Artwork

İçerik Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, Kevin Settles, Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, and Kevin Settles tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, Kevin Settles, Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, and Kevin Settles veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Außerordentliche Sitzung 06: „Von Wurst und Gesetzen“

30:35
 
Paylaş
 

Manage episode 458715054 series 3633361
İçerik Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, Kevin Settles, Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, and Kevin Settles tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, Kevin Settles, Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, and Kevin Settles veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Parlamente, ihre Geschichte und Architektur

Otto von Bismarck wird das Zitat: „Gesetze sind wie Würste, man sollte besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden“, zugeschrieben. In dieser außerordentlichen Sitzung des Zwischenruf-Podcasts tun wir genau das: Wir schauen uns Parlamente und Gesetzgebung an. Dr. Szabó Zsolt teilt seine Erfahrungen mit Parlamenten aus der ganzen Welt und berichtet, was Parlamente – angefangen bei ihrer Architektur, über die Sitzordnung, ihre und ihre Geschichte – über und Gesellschaften aussagen. Wie man Parlamentsgebäude, vom klassischen Halbkreis hin zum gegenüberstehenden Westminster-Modell vergleichen kann, und welche Bedeutung diesen „Bühnen“ öffentlicher Debatten zufällt, bespricht Daniel Hellmann mit dem ungarischen Politikwissenschaftler.

Das Gespräch wurde am 9. Februar 2024 in Berlin aufgenommen. Zsolt Szabó ist außerordentlicher Professor an der Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche in Ungarn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des vergleichenden Verfassungsrechts, insbesondere der parlamentarischen Funktionen und der Gesetzgebung. Er ist Chefredakteur des International Journal of Parliamentary Studies.

Reise-youtube-Kanal von Szabó ZsoltDLF Eine Stunde History-Podcast zum Palast der Republik

  continue reading

47 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 458715054 series 3633361
İçerik Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, Kevin Settles, Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, and Kevin Settles tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, Kevin Settles, Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg, and Kevin Settles veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Parlamente, ihre Geschichte und Architektur

Otto von Bismarck wird das Zitat: „Gesetze sind wie Würste, man sollte besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden“, zugeschrieben. In dieser außerordentlichen Sitzung des Zwischenruf-Podcasts tun wir genau das: Wir schauen uns Parlamente und Gesetzgebung an. Dr. Szabó Zsolt teilt seine Erfahrungen mit Parlamenten aus der ganzen Welt und berichtet, was Parlamente – angefangen bei ihrer Architektur, über die Sitzordnung, ihre und ihre Geschichte – über und Gesellschaften aussagen. Wie man Parlamentsgebäude, vom klassischen Halbkreis hin zum gegenüberstehenden Westminster-Modell vergleichen kann, und welche Bedeutung diesen „Bühnen“ öffentlicher Debatten zufällt, bespricht Daniel Hellmann mit dem ungarischen Politikwissenschaftler.

Das Gespräch wurde am 9. Februar 2024 in Berlin aufgenommen. Zsolt Szabó ist außerordentlicher Professor an der Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche in Ungarn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des vergleichenden Verfassungsrechts, insbesondere der parlamentarischen Funktionen und der Gesetzgebung. Er ist Chefredakteur des International Journal of Parliamentary Studies.

Reise-youtube-Kanal von Szabó ZsoltDLF Eine Stunde History-Podcast zum Palast der Republik

  continue reading

47 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi

Keşfederken bu şovu dinleyin
Çal