die Wassermassen. Wurde der Hoc…
  continue reading
 
Die Niederlande sind das erste Land in dem die Wahlurnen für die Europawahl geöffnet sind. In Deutschland dürfen die Menschen am Sonntag ihre Stimme abgeben. Mit der Wahl endet auch der Europawahlkampf für die Parteien und Bündnisse, die zur Wahl kandidieren. SZ-Redakteurin Angelika Slavik aus dem Parlamentsbüro in Berlin analysiert in dieser Folge…
  continue reading
 
Nachdem ein afghanischer Mann in Mannheim einen Polizisten tödlich verletzt hat, diskutiert die Bundespolitik über Abschiebungen nach Afghanistan. Entsprechende Forderungen kommen etwa von CDU-Chef Friedrich Merz und Innenministerin Nancy Faeser von der SPD. Abschiebungen nach Afghanistan sind seit der Rückkehr der Taliban an die Macht im Jahr 2021…
  continue reading
 
Teile Süddeutschlands stehen nach tagelangem Starkregen unter Wasser: Solche Ereignisse dürften sich in der Klimakrise häufen. Mitten hinein in dieses Ereignis platzt dann die Nachricht aus dem Weltklimarat der Bundesregierung: Deutschland droht, seine Klimaziele für 2030 zu verfehlen. Dabei hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck noch im März gesa…
  continue reading
 
Starker Regen hat am Wochenende die Pegel vieler Flüsse in Süddeutschland ansteigen lassen. Ganze Landstriche und Wohngebiete sind überflutet, tausende Menschen mussten ihre Wohnungen und Häuser verlassen, um sich in Sicherheit zu bringen. Inzwischen ist die Zahl der Hochwassertoten auf vier gestiegen. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und viele and…
  continue reading
 
Diese Folge von "Auf den Punkt: Die US-Wahl" wurde am vergangenen Freitag bereits im gleichnamigen Kanal veröffentlicht. Wenn Sie die nächsten Episoden also immer möglichst aktuell hören wollen, abonnieren Sie gerne auch diesen Kanal. Ansonsten erscheint jede Folge aber auch weiterhin sonntags hier im regulären Kanal von "Auf den Punkt". Auch im Ja…
  continue reading
 
Bei der vergangenen Europawahl dominierte die Sorge vor dem Klimawandel den Wahlkampf. Nun, fünf Jahre später, hat sich die Stimmung deutlich gewandelt. Die Sicherheit vor Bedrohungen von Außen ist nun ein sehr wichtiges Thema für die Wählerinnen und Wähler. Zwei Jahre nach Beginn des russischen Einmarschs in der Ukraine macht sich die EU Gedanken …
  continue reading
 
Donald Trump ist schuldig in allen 34 Anklagepunkten: Das hat die zwölfköpfige Jury des Schweigegeldprozesses in New York am Donnerstag verkündet. Damit ist zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten ein ehemaliger Präsident in einem Strafrechtsprozess verurteilt worden. Trump soll im Jahr 2006 eine Affäre mit der Pornodarstellerin St…
  continue reading
 
30 Jahre lang hat in Südafrika dieselbe Partei die Regierung gestellt: der ANC, der Afrikanische Nationalkongress. Doch zum ersten Mal, seit 1994 demokratische Wahlen in Südafrika eingeführt wurden, steht die Mehrheit des ANC auf der Kippe. Mehr und mehr Menschen sind unzufrieden mit der Regierung. Deshalb sind die Parlamentswahlen am 29. Mai richt…
  continue reading
 
Vor der Dresdner Frauenkirche hält Frankreichs Präsident eine große Rede. Er ruft Europa dazu auf, stärker und selbstbewusster zu werden. Kurz vor der Europawahl versucht Macron Euphorie zu verbreiten. Und er betont immer wieder, wie wichtig, die deutsch-französische Freundschaft für ein starkes Europa sei. Diese Beziehung ist aber lange nicht mehr…
  continue reading
 
Die Menschen in Thüringen haben am Wochenende neue Kommunalparlamente, Landräte und Bürgermeister gewählt. Im Vorfeld gab es Sorge um einen „Durchmarsch“ der AfD. Doch der ist ausgeblieben. Die AfD hat bisher keine wichtigen Ämter direkt erlangen können - steht aber für mehrere Landratsposten in der Stichwahl. Es wird also in zwei Wochen noch einma…
  continue reading
 
Am 09. Juni wählt das Saarland: Alle wahlberechtigten Bürger im Saarland sind aufgerufen, ihr Kreuzchen bei den Kommunalwahlen und der Europawahl zu machen. Damit ihr den Überblick behaltet und wisst, was und wie genau ihr wählen sollt haben wir alle Infos für euch vorbereitet. Auf YouTube findet ihr eine kleine Anleitung zur Kommunalwahl:Kommunalw…
  continue reading
 
Der europäische Green Deal ist das Vorzeigeprojekt von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Eine Billion Euro sollen für einen klimaneutralen Kontinent insgesamt investiert werden – das war das Versprechen. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. 2050 soll Europa dann der erste klimaneutrale Kontinent sei…
  continue reading
 
China fühlt sich durch den Amtsantritt des neuen taiwanesischen Präsidenten Lai Ching-te provoziert und reagiert mit einem militärischen Großmanöver. Vor der taiwanischen Küste fahren deshalb seit Donnerstag Kriegsschiffe auf und ab, die Streitkräfte in Taiwan sind in Alarmbereitschaft. China sagt ganz offen, dass diese militärische Übung eine Stra…
  continue reading
 
Ruhig ist es um die AfD in letzter Zeit nicht geworden. Das liegt auch an ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah. Ende April wurde ein Mitarbeiter von Krah festgenommen, wegen des Verdachts der Spionage für China. Für ein paar Tage hatte Krah deshalb auch keine öffentlichen Auftritte, war dann aber wieder im Wahlkampf dabei. Je…
  continue reading
 
Nur wenige westliche Staaten erkennen Palästina als eigenen Staat an. Aber jetzt kommen noch einige hinzu: Spanien, Norwegen und Irland haben die Anerkennung am Mittwoch öffentlich gemacht, Slowenien und Malta sollen noch folgen. Israel reagiert empört auf die Initiative und sieht darin eine „Belohnung“ für die terroristischen Angriffe der Hamas. D…
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi