Christina Marie halka açık
[search 0]
Daha fazla
Download the App!
show episodes
 
Mein Name ist Claudia Linzel und das ist der Interview-Podcast mit spannenden Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene. In unbefangenen Gesprächen kommen hier unterschiedliche Akteur:innen der Kunstszene zu Wort, die informativ & intim sowie augenzwinkernd & aufschlussreich die Auf und Abs hinter dem Offensichtlichen erklären.
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode, die in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS – der internationalen Kunstmesse in der Residenz München – realisiert worden ist, möchten wir euch mitnehmen zu der faszinierenden Schnittstelle von Kunst und Design sowie Sammeln und Schützen. Dazu begrüßen wir drei ganz besondere Gäste: die renommierte Architektin, Künstlerin, Prod…
  continue reading
 
Kultur statt Kinder und ein skandalöser Glaubenswechsel: Christina lebt nach ihren Regeln. Am 17.12.1644 übernimmt sie die Regierung und plant dabei schon ihre Abdankung. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: warum Christina von Schweden als Königin ohne Land weltberühmt wird, wie sie mit 23 Jahren eine prunkvolle Krönung feiert, obwohl sie…
  continue reading
 
Einst königliche Residenz, heute fast vergessen: Der Tuilerienpalast in Paris. Untergegangen im Feuersturm der Revolution. Seine Überreste sind über die ganze Welt verstreut. In diesem Zeitzeichen erzählt Jürgen Werth: von der hochgebildeten aber unmoralischen Katharina de Medici, die den Grundstein zum Palast legen lässt, vom Feuer, dass den Palas…
  continue reading
 
Napoleon ist schwer verliebt, trotzdem löst er am 15.12.1809 mit einer offiziellen Zeremonie die Ehe zu Kaiserin Joséphine. Ihre besondere Beziehung bleibt. In diesem Zeitzeichen erzählt Sabine Mann: warum das Wort "Scheidung" bei der offiziellen Ehe-Auflösungszeremonie nicht fällt, wie nachgiebig der Herrscher gegenüber seiner Frau in Liebesdingen…
  continue reading
 
Fast sieben Jahrzehnte lang teilte die US-kontrollierte Kanalzone das mittelamerikanische Land. Am 14.12.1999 geht der Panamakanal mit einem Festakt an Panama zurück. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vormweg: warum über die Republik Panama nach ihrer Gründung gespottet wird, welcher Bestseller-Autor einen Spionageroman über die Rückgabe des …
  continue reading
 
Kosmos Museum – was bedeutet Museum eigentlich im Ursprung, und was verbarg sich hinter dieser Vision? Wie hat man Museen einst gedacht, und welche Rolle spielen sie heute in unserer Gesellschaft? Wie tragen sie dazu bei, unser kulturelles Erbe nicht nur zu bewahren, sondern auch Menschen verschiedener Generationen und Kulturen miteinander in den D…
  continue reading
 
Am 13.12.1974 bereiten sich die Gläubiger der Herstatt-Bank auf eine Versammlung in Köln vor. Bekommen sie ihre Ersparnisse zurück, mit denen die Banker gezockt hatten? In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: was US-Präsident Richard Nixon mit dem internationalen Aufstieg der Herstatt-Bank zu tun hat, wie die futuristisch designte Devisenabteil…
  continue reading
 
Die Entscheidung vom 12.12.1979 folgt der alten römischen Logik: Willst du Frieden, bereite den Krieg vor. Die Bundesregierung zerbricht auch an der Frage der Stationierung von Atomraketen. In diesem Zeitzeichen erzählt Michael Reinartz: welcher deutsche Politiker der Initiator des NATO-Doppelbeschlusses ist, weshalb die Doppelbeschluss-Idee zur Ze…
  continue reading
 
Zehn Jahre klaut ein Mitarbeiter Bücher im Wert von 40 Millionen Euro aus der Königlichen Bibliothek. Erst Jahrzehnte später, im Dezember 2004, ist der Fall endgültig abgeschlossen. In diesem Zeitzeichen erzählt Julia Schäfer: welcher Schaden der Kopenhagener Bibliothek durch den Bücherraub entstanden ist, wie akribisch ein unauffälliger Beamter di…
  continue reading
 
Als er die Lösung fand, fühlte sich Max Born wie ein Seefahrer nach langer Irrfahrt. Der Physik-Nobelpreis als Anerkennung ließ bis zum 10.12.1954 lange auf sich warten. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Burgmer: warum Max Born die Quantenmechanik als "hoffnungslose Schweinerei" bezeichnet, wie ein Steinway-Flügel in seinem Wohnzimmer zur Wieg…
  continue reading
 
Als falsche Königing Beatrix, als "Hurz"-Perfomer, als Bestseller-Autor vom Jakobsweg, als Junge, der mal an die frische Luft muss: Hape Kerkeling gehört zu den beliebtesten Komikern der Deutschen. In diesem Zeitzeichen erzählt Fritz Schaefer: dass Hape Kerkeling gerne Loriots "Dicki Hoppenstedt" geworden wäre, wie dieser das "Aus" seiner ersten Fe…
  continue reading
 
Sein bestes Werk, so der italienische Komponist Verdi: Sein im Dezember 1899 gegründetes "Haus des Ausruhens", in dem Musikschaffende im Alter auf Gleichgesinnte treffen. In diesem Zeitzeichen erzählt Holger Noltze: wie sich der bei seiner Arbeit oft unerbittliche Komponist Verdi privat sozial engagiert hat, wie aus einer günstigen Gelegenheit, ein…
  continue reading
 
Der erste Bundespräsident thematisiert die Nazi-Verbrechen, spricht in seiner Rede vom 7.12.1949 von deutscher "Kollektivscham" und entschärft die Kollektivschuld-These. In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: wie Theodor Heuss 1949 mahnt: "Wir dürfen nicht vergessen, was die Menschen gerne vergessen würden, weil es so bequem ist", warum die U…
  continue reading
 
„Geschichtsschreibung ist immer falsch und richtig zugleich, weil sie von Menschen transportiert wird.“ Mit diesem Zitat von Sarah Vecera aus ihrem Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“ möchte ich diese besondere Folge eröffnen. Sarah ist Autorin, Theologin, Religionspädagogin und Bildungsreferentin bei der Vereinten Evangelischen Mission und setzt s…
  continue reading
 
Kaffee, Kuchen - und ostasiatische Kampfkunst: Bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in London am 6.12.1909 machen sich die "Suffragetten", Aktivistinnen fürs Frauenwahlrecht, fit für ihren Kampf. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: von aufsehenerregenden Bühnenauftritten, bei denen Edith Garrud als Suffragette einen "…
  continue reading
 
Vor 540 Jahren, genau am 5.12.1484, besiegelt Papst Innozenz VIII. ein Unheil bringendes Schreiben. Als so genannte Hexenbulle wird es in die Geschichte eingehen. Mit den Worten "Summis desiderantes affectibus", was so viel bedeutet wie "In unserem sehnlichsten Wunsch", fordert Papst Innozenz VIII. die konsequente Bekämpfung von Zauberei und Hexere…
  continue reading
 
Nie war das Osmanische Reich größer als unter Süleyman. Im Abendland sorgt er für die Türkenfurcht, der "Schrecken Europas" erhält hier aber auch den Beinamen "der Prächtige". Er ist ein Mann der Superlative: Süleyman I., Sultan des Osmanischen Reiches, vereint das Schwert eines Feldherrn mit der Feder eines Dichters. Unter seiner Regentschaft erle…
  continue reading
 
Kennt ihr noch diese Zeilen? „So will ich immer reisen, wenn Sommerwinde weh’n, wenn alle Blumen blühen und alle Wiesen grün…“ Vielleicht habt ihr sofort in dieses Sommerlied von Pippi Langstrumpf eingestimmt und seid in Gedanken zurück zu euren eigenen Kindheitstagen auf einer blühenden Wiese gewandert. Vielleicht habt ihr damals in spannender Kin…
  continue reading
 
