Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !
Die Auswirkungen zunehmender Mobilität auf die Weltgesundheit
Arşivlenmiş dizi ("Etkin olmayan yayın" status)
When? This feed was archived on July 10, 2024 23:33 (). Last successful fetch was on May 29, 2024 15:15 ()
Why? Etkin olmayan yayın status. Sunucularımız bir süredir geçerli bir podcast beslemesi alamadı
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 399946875 series 2570225
Eine Experten-Diskussion im Rahmen des Herrenhäuser Forums.
Bei der Pest dauerte es mehrere Jahre, bis sie vom Orient aus Europa eroberte. Das Corona-Virus konnte sich durch den Flugverkehr innerhalb von zwei Monaten global ausdehnen. Weltumspannende Mobilität begünstigt die Verbreitung von Krankheiten. Auch Flucht- und Migrationsbewegungen stellen neue Anforderungen an bestehende Gesundheitssysteme: Medizinisches Personal wird mit ungewohnten Krankheitsbildern konfrontiert; die psychosoziale Versorgung wird durch den erhöhten Bedarf, z.B. an Traumatherapien, auf die Probe gestellt. Auf der anderen Seite schreiten biomedizinische und technologische Entwicklungen zur Verbesserung der Weltgesundheit voran. Krankheiten wie Polio sind heutzutage dank weltweiter Impfbemühungen um 99 Prozent zurückgegangen.
Welche Chancen, aber auch Herausforderungen, birgt die zunehmende globale Mobilität? Wie lässt sich eine weltweit stabile und verbesserte Gesundheitsversorgung gewährleisten? Und: Welche Rolle kann Deutschland dabei spielen? Darüber diskutierten folgende Experten, im Rahmen der Herrenhäuser Gespräche, am 6. Februar 2024 in Hannover:
Prof. Dr. Oliver Razum
Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld
Prof. Dr. August Stich
Chefarzt, Tropenmedizin, Missioklinik Würzburg
Die Diskussion moderierte Ulrike Heckmann, NDR Info.
Dr. Ulrike Beisel, Institut für Geographische Wissenschaften, FU Berlin musste kurzfristig absagen.
247 bölüm
Arşivlenmiş dizi ("Etkin olmayan yayın" status)
When? This feed was archived on July 10, 2024 23:33 (). Last successful fetch was on May 29, 2024 15:15 ()
Why? Etkin olmayan yayın status. Sunucularımız bir süredir geçerli bir podcast beslemesi alamadı
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 399946875 series 2570225
Eine Experten-Diskussion im Rahmen des Herrenhäuser Forums.
Bei der Pest dauerte es mehrere Jahre, bis sie vom Orient aus Europa eroberte. Das Corona-Virus konnte sich durch den Flugverkehr innerhalb von zwei Monaten global ausdehnen. Weltumspannende Mobilität begünstigt die Verbreitung von Krankheiten. Auch Flucht- und Migrationsbewegungen stellen neue Anforderungen an bestehende Gesundheitssysteme: Medizinisches Personal wird mit ungewohnten Krankheitsbildern konfrontiert; die psychosoziale Versorgung wird durch den erhöhten Bedarf, z.B. an Traumatherapien, auf die Probe gestellt. Auf der anderen Seite schreiten biomedizinische und technologische Entwicklungen zur Verbesserung der Weltgesundheit voran. Krankheiten wie Polio sind heutzutage dank weltweiter Impfbemühungen um 99 Prozent zurückgegangen.
Welche Chancen, aber auch Herausforderungen, birgt die zunehmende globale Mobilität? Wie lässt sich eine weltweit stabile und verbesserte Gesundheitsversorgung gewährleisten? Und: Welche Rolle kann Deutschland dabei spielen? Darüber diskutierten folgende Experten, im Rahmen der Herrenhäuser Gespräche, am 6. Februar 2024 in Hannover:
Prof. Dr. Oliver Razum
Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld
Prof. Dr. August Stich
Chefarzt, Tropenmedizin, Missioklinik Würzburg
Die Diskussion moderierte Ulrike Heckmann, NDR Info.
Dr. Ulrike Beisel, Institut für Geographische Wissenschaften, FU Berlin musste kurzfristig absagen.
247 bölüm
Tüm bölümler
×Player FM'e Hoş Geldiniz!
Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.