"Berlin Code" ist der neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
…
continue reading
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
…
continue reading
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.
…
continue reading
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
…
continue reading
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
Ein Gast, eine These, jede Menge Fragen. MATTHAY FRAGT. ist die Gesprächssendung von rbb24 Inforadio am Wochenende. Ob Zeitenwende, Gendersprech oder Klimawandel - Sabina Matthay befragt Wissenschaftler, Autoren, Politiker, Meinungsmacher, Frauen und Männer, zu Themen mit Bedeutung über Tag und Tellerrand hinaus.
…
continue reading
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.
…
continue reading
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
…
continue reading
Was ist eigentlich in Polen los? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl 2023, den Regierungswechsel und den Umbau des polnischen Staates. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten.
…
continue reading
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
…
continue reading
Der Bestseller-Autor Volker Kutscher hat mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlagen für die Erfolgsserie “Babylon Berlin” geschrieben. Zusammen mit ihm begibt sich Moderator Thomas Böhm zurück in diese Vorkriegszeit von 1929 bis 1938.
…
continue reading
In Interviews und Reportagen blicken wir auf den Sport in der Region und in der Welt. In seiner Kolumne "Draufgehalten" kommentiert Thomas Kroh den Sport und alles, was um ihn herum passiert.
…
continue reading
Der Bücherpodcast des rbb: Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen unsere Gäste in Berlin und Brandenburg, an Plätzen, die wichtig sind als Schauplatz oder Inspiration.
…
continue reading
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": ...
…
continue reading
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
…
continue reading
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
…
continue reading
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
…
continue reading
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
…
continue reading
Die Welt ist im Dauerstress. Das Einzige, was hilft: Raus in die Natur – wo die kuriosesten Tiere wohnen. Bei Weird Animals widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel und Tereza Hossa den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist Weird Animals ein Comedy-Wissenspodcast. In jeder Folge stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es weird macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ga ...
…
continue reading
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Der Podcast "Alles ist anders" hat von Anfang an begleitet, was das genau bedeutet. In 27 Folgen haben die Hosts Fragen zum Schwerpunkt "Krieg in Europa" beantwortet: Wer ist Selenskyi? Was will Putin? Woher kommen die militärischen Erfolge der Ukraine? Wie könnte der Krieg enden? Aber auch: Wie geht es den Geflüchteten? In zwölf weiteren Folgen steht das "Leben mit dem Krieg" im Mittelpunkt. Was macht das mit den Menschen? We ...
…
continue reading
Mythos Berlin. Die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Die Goldenen Zwanziger Jahre? Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück in das Jahr 1923, Monat für Monat. Und zeigt: Die Debatten von damals erinnern außerdem an die Gegenwart: Angst vor der Inflation, Verkehrschaos, Flughafenbau, zu viele Touristen in der Stadt… Harald Asel und Matthias Schirmer begeben sich auf Zeitreise in die Weimarer Republik, vor der Weltwirtschaftskrise, und entdecken da ...
…
continue reading
Wer im Bundestag nach dem Weg fragen muss, hat schon verloren. Worüber nie jemand spricht: Kaum eine Person findet sich hier zurecht, alle verlaufen sich ständig im unübersichtlichen Gewirr der Gänge, Tunnel und Brücken. ARD-Korrespondentin Bianca Schwarz stellt sich der Challenge, vier ungewöhnliche Orte im und um das Reichstagsgebäude herum in zwei Stunden zu finden.
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
Einen Antrag mit AfD-Stimmen durchgebracht, mit einem Gesetzentwurf gescheitert, Proteste vor der CDU-Zentrale: CDU-Parteichef Friedrich Merz habe schon bessere Wochen erlebt als diese, sagt Politikwissenschaftler Uwe Jun.
…
continue reading
Der Bundestag hat am Donnerstag Erleichterungen für Hausarztpraxen beschlossen. Doris Höpner, Vorsitzende des Hausärzteverbands Berlin-Brandenburg, begrüßt die neuen Regeln.
…
continue reading
Lutz Seilers preisgekrönter Wenderoman "Stern 111" beginnt genau zwei Tage nach dem Fall der Mauer in Gera. Das Hans Otto Theater hat ihn jetzt auf die Bühne gebracht. Von Barbara Behrendt
…
continue reading
1
Demokratie unter Beschuss: Kann der Einzelne sie retten?
25:00
25:00
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
25:00
Um die Demokratie scheint es nicht gut bestellt zu sein, Niedergangs-Diagnosen haben Konjunktur. CDU-Politiker und Polit-Influencer Ruprecht Polenz sieht die größte Gefahr für die pluralistische Gesellschaft in der Passivität von Bürgerinnen und Bürgern.
…
continue reading
1
Kunst, Kultur, Kongresse: Neue Pläne für das ICC
15:30
15:30
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
15:30
Mit einem mehrstufigen Konzeptverfahren soll ein Investor für das ICC gefunden werden. Ziel ist, ein modernes Kulturzentrum zu betreiben, das für Kongresse und Konferenzen nutzbar ist. Von Sebastian Schöbel
…
continue reading
1
Pokerspieler, Proteste und keine Lösungen
34:42
34:42
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
34:42
Das politische Chaos im Bundestag hat sich auch zum Ende der Woche fortgesetzt. Denn nachdem am Mittwoch erstmals ein Antrag zur Migration mit den Stimmen der AfD durchgekommen ist, ging es schließlich um ein Gesetz. Stundenlang war die Sitzung unterbrochen, hinter verschlossenen Türen wurde verhandelt. Die FDP hatte vorgeschlagen, den Gesetzentwur…
…
continue reading
1
Sorge um AfD-Abgrenzung | Probetag am Gymnasium | Bezahlkarte
16:22
16:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
16:22
Mit dem sogenannten "Zustrombegrenzungsgesetz" wollte die Union strengere Regeln beim Thema Migration auf den Weg bringen - auch mit Stimmen der AfD-Fraktion. Die Abstimmung im Bundestag hat die Union verloren. Auch in Brandenburg gibt es Sorgen, die bisher klare Abgrenzung der CDU von der AfD könnte bröckeln. Weitere Themen: Eltern erhalten Anmeld…
…
continue reading
Ein Gesetzentwurf der Unionsfraktion für eine schärfere Migrationspolitik hat im Bundestag keine Mehrheit gefunden - trotz Unterstützung durch die AfD. 350 Abgeordnete stimmten mit Nein, 338 mit Ja, fünf enthielten sich. Von Dagmar Pepping
…
continue reading
In den ersten Reihen der Shows bei der Berlin Fashion Week sitzt vor allem eine Berufsgruppe: Influencer. Mit ihrer Reichweite bringen sie die neusten Trends direkt zu ihren Followern. Von Elena Deutscher
…
continue reading
1
Steht die Brandmauer nach rechts noch? CDU in Berlin und Brandenburg unter Druck
30:03
30:03
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
30:03
Eigentlich hatte Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz versprochen, im Bundestag nichts einzubringen, was seine Fraktion nur mit Hilfe der AfD durchs deutsche Parlament bringen kann. Diese Woche hat er aber genau das getan: Eine Verschärfung der Migrationspolitik, für die CDU und CSU die nötige Mehrheit nur bekamen, weil die in Teilen rechtsextreme…
…
continue reading
Zusätzlich zu seinem Job als Manager von Handball-Bundesligist Füchse Berlin wird Bob Hanning Nationaltrainer in Italien. Er sagt, es sei immer sein Wunsch gewesen, eine kleine Nationalmannschaft zu trainieren.
…
continue reading
Die Arbeitslosenquote in Berlin ist auf 10,2, in Brandenburg auf 6,6 Prozent gestiegen. Die Bundesagentur für Arbeit spricht von besorgniserregenden Entwicklungen, die vor allem durch die konjunkturelle Lage und politische Unsicherheit verursacht werden. Von Thomas Weber
…
continue reading
Für Hertha läuft es nicht toll – für Derry Scherhant schon. Er ist aktuell der beste Torjäger beim Zweitligisten - und als gebürtiger Berliner auch ein Fan-Liebling. Von Tabea Kunze
…
continue reading
Billiganbieter wie Easyjet oder Ryanair reduzieren ihre Flugpläne in Deutschland. Das hat Folgen für die Airports, sie klagen über ausbleibendes Geschäft. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Lithium-Schwefel-Batterien gelten als hoffnungsvolle Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Geforscht wird daran unter anderem in Adlershof. Von Peter Kaiser
…
continue reading
Am Freitag könnte erstmals ein Gesetzentwurf der Union mit Stimmen der AfD beschlossen werden - zu Verschärfungen in der Migrationspolitik. Gordon Hoffmann (CDU) verteidigt das.
…
continue reading
Auf seinem Sofa saßen die Prominenten dieser Welt. Rolf Benz hat die legendäre "Wetten, dass…?"-Couch erfunden. In dieser Woche ist der schwäbische Möbelmacher 91-jährig gestorben. Anlass für Thomas Hollmann, mal grundsätzlich über das Sofa nachzudenken.
…
continue reading
Eugene O’Neills Drama "Eines langen Tages Reise in die Nacht" spielt an einem einzigen Tag. Am DT hat Sebastian Nübling diesen düsteren Klassiker inszeniert. Von Barbara Behrendt
…
continue reading
Das Probejahr an Gymnasien wird durch einen Probetag ersetzt. Der ist gleichzeitig ein Eignungstest - zu dem Eltern ihre Kinder anmelden müssen. Die Post dazu wird Freitag verschickt. Von Wolf Siebert
…
continue reading
1
Kritik an Merz' Tabubruch | rbb streicht Stellen | Waldzustand
14:53
14:53
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
14:53
Berliner Abgeordnete zeigen sich entsetzt nach dem Tabubruch der Union. Die Brandmauer zur AfD müsse weiterhin bestehen. Außerdem: Großer Stellenabbau beim rbb. Berliner Brücken. Waldzustandsbericht "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD A…
…
continue reading
Es ist ein beispielloser Vorgang im Bundestag: Die CDU findet eine Mehrheit mit der AfD. Deren Abgeordnete jubeln. Was das für den weiteren Wahlkampf bedeuten kann, erklärt Lothar Lenz aus dem ARD-Hauptstadtstudio.
…
continue reading
Am Freitag beginnt in Berlin wieder die Fashion Week. Und viele Events und Shows haben sich inzwischen dem breiten Publikum geöffnet. Von Magdalena Bienert
…
continue reading
Seit dem Einsturz der Carola-Brücke in Dresden stehen die Berliner Brücken auf dem Prüfstand. Manche seien akut einsturzgefährdet, hieß es. Das stimme so nicht, widerspricht jetzt der Senat. Von Hendrik Schröder
…
continue reading
Trine Dyrholm ist gerade in zwei Kinofilmen zu sehen: in der oscarnominierten Produktion "Das Mädchen mit der Nadel" und in "Poison - Eine Liebesgeschichte". Über die beiden Filme hat Kulturredakteur Alexander Soyez mit Trine Dyrholm gesprochen.
…
continue reading
E-Autos e brauchen in der kalten Jahreszeit deutlich mehr Strom. Der ADAC stellt fest: Eine ordentliche Reichweite gibt es nur in ausgesprochen teuren Modellen. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Fahrtenvermittler wie Uber und Bolt machen es den klassischen Taxiunternehmen zunehmend schwer. Der Berliner Senat erwägt darum, besonders billige Fahrten zu verbieten.
…
continue reading
Wie kann die Welt vor der Klimakatastrophe bewahrt werden? Doris Fuchs, Leiterin des Forschungsprojekts "1,5 Grad Lebensstile", sagt: Es braucht einen Wandel unseres Lebensstils.
…
continue reading
Unser Kolumnist Hendrik Schröder hat jüngst Urlaub gebucht und ist dabei auf ein offenbar immer beliebter werdendes Phänomen gestoßen: Erwachsenenhotels.
…
continue reading
Der finnische Komponist Jean Sibelius und der Engländer Edward Elgar sind beides berühmte Komponisten in ihren Heimatländern. Am Donnerstag standen Werke von beiden auf dem Programm in der Berliner Philharmonie. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
"Der Brutalist" ist der große amerikanische Favorit bei den diesjährigen Oscars. Zehn Nominierungen gab es für das historische Epos mit Adrien Brody. Nun kommt der Film bei uns in die Kinos. Weitere Neustarts: "Poison" und "Baybgirl". Von Alexander Soyez
…
continue reading
Mit den Stimmen der AfD hat der Bundestag dem Fünf-Punkte-Plan von CDU-Chef Friedrich Merz zugestimmt. Tino Chrupalla (AfD) sieht akuten Handlungsbedarf in der Asylfrage.
…
continue reading
1
Mit Susanne Gregor am Wiener Hauptbahnhof
44:29
44:29
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
44:29
Paulina verdient als alleinerziehende Krankenschwester in der Slowakei zuwenig, um ihren beiden Jungs eine Zukunft bieten zu können. So entschließt sie sich, zwei Wochen im Monat in Oberösterreich in einer Familie die alte Mutter zu pflegen, die nach einem Schlaganfall Hilfe braucht. Während sie in Österreich zur unverzichtbaren Familienmanagerin w…
…
continue reading
1
80 Jahre danach. Auschwitz verschwindet nicht (37)
45:56
45:56
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
45:56
Das ist eine besondere Folge von "In Polen". Normalerweise berichten Kristin Joachim und Martin Adam, ARD-Korrespondenten in Warschau in diesem Podcast über das, was seit dem Regierungswechsel und dem Amtsantritt von Donald Tusk hier in Polen passiert. Diesmal nicht.Diesmal geht es um Auschwitz, 80 Jahre danach. Das deutsche Konzentrations- und Ver…
…
continue reading
1
Migration, Tabubruch und die Folgen
26:03
26:03
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:03
Viele sprechen von einem historischen Tag im deutschen Parlament: Die eigentlich oppositionelle Union hat einen Antrag zur Migration durch den Bundestag bekommen – auch mit den Stimmen der AfD. Diese sprach von einem "Ende der rot-grünen Dominanz in Deutschland" und von dem Beginn "einer neuen Epoche". SPD, Grüne und andere Abgeordnete werfen Union…
…
continue reading
1
Lunapharm-Prozess | Brand in Frankfurt | Wirtschaftswarntag
14:58
14:58
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
14:58
Im Prozess zum Medikamenten-Skandal um den Brandenburger Pharma-Großhändler Lunapharm ist die Geschäftsführerin zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Sie muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Firma hatte teure Arzneimittel über eine griechische Apotheke bezogen. Die hatte aber keine Erlaubnis, einen Großhandel zu betreiben. Weitere Themen:…
…
continue reading
53 Millionen Euro - so viel Geld wie noch nie hat das Land Brandenburg im vergangenen Jahr in seine historischen Gebäude und Denkmale investiert. Wohin das Geld genau geflossen ist, das wurde am Mittwoch bei der Jahresbilanz in Potsdam vorgestellt. Von Amelie Ernst
…
continue reading
1
Daniel Langbein: Mein Opa hatte Auschwitz lebenslang
11:27
11:27
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
11:27
Hermann Langbein war im KZ Auschwitz und wichtiger Zeuge im Auschwitz-Prozess. Sein Enkel, der Schauspieler Daniel Langbein, hat seine Erinnerungen zu einem Theaterstück und Kurzfilm verarbeitet. Von Annette Kufner
…
continue reading
Schäden am Sarkophag von Otto dem Großen im Magdeburger Dom gefährden die sterblichen Überreste. Zeitgleich zerstören Brände in Kalifornien musikhistorisches Erbe des Komponisten Schönberg.
…
continue reading
Am Cottbuser Ostsee wollte die LEAG die größte schwimmende Solaranlage betreiben. Doch starker Wellengang hat sie nach wenigen Monaten schwer beschädigt. Von Maren Schibilsky
…
continue reading