Artwork

İçerik WDR Online Hörfunk and WDR 5 tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan WDR Online Hörfunk and WDR 5 veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

FDP tut manchmal weh & Besser böllern

21:27
 
Paylaş
 

Manage episode 459816693 series 1908358
İçerik WDR Online Hörfunk and WDR 5 tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan WDR Online Hörfunk and WDR 5 veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Freiheit tut gut. So, wie die aktuelle FDP Freiheit versteht, tut sie manchmal weh. Sagt unser Gast. Ein Böllerverbot möchte sich niemand aufs Wahlplakat drucken. Es geht auch ohne generelles Verbot. Meint Kollege Lorenz Beckhardt am Küchentisch. Und Donald Trump will Kanada zum 51. US-Bundesstaat machen.


Und darum geht es im heutigen Meinungspodcast im Detail:
Zurückweisungen an den Grenzen haben zugenommen, die umfangreichen Kontrollen zeigen Wirkung. Das ist ein Erfolg. Aber das ist allein noch keine erfolgreiche Migrationspolitik. Dazu gehört auch, wie man Menschen ins Land lässt, denen man das zugesagt hat. Und da zeigt uns ein Dilemma in Pakistan Schwächen der deutschen Bürokratie. Afghanen mit Aufnahmezusage aus Deutschland werden von Pakistan zurück nach Afghanistan geschickt, weil die Visa für die Weiterreise nach Deutschland von Deutschland nicht schnell genug ausgestellt werden. (00:46)
Wo will die FDP eigentlich hin? Nicht zu den Grünen und nicht zur SPD. Da war sie ja. Zur Union. Das ist naheliegend, aber nicht originell. Die Liberalen suchen daher auch nach einer eigenen, neuen Wählerschaft. Und wagen sich bis zu den Libertären vor, die mit den Liberalen eigentlich wenig zu tun haben. Das kann schiefgehen, sagt Politikwissenschaftler Thorsten Holzhauser. (03:05)
Wir haben im Politikum über die USA und die Spaltung des Landes gesprochen. Demokraten hier, Republikaner dort. Dazwischen ein tiefer Graben. Rechts und links, in der politischen Mitte ein Graben. So darf man das nicht sehen, sagt Hörerin Elisabeth. Was in den USA als politisch links gesehen wird, ist nach unserem Verständnis Mitte. Und die Republikaner sind ganz weit rechts. Meinungen, Anregungen wie immer gern: [email protected] oder per Sprachnachricht per Messenger an die 0172-2530042. (13:08)
Jedes Jahr nach Silvester zündet Deutschland die gleiche Diskussionsrakete. Die sich dann in der Regel nach einer ziemlich heißen Startphase etwas unbefriedigend in Wohlgefallen auflöst. Die Frage ist immer die gleiche. Sollten wir Böllern verbieten? Machen wir doch ein Böllerangebot, dem kaum einer widerstehen kann. Das die Raketen aber in umsichtige Hände legt. Meint unser Kollege Lorenz Beckhardt am Politikum Küchentisch. (14:48)
Kanadas Regierung ist gescheitert, der Ministerpräsident zurückgetreten. Der nördliche Nachbar der USA braucht gar keine neue Regierung. Trump übernimmt die Geschäfte des 51. Bundesstaates der USA. Fusion beider Staaten, lautet sein Angebot. Ist das ein Deal? (20:06)

  continue reading

1813 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 459816693 series 1908358
İçerik WDR Online Hörfunk and WDR 5 tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan WDR Online Hörfunk and WDR 5 veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

Freiheit tut gut. So, wie die aktuelle FDP Freiheit versteht, tut sie manchmal weh. Sagt unser Gast. Ein Böllerverbot möchte sich niemand aufs Wahlplakat drucken. Es geht auch ohne generelles Verbot. Meint Kollege Lorenz Beckhardt am Küchentisch. Und Donald Trump will Kanada zum 51. US-Bundesstaat machen.


Und darum geht es im heutigen Meinungspodcast im Detail:
Zurückweisungen an den Grenzen haben zugenommen, die umfangreichen Kontrollen zeigen Wirkung. Das ist ein Erfolg. Aber das ist allein noch keine erfolgreiche Migrationspolitik. Dazu gehört auch, wie man Menschen ins Land lässt, denen man das zugesagt hat. Und da zeigt uns ein Dilemma in Pakistan Schwächen der deutschen Bürokratie. Afghanen mit Aufnahmezusage aus Deutschland werden von Pakistan zurück nach Afghanistan geschickt, weil die Visa für die Weiterreise nach Deutschland von Deutschland nicht schnell genug ausgestellt werden. (00:46)
Wo will die FDP eigentlich hin? Nicht zu den Grünen und nicht zur SPD. Da war sie ja. Zur Union. Das ist naheliegend, aber nicht originell. Die Liberalen suchen daher auch nach einer eigenen, neuen Wählerschaft. Und wagen sich bis zu den Libertären vor, die mit den Liberalen eigentlich wenig zu tun haben. Das kann schiefgehen, sagt Politikwissenschaftler Thorsten Holzhauser. (03:05)
Wir haben im Politikum über die USA und die Spaltung des Landes gesprochen. Demokraten hier, Republikaner dort. Dazwischen ein tiefer Graben. Rechts und links, in der politischen Mitte ein Graben. So darf man das nicht sehen, sagt Hörerin Elisabeth. Was in den USA als politisch links gesehen wird, ist nach unserem Verständnis Mitte. Und die Republikaner sind ganz weit rechts. Meinungen, Anregungen wie immer gern: [email protected] oder per Sprachnachricht per Messenger an die 0172-2530042. (13:08)
Jedes Jahr nach Silvester zündet Deutschland die gleiche Diskussionsrakete. Die sich dann in der Regel nach einer ziemlich heißen Startphase etwas unbefriedigend in Wohlgefallen auflöst. Die Frage ist immer die gleiche. Sollten wir Böllern verbieten? Machen wir doch ein Böllerangebot, dem kaum einer widerstehen kann. Das die Raketen aber in umsichtige Hände legt. Meint unser Kollege Lorenz Beckhardt am Politikum Küchentisch. (14:48)
Kanadas Regierung ist gescheitert, der Ministerpräsident zurückgetreten. Der nördliche Nachbar der USA braucht gar keine neue Regierung. Trump übernimmt die Geschäfte des 51. Bundesstaates der USA. Fusion beider Staaten, lautet sein Angebot. Ist das ein Deal? (20:06)

  continue reading

1813 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi

Keşfederken bu şovu dinleyin
Çal