Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Reporter und Reporterinnen berichten über Themen aus allen Lebensbereichen im In- und Ausland. Ihre Reportage konzentriert sich auf eine Geschichte und lebt von der genauen Beschreibung der Ereignisse und der handelnden Personen. Authentizität und unmittelbares Miterleben sind ihr Markenzeichen.
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
K
Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur


1
Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Klassik-Nerds sind zurück! Die Schauspieler Devid Striesow und Axel Ranisch verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zur klassischen Musik. Und die leben sie vor dem Mikrofon aus. Eine Podcast-Serie der "Echtzeit" von Deutschlandfunk Kultur.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
S
Stunde 1 Labor - Deutschlandfunk Kultur


1
Stunde 1 Labor - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
K
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
Der Ort für Debatten, ob im Studio, auf dem Podium oder ganz woanders.
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
E
Echtzeit Serien - Deutschlandfunk Kultur


1
Echtzeit Serien - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
A
Alltag anders - Deutschlandfunk Kultur


1
Alltag anders - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Korrespondenten weltweit im Selbstversuch: Wir befragen unsere Reporterinnen und Reporter einmal nicht nach den wichtigen Geschichten in ihrem Berichtsgebiet, sondern nach den kleinen Dingen des Alltags. Hören Sie im Folgenden, wie anders das Leben in Peking, Mexiko City, Nairobi, Moskau, Los Angeles, Rabat, Tel Aviv oder Tokio verläuft.
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Was sich zu lesen lohnt und was nicht – alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur.
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


1
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Das Feature ist die lange Doku des Deutschlandfunks aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage – mal investigativ, mal experimentell, für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
K
Kriminalhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal

1
Kriminalhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon, von Kommissar Sörensen bis Professor van Dusen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Krimi-Hörspiele von Deutschlandfunk Kultur.
Ü
Über Podcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Über Podcast - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Wir nehmen Podcasts ernst: „Über Podcast“ ist ein zweiwöchentliches Podcast-Magazin. Wir zeigen, was sich zu hören lohnt und nicht lohnt. Wir sprechen über Neuerscheinungen und Klassiker, über neue Hypes und langfristige Entwicklungen. Für alle Menschen mit Podcast-Leidenschaft.
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
Die Bühne als Gesellschaftslabor, als Schauplatz von Zeitdiagnose. Ob großes Theater oder kleine Häuser - Rang 1 diskutiert mit Akteuren über aktuelle Phänomene, Neuentdeckungen und geniale Stellen.
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Hamdorf, Wolfgang Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiHamdorf, Wolfgang Martin tarafından oluşturuldu
Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur AudiodateiEglau, Victoria tarafından oluşturuldu
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die komplette Sendung
49:02
49:02
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
49:02
Roelcke, Eckhard www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiRoelcke, Eckhard tarafından oluşturuldu
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


1
ADHS im Erwachsenenalter - "Als würde das Gehirn Ping Pong spielen"
45:09
45:09
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
45:09
Kathrin Weßling hat lange mit wechselnden Diagnosen gelebt. Inzwischen ist klar: Sie hat ADHS. Dieses Wissen hat alles verändert. Sie hat gelernt, dass Großraumbüros nichts für sie sind - und sie fragt sich, warum die Krankheit bei Frauen oft übersehen wird. Kathrin Weßling im Gespräch mit Caro Korneli Direkter Link zur Audiodatei…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Umweltsünder Luftfahrt - Fliegen begrenzen, verbieten, klimaneutral machen?
53:23
53:23
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
53:23
Es wird seltener geflogen. Gut so, sagen Klimaschützer. Auf neues Wachstum hofft dagegen die Luftfahrtbranche, hat aber zugleich das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Kann Fliegen wirklich nachhaltig werden? Ist Leben und Reisen ohne Fliegen möglich? Moderation: Birgit Kolkmann www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodat…
Wellinsky, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiWellinsky, Patrick tarafından oluşturuldu
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 24.06.2022, komplette Sendung
24:36
24:36
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
24:36
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiBiesler, Jörg tarafından oluşturuldu
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Zylka, Jenni www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiZylka, Jenni tarafından oluşturuldu
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Erst fehlten die Gäste wegen Corona, nun das Personal: Viele Hotels und Restaurants suchen händeringend nach Servicekräften und anderen Mitarbeitern. In Sachsen geht der Hotel- und Gaststättenverband nun ungewöhnliche Wege, um Azubis anzulocken. Von Alexandra Gerlach www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Der Tag mit Sebastian Puschner - Aus für den Paragrafen 219a
34:19
34:19
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
34:19
Der Bundestag hat das Werbeverbot für Abtreibungen abgeschafft. Der Schritt sei überfällig gewesen, sagt Sebastian Puschner vom „Freitag“. Weitere Themen: Parteitag der Linken, Krieg in der Ukraine, Enttäuschung auf dem Balkan und drohende Gas-Krise. Moderation: Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Direkter Link zur …
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


