Gutes genießen, Natur erleben und die Freizeit gestalten – Servus in Stadt & Land versorgt Sie mit allem, was glücklich macht.
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Jeden Freitag begrüßt Evi Strehl von 15 bis 17 Uhr Studiogäste aus dem Bereich der Volksmusik, Mundart und Tradition aus ganz Bayern. Im BR Heimat-Studio wird geratscht - und Musik gibt's natürlich auch. Schließlich sind viele ihrer Gäste selbst Musikanten und kennen sich mit Heimat, Brauchtum und Musik bestens aus.
Viele reden über Agrarpolitik, wir reden mit Vertretern der Agrarpolitik ganz persönlich. Ein Bauernbund-Podcast zu aktuellen Themen aus Österreichs Agrarpolitik.
Podcast by Servus Hockey Night
S
Servus! Musik und Gäste


1
Typisch Franken? Bayerische Landesausstellung in Ansbach
1:31:28
1:31:28
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:31:28
Im mittelfränkischen Ansbach findet noch bis 6. November 2022 die Bayerische Landesausstellung "Typisch Franken?" statt. Gezeigt wird die Ausstellung im barocken Orangeriegebäude aus dem 18. Jahrhundert im markgräflichen Hofgarten. Evi Strehl hat mit Professor Dr. Christof Paulus vom Haus der Bayerischen Geschichte über die Ausstellung gesprochen. …
S
Servus zum Zuhören

1
Wirtshausbesuch „Im Hofgassl“ in Rust am Neusiedler See- #68
15:38
15:38
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
15:38
Vor 25 Jahren wollte Michael Pilz im Burgenland nur Urlaub machen – und blieb hängen bis heute: „Im Hofgassl“ in Rust serviert er Lammstelze und verrät uns, wie man sie besonders zart und weich zubereitet. Ein Servus-Wirtshausbesuch mit Podcast. Sie hören: Wolfgang Wieser – wir rufen ihn auch gerne Joe – besucht für Servus in Stadt & Land die beste…
Nach dem Tod einer Ärztin: Was tut man in Österreich, Deutschland und der Schweiz gegen Beleidigungen und Bedrohungen im Netz? Und: Wer wie lange Ferien hat. Die psychiatrische Nothilfe in Österreich ist online zu erreichen oder telefonisch unter 01/313 30. Karten für den Auftritt in Zürich am 7. November gibt es hier. Sie erreichen uns per Mail un…
S
Servus! Musik und Gäste


1
Evi Strehl zu Gast bei Kräuterpädagogin Bergbauer-Fritz in Niederbayern
1:30:46
1:30:46
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:30:46
Schon lange wollte Evi Strehl einmal bei einer Kräuterwanderung mitgehen. Mit Martina Bergbauer-Fritz aus Roppendorf bei Böbrach im Bayerischen Wald lernte sie eine kundige und vielseitige Bäuerin kennen, die auch nichts gegen das BR-Heimat-Mikrofon vor ihrer Nase hatte ...Strehl, Evi tarafından oluşturuldu
S
Servus zum Zuhören

1
Rückenschläfer, Bauchschläfer, Seitenschläfer: Wie man sich bettet, so liegt man - #67
26:13
26:13
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
26:13
Für wen ist welche Matratze geeignet und welches Kissen? Und warum schläft es sich in einem Zirbenbett so gut? Das hören Sie im Podcast mit den Schlafexperten Klemens Mairer und Florian Ragg aus Innsbruck. Die jungen Innsbrucker sind eher zufällig auf das Zirbenbett gekommen. Mittlerweile sehen Klemens Mairer und Florian Ragg das Thema ganzheitlich…
S
Servus! Musik und Gäste


1
Wolfram Wallner: Vom Klavier zum Allgäu-Bairischen Duranand
44:26
44:26
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
44:26
Einer der engagiertesten Volkstänzer und Tanzmusikanten im Unterallgäu ist Wolfram Wallner. Er hat maßgeblich zur Blütezeit des Volkstanzes im und ums Allgäu beigetragen und feiert dieser Tage seinen 60. Geburtstag. Evi Strehl hat sich mit dem bescheidenen Allgäuer unterhalten.Strehl, Evi tarafından oluşturuldu
S
Servus! Musik und Gäste