Grausame Piraten, Ärzte mit gespaltener Persönlichkeit, entführte Söhne aus den Highlands - sie bevölkern die Romane von Robert Louis Stevenson. Die entstehen in Teilen auf Samoa in der Südsee. Hier stirbt Stevenson am 3.12.1894. Er ist ein Reisender, ein Chronist der Abenteuer und ein Mann, der sich nie mit Konventionen zufriedengibt: Robert Louis…
  continue reading
 
Der Protest einer Nigerianerin eskaliert nach dem 2.12.1929 zum Krieg tausender Frauen gegen die britische Kolonialherrschaft. Die gerät stärker ins Wanken als je zuvor. Ab 1861 erobern die Briten Nigeria. 1914 erklären sie das westafrikanische Land zur Kolonie. Weil ihre Gewinne nicht so hoch ausfallen, wie sie erwartet haben, müssen die Einheimis…
  continue reading
 
Der heutige Adventskranz ist jung: Seit den 50er Jahren ist er das Symbol für die Vorweihnachtszeit. Am 1. Dezember 1839 hängt Johann Hinrich Wichern den ersten hölzernen Ring mit 24 Kerzen auf. Der Theologe Johann Hinrich Wichern gründet 1833 in Hamburg das "Rauhe Haus". Dort sollen verarmte und verhaltensauffällige Kinder eine Ausbildung erhalten…
  continue reading
 
Hans Krása ist auf dem besten Weg, einer der führenden Komponisten im 20. Jahrhundert zu werden. Die Nationalsozialisten beenden seine Karriere und nehmen ihm das Leben. Hans Krása wird am 30. November 1899 in Prag geboren. Finanzielle Sorgen kennt die Familie nicht. Krása lernt Klavier und Geige bei führenden Prager Musikern. Mit elf Jahren kompon…
  continue reading
 
Friedrich Koenig hieß der deutsche Erfinder der dampfgetriebenen Zylinderpresse. Die Schnelligkeit des Drucks war revolutionär. Am 29. November 1814 wurde "The Times" erstmals mit der Schnellpresse gedruckt. Was heute im britischen Parlament besprochen wird, ist bei der Londoner "Times" schon am nächsten Morgen zu lesen - bei den anderen Zeitungen …
  continue reading
 
F.W. von Steuben (gestorben am 28.11.1794) wird vermutlich wegen seiner Homosexualität aus dem preußischen Militär entlassen. Dann spielt er eine entscheidende Rolle im US-Unabhängigkeitskrieg... Der preußische Ex-General Friedrich Wilhelm von Steuben von ist gerade zum wiederholten Male entlassen worden und braucht dringend einen neuen Job. Auf de…
  continue reading
 
Bertolt Brecht hat den Kapitalismus verachtet - aber schnelle Sportwagen geliebt. Und deshalb sogar einen Werbeslogan für die Marke "Steyr" geschrieben... Von einem rot-schwarzen Steyr träumt Bertolt Brecht schon lange. Die österreichische Automobilmarke hat Ende der 1920er Jahre eine Strahlkraft wie später Porsche oder Ferrari. Doch zunächst muss …
  continue reading
 
Bei einem Bootsausflug mit der kleinen Alice Liddell erfindet Lewis Carroll die Geschichte, die später Dalí und die Beatles inspiriert. Am 26.11.1864 übergibt er ihr sein Manuskript. "Alice’s Adventures Under Ground" - so lautet der ursprüngliche Titel, den Charles Dodgson, besser bekannt als Lewis Carroll, 1864 seiner ersten Version der berühmten …
  continue reading
 
Die am 25.11.1829 geborene Schriftstellerin kämpft zeitlebens für die Unabhängigkeit von Frauen. Ihr Engagement finanziert sie selbst, mit unkonventionell verdientem Geld. Ein geheimnisvolles Buch. Geschrieben von Fritz Arnefeldt. Ein Kriminalroman - Ende des 19. Jahrhunderts ein ganz neues Genre in Deutschland. Im Buch versteckt sind kleine unters…
  continue reading
 
Loading …

Hızlı referans rehberi