Der Schriftsteller und Komponist E.T.A. Hoffmann arbeitete kurze Zeit als Kapellmeister in Bamberg. Sein Leben dort war geprägt von musikalischem Misserfolg, einer hoffnungslosen Liebe und der Engstirnigkeit der Stadtgesellschaft. Von Gerd Brendel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur Audiodatei…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Feßmann, Meike Direkter Link zur AudiodateiFeßmann, Meike tarafından oluşturuldu
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Kameramann Jürgen Jürges - Meister des Lichts
34:58
34:58
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
34:58
Der Kameramann Jürgen Jürges wird mit dem Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises ausgezeichnet. Wir sprechen mit dem 81-Jährigen über Licht und Schatten, seine Arbeit mit berühmten Regisseuren und über sein Stottern, das aus den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs stammt. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Au…
Baxmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders Direkter Link zur AudiodateiBaxmann, Matthias tarafından oluşturuldu
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


In Anlehnung an Kant fordert der Philosoph und Publizist Matthias Gronemeyer: Raus aus der selbst verschuldeten digitalen Unmündigkeit! Um die digitale Technik zu verstehen, müsse jeder selbst programmieren können. Überlegungen von Matthias Gronemeyer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter Link zur Audiodatei…
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Daten, Prozente und Dunkelziffern - Warum wir zu wenig über falsche Zahlen wissen
29:23
29:23
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
29:23
Ob Corona-Inzidenz, Konjunkturdaten oder CO2-Werte – Zahlen haben eine enorme Macht. Sie sollen die Welt messbar und damit auch kalkulierbar machen. Aber wie verlässlich sind diese Daten überhaupt? Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur AudiodateiWeyh, Florian Felix tarafından oluşturuldu
Z
Zeitfragen - Deutschlandfunk Kultur


Um Blauwale zu erforschen, brauchte man bisher viel Erfahrung, Zeit und auch Glück. Hochauflösende Satellitenbilder erlauben heute eine gezielte Walbeobachtung, die auch dem Schutz der Tiere dienen könnte. Von Guido Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Guido Meyer tarafından oluşturuldu
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Russland und Indien - Altbewährte Freundschaft unter Druck
23:36
23:36
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
23:36
Indien enthielt sich im UN-Sicherheitsrat gegenüber der russischen Aggression der Stimme und ignoriert die Sanktionen gegen russisches Öl. Ein außenpolitischer Balanceakt, denn gleichzeitig will es sich die indische Regierung mit Europa und den USA nicht verderben. Von Antje Stiebitz www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodat…
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Antisemitismus auf der Documenta - Kunst schon weg – Problem noch da
32:11
32:11
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
32:11
Statt einer Debatte über die Perspektive des globalen Südens gibt es auf der Documenta einen Antisemitismus-Skandal. Ist noch Platz für Dialog? Das besprechen wir mit der Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky. Von Emily Thomey und Julius Stucke Direkter Link zur AudiodateiStucke, Julius; Thomey, Emily tarafından oluşturuldu
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Update: Voll öde - Wieso ist Langeweile doof? (Und ist sie das wirklich?)
21:58
21:58
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
21:58
Keine Ahnung, was ihr machen sollt? Nix macht Spaß und es fühlt sich im Kopf zäh an wie Kaugummi? Wie wär's mit einer brandneuen Ausgabe eures Lieblingspodcasts? Danach werdet ihr Langeweile mit anderen Augen sehen. Versprochen! mit Tim Direkter Link zur AudiodateiWiese, Tim;von Massow, Jennifer;Voss, Regina;Valentiner-Branth, Christina;Lorenzen, Ilka tarafından oluşturuldu
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Bin noch wach, du auch? - Warum ich nicht schlafen kann und was das mit der Gesellschaft zu tun hat
54:34
54:34
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
54:34
Einfach einschlafen, ohne darüber nachzudenken. Schön wär’s. Wenn der Schlaf uns überkommt, wie mit einem fliegenden Teppich losfliegen und erst nach acht Stunden wieder landen. Ein Traum für den Körper und die Seele - der vielen Menschen vorenthalten bleibt. Vor allem Frauen. Pia Rauschenberger www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Li…
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


Die Klimakrise hat auch Folgen für die Psyche. Marina Hufnagel geht in ihrem Film "Solastalgia" Verlustgefühlen nach: Edda zieht sich auf eine Insel zurück. Dort lebt Sophie, die für ihr Recht auf Zukunft geklagt hat. Ein Spiel mit Fiktion und Realität. Marina Hufnagel im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link …
K
Kriminalhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal

1
Blut auf Holz - Krimi-Komödie: Krise als Chance
55:41
55:41
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
55:41
Kai wird überraschend gekündigt. Noch unter Schock stiehlt er seinem Chef eine geheimnisvolle Skulptur. Der Diebstahl stellt sein geordnetes Leben auf den Kopf. Eine turbulente Krimi-Komödie. Von Jean-Michel Räber www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Direkter Link zur AudiodateiRäber, Jean-Michel tarafından oluşturuldu