Artwork

İçerik Isabel Gebien tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Isabel Gebien veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Player FM - Podcast Uygulaması
Player FM uygulamasıyla çevrimdışı Player FM !

#94 Persönlich und Professionell: über Herausforderungen und Erfolge als Frau, Beraterin, und Coach mit Behinderung.

1:11:45
 
Paylaş
 

Manage episode 445356417 series 3465597
İçerik Isabel Gebien tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Isabel Gebien veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Im Gespräch mit Laura Gehlhaar.

»Behinderung ist immer politisch.«

Im Podcast Interview mit Laura Gehlhaar, Autorin, Beraterin, Speakerin für Inklusion, Feminismus und Allyship.

In dieser Folge von Equality 365 sprechen wir über fehlende #Zugehörigkeit bei Behinderung, durch nicht vorhandene Barrierefreiheit. Laura verrät, wieso sie sich diesbezüglich in den USA wohler gefühlt hat und sie beschreibt ihren Alltag im Rollstuhl und wieso eine Behinderung Identitätsprägend ist.

Laura erklärt, weshalb »behindert zu werden« eine gesellschaftliche Aufgabe ist, die nur gemeinsam bewältigt werden muss. Und sie spricht über sehr diskriminierende Erfahrungen, wieso Ausschluss immer »kacke« ist und warum gerade Menschen mit Behinderung eine unglaublich hohe Frustrationstoleranz und Resilienz aufweisen.

Ein so warmes und irgendwie humorvolles Gespräch über Hoffnung, Hoffnungslosigkeit, Liebe und Fürsorge.


Über meine Gästin: Laura Gehlhaar ist studierte Sozialpädagogin und Psychologin, lebt in Berlin und arbeitet als Autorin sowie Unternehmensberaterin für Inklusion und Antidiskriminierung.

Auf Social Media setzt sie sich leidenschaftlich für eine progressive Sichtweise auf Inklusion ein, mit der Überzeugung, dass eine starke Demokratie auf Diversität und Teilhabe basiert.

2016 veröffentlichte sie ihr erstes Buch „Kann man da noch was machen?“ im Heyne Verlag. 2022 trug sie als Mitautorin im Sammelband „Unlearn Patriarchy“ mit einem Beitrag über Selbstermächtigung und Selbstbestimmung als behinderte Frau bei.

Website Linkedin Instagram

Über Mich:

Website Linkedin Instagram

  continue reading

112 bölüm

Artwork
iconPaylaş
 
Manage episode 445356417 series 3465597
İçerik Isabel Gebien tarafından sağlanmıştır. Bölümler, grafikler ve podcast açıklamaları dahil tüm podcast içeriği doğrudan Isabel Gebien veya podcast platform ortağı tarafından yüklenir ve sağlanır. Birinin telif hakkıyla korunan çalışmanızı izniniz olmadan kullandığını düşünüyorsanız burada https://tr.player.fm/legal özetlenen süreci takip edebilirsiniz.
Im Gespräch mit Laura Gehlhaar.

»Behinderung ist immer politisch.«

Im Podcast Interview mit Laura Gehlhaar, Autorin, Beraterin, Speakerin für Inklusion, Feminismus und Allyship.

In dieser Folge von Equality 365 sprechen wir über fehlende #Zugehörigkeit bei Behinderung, durch nicht vorhandene Barrierefreiheit. Laura verrät, wieso sie sich diesbezüglich in den USA wohler gefühlt hat und sie beschreibt ihren Alltag im Rollstuhl und wieso eine Behinderung Identitätsprägend ist.

Laura erklärt, weshalb »behindert zu werden« eine gesellschaftliche Aufgabe ist, die nur gemeinsam bewältigt werden muss. Und sie spricht über sehr diskriminierende Erfahrungen, wieso Ausschluss immer »kacke« ist und warum gerade Menschen mit Behinderung eine unglaublich hohe Frustrationstoleranz und Resilienz aufweisen.

Ein so warmes und irgendwie humorvolles Gespräch über Hoffnung, Hoffnungslosigkeit, Liebe und Fürsorge.


Über meine Gästin: Laura Gehlhaar ist studierte Sozialpädagogin und Psychologin, lebt in Berlin und arbeitet als Autorin sowie Unternehmensberaterin für Inklusion und Antidiskriminierung.

Auf Social Media setzt sie sich leidenschaftlich für eine progressive Sichtweise auf Inklusion ein, mit der Überzeugung, dass eine starke Demokratie auf Diversität und Teilhabe basiert.

2016 veröffentlichte sie ihr erstes Buch „Kann man da noch was machen?“ im Heyne Verlag. 2022 trug sie als Mitautorin im Sammelband „Unlearn Patriarchy“ mit einem Beitrag über Selbstermächtigung und Selbstbestimmung als behinderte Frau bei.

Website Linkedin Instagram

Über Mich:

Website Linkedin Instagram

  continue reading

112 bölüm

Minden epizód

×
 
Loading …

Player FM'e Hoş Geldiniz!

Player FM şu anda sizin için internetteki yüksek kalitedeki podcast'leri arıyor. En iyi podcast uygulaması ve Android, iPhone ve internet üzerinde çalışıyor. Aboneliklerinizi cihazlar arasında eş zamanlamak için üye olun.

 

Hızlı referans rehberi

Keşfederken bu şovu dinleyin
Çal