1
Telefoninterview mit Johanna Dumfart - 10 Jahre Tschejefem
34:18
34:18
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
34:18
Seit vielen Jahren erklingt Musik von Tschejefem auf BR Heimat. Zum 10-jährigen Bühnenjubiläum hat die Gruppe aus Oberösterreich und Kärnten ihre dritte CD herausgegeben: "Rosmarie". Evi Strehl telefoniert mit Johanna Dumfahrt, der die Liebe zur Musik bereits in die Wiege gelegt wurde. Die CD "Rosmarie" von Tschejefem ist erschienen bei Loawänd Rec…
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Vielleicht ist das Gas noch zu billig
51:05
51:05
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
51:05
Österreich ist noch abhängiger von russischem Gas als Deutschland, was tun die Länder, um im Winter nicht zu frieren? Außerdem: Tirol als Freizeitpark Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @matthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram …
S
Servus! Musik und Gäste


1
S'is Wöidarawöll - Konrad Zahn und sein Mundartbüchl
42:48
42:48
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
42:48
Er sei ein Spätberufener in Sachen Schreiben, räumt Konrad Zahn ein. Seit 1952 lebt er in München, hat aber, wie er sagt, seinen "Wurzelstock in der Oberpfalz". Sein Büchlein liest sich auch für Nicht-Oberpfälzer gut, denn nicht alles ist im Dialekt geschrieben. Evi Strehl hat ihn an seinem Truderinger Wohnort besucht.…
S
Servus! Musik und Gäste


1
Interview mit Erika Eichenseer + 30 Jahre Oberglaimer Blasmusik
34:47
34:47
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
34:47
Wer Erika Eichenseer sagt, denkt unweigerlich an Bräuche, Trachten, Mundartdichtung der Oberpfalz - und natürlich an Franz Xaver von Schönwerth. Seit Jahren beschäftigt sich die Regensburgerin mit dessen Nachlass und entdeckt dabei immer wieder unbekannte Seiten der Volkskultur in der Oberpfalz.Strehl, Evi tarafından oluşturuldu
S
Servus zum Zuhören

1
Wunderwerk Wasser: Wie viel wir brauchen und was es bewirkt - Bonus #66
40:29
40:29
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
40:29
Wasser ist unsere Lebenselixier. Ohne feste Nahrung kommt man bis zu zwei Monate aus, ohne Wasser nur wenige Tage. Mediziner Dr. Gasperl traf sich mit Gamed-Experte Prof. Wolfgang Marktl und sprach mit ihm über die faszinierende Wirkung und Bedeutung von Wasser. Wie viel davon brauchen wir für ein gesunde Leben und was passiert in unserem Körper, w…
S
Servus! Musik und Gäste


1
Sensorisches Kulturerbe - Interview mit Dr. Daniela Sandner vom BLV
35:17
35:17
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
35:17
Über den Sinn und Unsinn von Kuhglocken gibt's mitunter heftigen Streit, auch vor Gericht. Darüber hat - auch im Hinblick auf die Frage nach dem sensorischen Kulturerbe - die wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, Dr. Daniela Sandner einen Artikel geschrieben. Evi Strehl hat sie besucht.…
S
Servus! Musik und Gäste


1
BLASIUS-Festival in Fremdingen - Telefoninterview mit Joachim Braun
35:46
35:46
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
35:46
Zwei Jahre mussten die Blasmusikfreunde wegen der Corona-Pandemie auf das mittlerweile fest etablierte BLASIUS-Festival im Donau-Ries verzichten, vom 22. bis 24. Juli können die Blasmusikfreunde endlich wieder feiern. Evi Strehl hat mit Joachim Braun telefoniert, dem Dirigenten der Stammkapelle des Musikvereins Fremdingen.…
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Und wer macht jetzt die ganze Arbeit?
54:20
54:20
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
54:20
Deutschland und der Schweiz fehlen die Arbeitskräfte, aber eines der Länder kriegt das mit der Einwanderung besser hin. Außerdem: Wie die Schweiz das Heimweh erfand. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs…
S
Servus! Musik und Gäste


