İçerik Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.

People love us!

User reviews

"Çevirim dışı özelliğine bayıldım"
"Bu podcast aboneliklerinizi kontrol etmek için "tek" yol. Ayrıca yeni podcastleri keşfetmek içinde harika bir yöntem."

Wie viel Müll schwimmt wirklich in den Weltmeeren?

32:10
 
Paylaş
 

Manage episode 375501531 series 2898458
İçerik Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Handelsblatt Green & Energy vom 29.08.2023

Acht Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer. Und es werden immer mehr. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie einer niederländischen Forschungsgruppe, die vor Kurzem im Fachblatt „Nature Geoscience“ veröffentlicht wurde. Durch die Strömung der Ozeane sammelt sich das Plastik zu riesigen Teppichen mitten im Meer. Fünf davon gibt es mittlerweile schon. Und angesichts des Bevölkerungswachstums auf der Erde dürften in den kommenden Jahren noch einige dazukommen.

Dabei ist das Ganze nicht nur für Meere, Umwelt und Ökosystem schlecht – auch für Menschen haben die Unmengen an Plastik gesundheitliche Folgen. Unternehmen wie Ocean Cleanup oder One Earth One Ocean holen mittlerweile Tausende Tonnen Plastikmüll aus dem Meer. Auf den ersten Blick eine gute Sache. Trotzdem warnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch vor negativen Folgen der Aktivitäten solcher Vereine.

Wie viel Müll schwimmt wirklich im Meer, was sind die Konsequenzen und was hilft dagegen? Darum geht es in der neuen Folge von Handelsblatt Green & Energy mit Melanie Bergmann vom Alfred-Wegener-Institut und Günther Bonin, Gründer und Geschäftsführer von dem Verein One Earth One Ocean.


Exklusives Angebot für Handelsblatt Green-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie zum Thema Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende immer informiert: www.handelsblatt.com/mehrklima

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

108 bölüm

iconPaylaş
 
Manage episode 375501531 series 2898458
İçerik Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Handelsblatt Green & Energy vom 29.08.2023

Acht Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer. Und es werden immer mehr. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie einer niederländischen Forschungsgruppe, die vor Kurzem im Fachblatt „Nature Geoscience“ veröffentlicht wurde. Durch die Strömung der Ozeane sammelt sich das Plastik zu riesigen Teppichen mitten im Meer. Fünf davon gibt es mittlerweile schon. Und angesichts des Bevölkerungswachstums auf der Erde dürften in den kommenden Jahren noch einige dazukommen.

Dabei ist das Ganze nicht nur für Meere, Umwelt und Ökosystem schlecht – auch für Menschen haben die Unmengen an Plastik gesundheitliche Folgen. Unternehmen wie Ocean Cleanup oder One Earth One Ocean holen mittlerweile Tausende Tonnen Plastikmüll aus dem Meer. Auf den ersten Blick eine gute Sache. Trotzdem warnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch vor negativen Folgen der Aktivitäten solcher Vereine.

Wie viel Müll schwimmt wirklich im Meer, was sind die Konsequenzen und was hilft dagegen? Darum geht es in der neuen Folge von Handelsblatt Green & Energy mit Melanie Bergmann vom Alfred-Wegener-Institut und Günther Bonin, Gründer und Geschäftsführer von dem Verein One Earth One Ocean.


Exklusives Angebot für Handelsblatt Green-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie zum Thema Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende immer informiert: www.handelsblatt.com/mehrklima

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

108 bölüm

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

Hızlı referans rehberi