Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
İçerik Südwestrundfunk tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Südwestrundfunk veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !
„Ich glotz TV“ – Was ist anders beim Kabarett im Fernsehen?
MP3•Bölüm sayfası
Manage episode 440193504 series 2550181
İçerik Südwestrundfunk tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Südwestrundfunk veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Archivleiterin Martina Keiffenheim ist regelmäßig Gast bei der Verleihung der Grimmepreise. Der Auszeichnung nun eine große Ausstellung zu widmen, dränge sich förmlich auf, sagt sie. Zum Beispiel, um zu zeigen, was Fernsehkabarett vom Kabarett auf einer Kleinkunstbühne unterscheidet
…
continue reading
Kabarett hat mehr Freiheiten auf Kleinkunstbühne als im Fernsehen
„Im Solokabarett kann der Kabarettist frei schalten und walten, letztendlich hat er dort alle Freiheiten. Im Fernsehen hat er das nicht unbedingt. Früher, so in den 80er Jahren, war das gesellschaftspolitisch halt auch sehr besetzt. Da konnte man sich eben nicht so frei äußern. Also müssen beide Seiten Kompromisse schließen.“Der BR nahm nach Tschernobyl eine Scheibenwischer-Nummer aus dem Programm
Dass es trotz solcher Kompromisse immer wieder zu Skandalen rund um Satire im Fernsehen kam, zeigt die Ausstellung an verschiedenen Medienstationen. Zum Beispiel in einem Beitrag der Sendung Scheibenwischer von 1986, dem Jahr der Tschernobyl-Katastrophe. Ein im radioaktiven Regen vergessener Opa nach der Tschernobyl-Katastrophe von 1986 – Dieser Beitrag der renommierten Kabarattsendung „Die Scheibenwischer“ war für den Bayrischen Rundfunk zu viel. Der Sender klinkte sich aus der Ausstrahlung der Scheibenwischer-Episode aus. Wenige Wochen zuvor hatte Scheibenwischer-Mitbegründer Dieter Hildebrandt noch einen Grimme-Preis bekommen, die Original-Trophäe ist nun im Kabarettarchiv zu sehen. Das Beispiel zeigt – Kabarett und Fernsehen gingen nicht immer gut zusammen.Grimme-Preis 2015 ging an die ZDF-Sendung „Die Anstalt“
Dass aber die Programmverantwortlichen mit den Jahren mutiger geworden sind, betonen die Kabarettisten Max Uthoff und Claus von Wagner. Sie haben 2015 den Grimme-Preis für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“ bekommen, treten beide außerdem als Solo-Kabarettisten auf. Bei der Ausstellungseröffnung in Mainz erzählen sie, dass der Einfluss von Kabarett, vor allem im Fernsehen, nicht unterschätzt werden sollte, auch wenn man nur ein von vielen Stimmen im Diskurs sei.Ich glaube, dass trotzdem immer noch eine Grundhoffnung liegt, dass man eben Debatten anreichert mit Argumenten, die dann in die generelle Debatte übergehen“.
Quelle: Claus von Wagner, ZDF-Sendung „Die Anstalt“
Entwicklung des Kabaretts ist Spiegel der Gesellschaft
Wie vielfältig die Debatten sind, die von Kabarett und Satire in den vergangenen 60 Jahren aufgegriffen wurden, zeigt die Ausstellung an Schautafeln, Hör- und Videostationen. Außerdem gibt es einem Raum, in dem die Besucher selbst in die Rolle der Preisträger schlüpfen können, inklusive rotem Teppich und Blitzlichtgewitter. Von Loriot über Jan Böhmermann bis hin zu Sarah Bosetti beleuchtet die Schau alle Facetten und Akteure preisverdächtiger Fernseh-Satire. Und verrät dabei vor allem etwas über unsere gesellschaftliche Entwicklung von 1964 bis heute.104 bölüm
MP3•Bölüm sayfası
Manage episode 440193504 series 2550181
İçerik Südwestrundfunk tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Südwestrundfunk veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Archivleiterin Martina Keiffenheim ist regelmäßig Gast bei der Verleihung der Grimmepreise. Der Auszeichnung nun eine große Ausstellung zu widmen, dränge sich förmlich auf, sagt sie. Zum Beispiel, um zu zeigen, was Fernsehkabarett vom Kabarett auf einer Kleinkunstbühne unterscheidet
…
continue reading
Kabarett hat mehr Freiheiten auf Kleinkunstbühne als im Fernsehen
„Im Solokabarett kann der Kabarettist frei schalten und walten, letztendlich hat er dort alle Freiheiten. Im Fernsehen hat er das nicht unbedingt. Früher, so in den 80er Jahren, war das gesellschaftspolitisch halt auch sehr besetzt. Da konnte man sich eben nicht so frei äußern. Also müssen beide Seiten Kompromisse schließen.“Der BR nahm nach Tschernobyl eine Scheibenwischer-Nummer aus dem Programm
Dass es trotz solcher Kompromisse immer wieder zu Skandalen rund um Satire im Fernsehen kam, zeigt die Ausstellung an verschiedenen Medienstationen. Zum Beispiel in einem Beitrag der Sendung Scheibenwischer von 1986, dem Jahr der Tschernobyl-Katastrophe. Ein im radioaktiven Regen vergessener Opa nach der Tschernobyl-Katastrophe von 1986 – Dieser Beitrag der renommierten Kabarattsendung „Die Scheibenwischer“ war für den Bayrischen Rundfunk zu viel. Der Sender klinkte sich aus der Ausstrahlung der Scheibenwischer-Episode aus. Wenige Wochen zuvor hatte Scheibenwischer-Mitbegründer Dieter Hildebrandt noch einen Grimme-Preis bekommen, die Original-Trophäe ist nun im Kabarettarchiv zu sehen. Das Beispiel zeigt – Kabarett und Fernsehen gingen nicht immer gut zusammen.Grimme-Preis 2015 ging an die ZDF-Sendung „Die Anstalt“
Dass aber die Programmverantwortlichen mit den Jahren mutiger geworden sind, betonen die Kabarettisten Max Uthoff und Claus von Wagner. Sie haben 2015 den Grimme-Preis für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“ bekommen, treten beide außerdem als Solo-Kabarettisten auf. Bei der Ausstellungseröffnung in Mainz erzählen sie, dass der Einfluss von Kabarett, vor allem im Fernsehen, nicht unterschätzt werden sollte, auch wenn man nur ein von vielen Stimmen im Diskurs sei.Ich glaube, dass trotzdem immer noch eine Grundhoffnung liegt, dass man eben Debatten anreichert mit Argumenten, die dann in die generelle Debatte übergehen“.
Quelle: Claus von Wagner, ZDF-Sendung „Die Anstalt“
Entwicklung des Kabaretts ist Spiegel der Gesellschaft
Wie vielfältig die Debatten sind, die von Kabarett und Satire in den vergangenen 60 Jahren aufgegriffen wurden, zeigt die Ausstellung an Schautafeln, Hör- und Videostationen. Außerdem gibt es einem Raum, in dem die Besucher selbst in die Rolle der Preisträger schlüpfen können, inklusive rotem Teppich und Blitzlichtgewitter. Von Loriot über Jan Böhmermann bis hin zu Sarah Bosetti beleuchtet die Schau alle Facetten und Akteure preisverdächtiger Fernseh-Satire. Und verrät dabei vor allem etwas über unsere gesellschaftliche Entwicklung von 1964 bis heute.104 bölüm
Tüm bölümler
×Player FM'e Hoş Geldiniz!
Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.