1
Vom Egerland nach Wenzenbach und Inzell - Notennachlaß Dobner
1:22:25
1:22:25
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:22:25
Evi Strehl traf in Inzell mit Helma Huber eine Nachfahrin der Dobner Musikkapelle in St. Katharina im Egerland. Ihr Vater rettete die Noten und Instrumente am Ende des Zweiten Weltkriegs nach Bayern. Ein Teil der Familie siedelte sich in Vachendorf (LK Traunstein) an, wo Helmas Vater und Onkel eine neue Blaskapelle gründeten. Ein weiterer Teil der …
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Was ist Frauenfußball wert?
56:46
56:46
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
56:46
Zum EM-Start: Was Fußballerinnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich verdienen und wie es um ihr Ansehen steht. Außerdem: Pfadfinder, wozu die Uniformen? Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf…
Wenn Anfang November die traditionelle Dotschkirwa der Stadt Neustadt a.d. Waldnaab/Opf. stattfindet, werden im Gasthof "Weißes Rößl" wieder die Neustädter Urgesteine, die "Zupfer Moidln", durchs Programm führen. Die Töchter vom Zupfer Sepp, der als Volksmusikant und Humorist weit über die Grenzen der Oberpfalz hinaus bekannt war, feiern ihr 60-jäh…
S
Servus zum Zuhören

1
Über Badewaschl, Sprungtürme & Pommes mit Ketchup - Amüsante Schwimmbadgeschichten - #65
42:57
42:57
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
42:57
Dieser unverkennbare Geruch in den alten Holzkabinen nach feuchter Badehose, die adoleszenten Dramen, die sich am Sprungturm abgespielt haben oder das laute Pfeifen des Bademeisters. Wir erinnern uns an unvergessliche Schwimmbad-Besuche. Unsere Autoren Klaus Kamolz und Harald Nachförg haben sich einenLenz gemacht und sind ins wunderschöne Strandbad…
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Dreckiges Geld für schöne Klänge
56:37
56:37
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
56:37
Russische Staatsunternehmen sponsern Kultur in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Sind die Künstler jetzt mitschuldig? Und: Wie in Wien die Eisdiele erfunden wurde. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unte…
S
Servus zum Zuhören

1
Kinder, ab in den Wald! Autor Max Moser im Gespräch - Bonus #64
33:50
33:50
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
33:50
„Unsere Lebenszeit sollte von Sinneseindrücke erfüllt sein“, dafür plädiert Servus-Autor Professor Max Moser im Gespräch mit Dr. Hans Gasperl. In seinem neuen Buch „Waldeskind“ gibt uns Max Moser einen Weg vor, wie man den Weg zurück in die Natur finden kann und weist auf, wie wertvoll diese Erlebnisse gerade für Kinder sind. Aber wie ist das in un…
S
Servus! Musik und Gäste


1
"Heinz hört auf" - Zu Besuch im Museum Oberschönenfeld
1:18:51
1:18:51
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:18:51
"Heinz hört auf!"- Dieser Ausstellungstitel machte Evi Strehl so neugierig, dass sie ins schwäbische Museum Oberschönenfeld gefahren ist. Dort hat sie die wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dorothee Pesch und die letzte Inhaberin und Schreinermeisterin Hildegard Heinz getroffen. Sie erzählte Wissenswertes über die Firmengeschichte. Noch bis 15. Augus…
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Mein Tod, meine Entscheidung
49:28
49:28
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
49:28
Warum ist in der Schweiz Sterbehilfe schon seit 40 Jahren erlaubt, während man in Österreich streng ist und Deutschland um eine Regelung ringt? Außerdem: Junggesellenabschiede Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz…
S
Servus! Musik und Gäste


