İçerik Nationale Stadtentwicklungspolitik tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Nationale Stadtentwicklungspolitik veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

People love us!

User reviews

"Çevirim dışı özelliğine bayıldım"
"Bu podcast aboneliklerinizi kontrol etmek için "tek" yol. Ayrıca yeni podcastleri keşfetmek içinde harika bir yöntem."

Zwischennutzung

28:58
 
Paylaş
 

Manage episode 364300355 series 2849742
İçerik Nationale Stadtentwicklungspolitik tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Nationale Stadtentwicklungspolitik veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Marietta Schwarz im Gespräch mit Katrin Hitziggrad und Oliver Hasemann

Diese Ausgabe von stadt:radar beschäftigt sich mit der Transformation und Umnutzung leerstehender Räume – in großen wie in kleinen Städten. Sie knüpft inhaltlich an die vorangegangene Folge zur „Die obsolete Stadt“ an und widmet sich der Frage, wie (vermeintlich) nicht mehr gebrauchte Gebäude und Flächen durch kreative Konzepte immer wieder neu genutzt und wie aus solchen temporären Interventionen schließlich langfristig bestehende Zukunftsmodelle werden.

Eine wichtige Rolle spielen hier Zwischennutzungsagenturen und Raumagenten, die weitaus mehr als „Leerstandsmanagement“ betreiben. Sie sind Netzwerkerinnen, Kommunikatoren, Inspiratorinnen, Flächen- und Ideenscouts, Rechtsberaterinnen, Bürokratie-Lotsen und noch vieles mehr. Sie entwickeln und überzeugen private wie öffentliche Immobilienbesitzer von unkonventionellen Lösungen und kreativen Raumnutzungsmodellen. Welche Rahmenbedingungen es in der Praxis dafür braucht, thematisiert diese Podcastfolge ebenso wie konkrete Beispiele innovativer Methoden, Projekte und Netzwerke für Zwischennnutzungen.

Unsere Podcastgäste Katrin Hitziggrad und Oliver Hasemann sind Fachleute im Umgang mit Leerstand. Oliver Hasemann verfügt als Mitgründer der Bremer „ZZZ – ZwischenZeitZentrale“ über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrungen mit der Entwicklung innovativer Nutzungsmodelle. Er ist zudem Projektleiter des neuen bundesweiten „Netzwerk für Zwischennutzungen“ (NZN), ein Projekt, das von der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördert wird, und das im Sommer 2023 startet. Katrin Hitziggrad berät Kommunen und entwickelt Konzepte zu Zwischennutzungen, z.B. als Geschäftsführerin der „Zukunftsoptimisten“ (Homberg/Jena), Koordinatorin der „LeerGut-Agenten“ der IBA Thüringen und des Wandelpfades im Homberg Efze, der gerade im Rahmen eines Pilotprojektes der Nationalen Stadtentwicklungspolitik entsteht.

Informationen zu Katrin Hitziggrad: Die Zukunftsoptimisten LeerGut-Agenten IBA Thüringen WANDELpfad Homberg Efze Jenaer Kreativ Hub GewächsHaus

Informationen zu Oliver Hasemann: ZwischenZeitZentrale Bremen Bremer Wurstfabrik

Informationen zum neuen bundesweiten Netzwerk für Zwischennutzungen (NZN) werden auf der Website der Nationalen Stadtentwicklungspolitik veröffentlicht.

Website Nationale Stadtentwicklungspolitik

Informationen zur Neuen Leipzig Charta

Weitere Informationen zum Podcast unter www.machtstadtgemeinsam.de

  continue reading

23 bölüm

iconPaylaş
 
Manage episode 364300355 series 2849742
İçerik Nationale Stadtentwicklungspolitik tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Nationale Stadtentwicklungspolitik veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Marietta Schwarz im Gespräch mit Katrin Hitziggrad und Oliver Hasemann

Diese Ausgabe von stadt:radar beschäftigt sich mit der Transformation und Umnutzung leerstehender Räume – in großen wie in kleinen Städten. Sie knüpft inhaltlich an die vorangegangene Folge zur „Die obsolete Stadt“ an und widmet sich der Frage, wie (vermeintlich) nicht mehr gebrauchte Gebäude und Flächen durch kreative Konzepte immer wieder neu genutzt und wie aus solchen temporären Interventionen schließlich langfristig bestehende Zukunftsmodelle werden.

Eine wichtige Rolle spielen hier Zwischennutzungsagenturen und Raumagenten, die weitaus mehr als „Leerstandsmanagement“ betreiben. Sie sind Netzwerkerinnen, Kommunikatoren, Inspiratorinnen, Flächen- und Ideenscouts, Rechtsberaterinnen, Bürokratie-Lotsen und noch vieles mehr. Sie entwickeln und überzeugen private wie öffentliche Immobilienbesitzer von unkonventionellen Lösungen und kreativen Raumnutzungsmodellen. Welche Rahmenbedingungen es in der Praxis dafür braucht, thematisiert diese Podcastfolge ebenso wie konkrete Beispiele innovativer Methoden, Projekte und Netzwerke für Zwischennnutzungen.

Unsere Podcastgäste Katrin Hitziggrad und Oliver Hasemann sind Fachleute im Umgang mit Leerstand. Oliver Hasemann verfügt als Mitgründer der Bremer „ZZZ – ZwischenZeitZentrale“ über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrungen mit der Entwicklung innovativer Nutzungsmodelle. Er ist zudem Projektleiter des neuen bundesweiten „Netzwerk für Zwischennutzungen“ (NZN), ein Projekt, das von der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördert wird, und das im Sommer 2023 startet. Katrin Hitziggrad berät Kommunen und entwickelt Konzepte zu Zwischennutzungen, z.B. als Geschäftsführerin der „Zukunftsoptimisten“ (Homberg/Jena), Koordinatorin der „LeerGut-Agenten“ der IBA Thüringen und des Wandelpfades im Homberg Efze, der gerade im Rahmen eines Pilotprojektes der Nationalen Stadtentwicklungspolitik entsteht.

Informationen zu Katrin Hitziggrad: Die Zukunftsoptimisten LeerGut-Agenten IBA Thüringen WANDELpfad Homberg Efze Jenaer Kreativ Hub GewächsHaus

Informationen zu Oliver Hasemann: ZwischenZeitZentrale Bremen Bremer Wurstfabrik

Informationen zum neuen bundesweiten Netzwerk für Zwischennutzungen (NZN) werden auf der Website der Nationalen Stadtentwicklungspolitik veröffentlicht.

Website Nationale Stadtentwicklungspolitik

Informationen zur Neuen Leipzig Charta

Weitere Informationen zum Podcast unter www.machtstadtgemeinsam.de

  continue reading

23 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Hızlı referans rehberi