1
Besuch auf dem Samerberg mit Toni Hötzelsperger
1:23:22
1:23:22
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:23:22
Der Priener Journalist Toni Hötzelsperger schreibt seit über 50 Jahren nahezu täglich Presseberichte über und für seine Chiemgauer Heimat. Er engagiert sich in vielen Vereinen, u.a. ist er Pressesprecher beim Bayerischen Trachtenverband. Evi Strehl hat ihn besucht und gemeinsam trafen sie weitere Gesprächspartner im Chiemgau ...…
Warum zieht es auch Schweizer und Österreicherinnen nach Berlin und warum ist die deutsche Hauptstadt so ganz anders als das restliche Land? Live vom Podcastfestival Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs…
S
Servus zum Zuhören

1
A gmahde Wiesn: Über das Rasenmähen - #63
27:34
27:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
27:34
Rasenmähen hilft: Früh im Leben bietet es Geld oder Erlösung, später dann innere Einkehr. Ein bisschen laut ist es halt, aber was soll’s? In seiner späten Kindheit und frühen Jugend kannte Servus-Autor Gartenexperte Klaus Kamolz zwei Arten des Rasenmähens: die bezahlte und die unbezahlte. Wie sich beide Arten auf seine Linienführung auswirkte, was …
S
Servus! Musik und Gäste


1
Impressionen vom "drumherum" in Regen
1:38:40
1:38:40
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:38:40
Nach der Corona-Pause fand heuer wieder das Volksmusik-Spektakel "drumherum" in Regen im Bayerischen Wald statt. Evi Strehl war dort und hat die Volksmusikmesse, verschiedene Workshops und Veranstaltungen besucht. Hier sehen Sie einige Eindrücke.Evi Strehl tarafından oluşturuldu
S
Servus! Musik und Gäste


1
Die Egerländer - Interview mit Albert Reich und Volker Jobst
46:12
46:12
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
46:12
Die Sendung wird mit Musik der Sudetendeutschen umrahmt, verschiedener Egerländer Musik- und Gesangsgruppen. Musik, Kultur und Brauchtum war sozusagen das unsichtbare Fluchtgepäck der damaligen Vertriebenen, das sie seit 1945 in ihre neue Heimat eingebracht haben. Die Aufbauleistung der Heimatvertriebenen hat unbestreitbar zur Wirtschaft und Kultur…
Eine Schweizer Ballettschule kämpft mit einem Misshandlungsskandal, in Wien und Berlin gab es ähnliche Fälle. Was ist das Muster dahinter? Und: die Queen und wir Die Reise von Linz zum Podcast-Festival nach Berlin kann man hier bei Instagram verfolgen. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 …
Die heutige junge Generation tut sich mitunter schwer mit diesem Begriff: "Die Sudetendeutschen" - Was waren das für Menschen? Wann und warum kamen sie nach Bayern - gelten hier sogar als 4. Stamm neben den Altbayern, Schwaben und Franken? Und warum haben sie mit Christina Meinusch sogar eine eigene Heimatpflegerin, ein eigenes Museum und Archiv? S…
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Die passen doch niemals alle rein
57:43
57:43
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
57:43
Deutschland stolpert ins 9-Euro-Ticket-Experiment, die Österreicher haben das besser gemacht, oder? Und: wie die Schweiz Rockern den Prozess zu machen versucht. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf…
S
Servus zum Zuhören

1
Servus im Wirtshaus: Gasthof Rössle in Innerbraz - #62
17:35
17:35
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
17:35
Im Gasthof Rössle in Innerbraz bereitet Valentin Bargehr eine Ländle-Kalbshuft zu. Unter einer dicken Kruste brutzelt das Fleisch, eingehüllt in einem Mantel aus Speck, auf einem Bett aus Heu. Sie hören: Wolfgang Wieser – wir rufen ihn auch gerne Joe – besucht für Servus in Stadt & Land die besten Wirtshäuser Österreichs. Für den Podcast „Servus z…
S
Servus! Musik und Gäste


1
CD-Vorstellung Verwandschaftsmusig/Allgäu
34:28
34:28
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
34:28
"d' Verwandschaftsmusig" aus dem südlichen Oberallgäu spielt überwiegend traditionelle, alpenländische Volksmusik nach oberbayrischem und Tiroler Vorbild. Aber die Genres "Oberkrainer" und "böhmische Blasmusik" hinterlassen ebenfalls ihre Spuren im Repertoire der Gruppe, die 2012 gegründet wurde, um bei einer Familienfeier zu musizieren. Mit Kuhlo-…
S
Servus! Musik und Gäste


1
Zu Gast beim Münchner Saitenquintett
33:52
33:52
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
33:52
Die Musiker des "Münchner Saitenquintetts" haben sich während ihrer Studienzeit am Richard-Strauss-Konservatorium kennengelernt. Nach zwanzig Jahren - im Herbst 2021 - haben sie wieder zusammengefunden, um gemeinsam ihrer Leidenschaft nachzugehen.Evi Strehl tarafından oluşturuldu
S
Servus zum Zuhören

1
Mit einem Münzwurf zum Landleben – Endlich angekommen mit Architektin Elisabeth Leitner - Bonus #61
29:16
29:16
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:16
Die gebürtige Mostviertlerin Elisabeth Leitner ist Expertin für ländliche Baukultur und ist von Graz in ein selbst renoviertes Holzhaus am Land umgezogen. Im Servus Podcast erzählt sie Redakteurin Catharina Gaißmaier-Heindl, wie es dazu kam und was das Landleben so lebenswert macht. Und verrät, was ein Münzwurf damit zu hat. Link zum Artikel: https…
S
Servus! Musik und Gäste


1
Wie sich die Tanzlmusik verändert. Mit Andreas Estner
47:33
47:33
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
47:33
Oberkrainerstücke waren vor 20 Jahren noch undenkbar im Repertoire einer Tanzlmusi - mittlerweile sind sie in manchen Regionen fast schon selbstverständlich. Auch unzählige neue Melodien sind in der jüngsten Vergangenheit entstanden. Die Volksmusik von heute klingt anders als die vor 20 Jahren. Dieser Entwicklung will Andreas Estner mit seinen Gäst…
Erst Finnland und Schweden – dann die Schweiz und Österreich? Wie die beiden Länder um ihre Neutralität kämpfen. Und wo Oben-ohne-Baden zum Politikum geworden ist. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs.…
S
Servus. Grüezi. Hallo.


1
Die Tourismusextremisten
1:08:51
1:08:51
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
1:08:51
Verbaute Berge, im Sommer entvölkerte Täler: Warum der Tourismus in Tirol so eskaliert ist, besprechen wir in Innsbruck. Und: Die Pressefreiheit in unseren Ländern nimmt ab. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz u…
S
Servus zum Zuhören

1
Wir gestalten einen Garten: Landschaftsarchitektin Sophie Flödl im Gespräch - #60
22:53
22:53
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
22:53
Wie anfangen, wenn vor einem ein Stück braches Land liegt und man dieses in einen Traumgarten verwandeln möchte? Landschaftsarchitektin Sophie Flödl verrät es uns im Servus Podcast. Im Herbst letzten Jahres haben wir die Servus Gemeinde dazu aufgerufen, uns Bilder ihrer Gärten zu schicken – und ihre Wünsche für eine mögliche Umgestaltung. Ausgewähl…
S
Servus! Musik und Gäste


1
Fränkische Sagen-CD Vorstellung
32:14
32:14
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
32:14
Wir stellen die CD "Fränkische Sagen für Kinder...subba!" vor, die das BR-Studio Franken produziert hat. "Von listigen Bäckern, kleinen Holzfruln und schaurigen Teufelslöchern": Auf Burgruinen herrschen Riesen. Am Main spuken Winzerseelen. Von Autorin Julia Schölzel in Worte gefasst, witzig und farbenfroh werden zwölf Sagen aus Ober-, Unter-, und M…